Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Düsseldorf«

Düsseldorf und Duisburg wollen Theater-Ehe verlängern

21.04.21 (dpa) -
Düsseldorf/Duisburg - Düsseldorf und Duisburg wollen ihre langjährige Theatergemeinschaft fortsetzen. Wie die Deutsche Oper am Rhein am Dienstagabend mitteilte, hat sich ihr Aufsichtsrat einstimmig für eine Verlängerung der seit 1956 bestehenden Kooperation ausgesprochen.

NRW legt wieder Stipendienprogramm für freie Künstler auf

12.04.21 (dpa) -
Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen lebende freischaffende Künstler und Künstlerinnen können sich erneut um ein Stipendium des Landes bewerben, um auch in harten Corona-Zeiten weiter arbeiten zu können. Es seien 15 000 Stipendien zu vergeben in Rahmen des Programms «Auf geht's!», teilte das Kulturministerium am Montag in Düsseldorf mit.

Düsseldorfer Zukunftsmusik

29.03.21 (Rainer Nonnenmann) -
Kultur findet momentan nicht statt, planen aber lässt sie sich allemal. Bei einigen der 83 öffentlich finanzierten Opernhäuser in Deutschland herrscht inmitten der erzwungenen Spielpause dennoch erhöhte Betriebsamkeit. Bei den Häusern in Bonn, Bayreuth, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt, München und Stuttgart besteht dringender Sanierungsbedarf. Die Berliner Staatsoper hat ihre rund 400 Millionen Euro teure Grundinstandsetzung bereits hinter sich.

NRW unterstützt Modernisierung von freien Bühnen

16.03.21 (dpa) -
Düsseldorf - Das Land Nordrhein-Westfalen greift freien Bühnen, Privattheatern und Freilichtbühnen bei der Modernisierung finanziell unter die Arme. Für die Digitalisierung, energiesparende Beleuchtung oder Investitionen etwa in Barrierefreiheit würden insgesamt acht Millionen Euro zur Verfügung gestellt, teilte das NRW-Kulturministerium am Dienstag mit.

Eine neue Oper für Düsseldorf - Standortsuche kann beginnen

11.03.21 (dpa) -
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt soll ein neues Opernhaus bekommen. Dafür sprach sich Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) am Donnerstag nach der Vorstellung von Konzepten für einen Neubau oder eine Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes aus. Der Neubau solle noch in dieser Wahlperiode auf den Weg gebracht oder begonnen werden.

NRW setzt Stipendienprogramm für freie Künstler fort

11.03.21 (dpa) -
Düsseldorf - Das Stipendienprogramm des Landes für Künstler in der Corona-Krise wird fortgesetzt. 90 Millionen Euro würden dafür zur Verfügung gestellt, teilte die Landesregierung am Donnerstag in Düsseldorf mit. Die Stipendien sollen von April bis September dauern und freischaffende, professionell arbeitende Künstler unterstützen.

Von Kraftwerk bis Väth: 200 Ausstellungen elektronischer Musik

10.03.21 (dpa) -
Berlin/Düsseldorf (dpa) - Google widmet der elektronischen Musik in seinem digitalen «Arts & Culture»-Museum mehr als 200 Ausstellungen. Darin ist der Eingang des legendären Berliner Clubs Tresor dreidimensional nachgebildet. Berühmte Synthesizer stehen zum Ausprobieren bereit.

«Jerusalema Challenge» bei NRW-Polizei: Land zahlt 2675 Euro Gebühren

25.02.21 (dpa) -
Düsseldorf - Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat für Videos der Polizei ihm Rahmen der «Jerusalema Challenge» genau 2675 Euro an Lizenzgebühren an Warner Music gezahlt. Ein Ministeriumsvertreter verdeutlichte im Innenausschuss des Landtags, dass sich das rentiert habe.

Laschet: Stipendienprogramm für Künstler in NRW wird fortgesetzt

23.02.21 (dpa) -
Düsseldorf - Die NRW-Regierung will Künstler in der Corona-Krise weiter unterstützen. Das Stipendienprogramm zur Unterstützung von Künstlern solle fortgesetzt werden, sagte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Dienstag vor Journalisten in Düsseldorf. «Kultur ist existenziell auch für das Leben der Menschen.» Der Erhalt des kulturellen Lebens in NRW sei ihm wichtig.

Nach Corona: NRW will bessere soziale Absicherung für Künstler

22.02.21 (dpa) -
Düsseldorf - Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der Kultur. Besonders freie Künstler sind in großer Not. NRW will jetzt für die Zukunft vorbauen. Zugleich macht die Landesregierung Hoffnung, dass die renommierten Theaterfestivals diesen Sommer stattfinden können.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: