Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Düsseldorf«

Kein Homeoffice für Schauspieler: Theater in NRW dürfen proben

04.02.21 (dpa) -
Düsseldorf - Die neuen Homeoffice-Regeln in der Corona-Pandemie gelten nicht für den Probebetrieb in Theatern. Darauf hat Nordrhein-Westfalens Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos) am Donnerstag im Kulturausschuss des Landtags hingewiesen.

Das Phänomen Tote Hosen – die Arte-Doku „Weil du nur einmal lebst“

27.01.21 (dpa, Frank Christiansen) -
Filmteams haben die Toten Hosen monatelang bei ihrer Tournee im Sommer 2018 begleitet. Nun zeigt Arte den Dokumentarfilm „Weil Du nur einmal lebst“ – mit Einblicken ins Innenleben der legendären Punkband.

„Die Ideen sprudeln“ – Museen und Theater wandern ins Netz

25.01.21 (dpa) -
Der Corona-Lockdown hat der Kreativität von Museen und Bühnen im Internet einen immensen Schub beschert. Ob Aerobic für zu Hause statt Ballett auf der Bühne, Podcast-Experimente mit alten Theatertonbändern oder „Wolkenpapst“ Florian Illies, der per Zoom die Gemälde von Caspar David Friedrich erklärt – die Ideen sprudeln trotz geschlossener Häuser. Mit Live-Streamings, Podcasts, 3D-Ausstellungsrundgängen, digitalen Gesprächsreihen und sogar Spielabenden bieten die Kultureinrichtungen derzeit ein nie da gewesenes digitales Programm.

Landesregierung NRW: In der Kultur kann nicht alles gleichzeitig öffnen

22.01.21 (dpa) -
Im Kulturbereich können Museen, Theater und Bibliotheken nach dem Ende des Corona-Lockdowns nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Landesregierung nicht alle gleichzeitig wieder öffnen. Die Öffnungen würden in unterschiedlichen Stufen schrittweise kommen, sagte Kulturstaatssekretär Klaus Kaiser am Donnerstag im Kulturausschuss des Landtags. Bei Bibliotheken und Museen sei schneller mehr möglich als etwa bei Theatern, da Hygienekonzepte etwa in Museen leichter einzuhalten seien. „Das Virus trägt dazu bei, dass wir nicht planen können“, sagte er. Das löse Unsicherheit aus. In der Frage der Öffnungen sei aber noch Geduld nötig, da die Kennzahlen für die Corona-Neuinfektionen noch zu hoch lägen.

NRW startet Schul-Versuch für musikalische Exzellenz

03.01.21 (dpa) -
Schüler mit besonderem musikalischem Talent werden oft erst spät entdeckt und zu wenig gefördert – auch weil Fachkräfte an den Schulen fehlen. NRW will im neuen Schuljahr mit Musikprofil-Schulen ein Ausrufezeichen setzen.

Wegen Corona: Belüftung in Theatern in NRW unter der Lupe

13.12.20 (dpa) -
In Kulturhäusern müssen Belüftung und die Belegung von Sitzplätzen stimmen, um vor Corona zu schützen. Jetzt untersuchen Theatertechniker Theater und Konzerthallen in NRW.

Hilferuf aus der Kultur in NRW: Forderung nach Rettungsschirm

03.12.20 (dpa) -
Düsseldorf/Wuppertal - Die Kultursekretariate in Nordrhein-Westfalen haben in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Rettungsschirm für die Kultur gefordert. Der Kulturbereich werde von den pandemiebedingten Einschränkungen besonders schwer erschüttert, schreiben sie in dem am Donnerstag veröffentlichten Brief.

Arbeitsgruppe für Neustart des Kulturbetriebs in NRW

04.11.20 (dpa) -
Düsseldorf - Während der coronabedingten Schließung von Theatern, Museen und Konzerthäusern in NRW soll eine Arbeitsgruppe Pläne für die Wiedereröffnung erarbeiten. Beteiligt seien Vertreter des Landes, der Kommunen, der Bühnen und Orchester, des Deutschen Bühnenvereins und des Kulturrats, teilte das NRW-Kulturministerium am Mittwoch in Düsseldorf mit.

NRW: Koalition fordert fiktiven Lohn für Kunst- und Kulturschaffende

03.11.20 (dpa) -
Düsseldorf - Die schwarz-gelbe Koalition im Düsseldorfer Landtag fordert von der Bundesregierung in der Pandemie mehr finanzielle Unterstützung für Solo-Selbstständige, besonders aus der Kunst- und Kulturszene. In einem gemeinsamen Antrag fordern die CDU- und FDP-Fraktion, dass NRW sich beim Bund für die Einführung eines «fiktiven Unternehmerlohns» von monatlich mindestens 1000 Euro einsetzt.

Umstrittenes Großkonzert in Düsseldorf für 2020 abgesagt

08.10.20 (dpa) -
Düsseldorf - Das ursprünglich schon für September geplante Großkonzert in Düsseldorf mit bis zu 13 000 Zuschauern wird 2020 nicht mehr stattfinden. Das teilte eine Sprecherin des Veranstalters Marek Lieberberg am Mittwoch mit.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: