Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Düsseldorf«

Land startet zweite Stufe des Stärkungspakets «Kunst und Kultur»

11.09.20 (dpa) -
Düsseldorf - Die Landesregierung startet die zweite Stufe des Kulturstärkungspakets zur Abfederung der Folgen der Corona-Pandemie: den 80 Millionen Euro starken Kulturstärkungsfonds. Insgesamt ist das NRW-Stärkungspaket «Kunst und Kultur» 185 Millionen Euro schwer.

„Fidelio“ als Rettungsgeschichte 44 – Adam Fischer in Düsseldorf

10.09.20 (Georg Beck) -
Himmlisches und Irdisches war in dieser Fidelio-Produktion ganz nah beisammen. Alles mit klar perforierten Reißlinien, weswegen die Wertstofftrennung nicht allzu schwerfällt. Um mit der guten, der sehr guten Nachricht anzufangen: Es wurde hinreißend musiziert, fabelhaft gesungen. Immer wenn Adam Fischer am Pult steht, sitzen die Düsseldorfer Symphoniker auf der Stuhlkante. Wie jetzt, da es darum ging, einen „Herzenswunsch“ ihres „Principal Conductors“ zu erfüllen wie der von Tonhallen-Intendant Michael Becker eigens für Adam Fischer geschaffene Titel lautet.

Umstrittenes Großkonzert verschoben - Veranstalter zieht Reißleine

Düsseldorf - Es war absehbar: Das vielkritisierte Düsseldorfer Konzert mit bis zu 13 000 Fans ist erstmal abgesagt. Einer offiziellen Entscheidung der Politik kam der Veranstalter nun selbst zuvor. Er verspricht: Das Event soll im Spätherbst nachgeholt werden.

Freiluft, Mini-Aufführung, kleines Publikum: Theater-Saison in NRW startet

26.08.20 (dpa, Ulrike Hofsähs) -
Düsseldorf - Was tun, wenn in den Theatern die Zahl der Zuschauer von Amts wegen drastisch schrumpft, und auf der Bühne Abstand gehalten werden muss? Die Künstler lassen sich einiges einfallen: In Bonn etwa will das Orchester Konzerte wiederholen, wenn das Publikum es möchte.

Söder kritisiert Konzertveranstalter: «Katastrophale Signalwirkung» [update, 12.8.: Vorverkauf hat begonnen]

11.08.20 (dpa) -
Nürnberg/Düsseldorf - Nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) haben geplante Großkonzerte wie das mit Bryan Adams und Sarah Connor in Düsseldorf eine «katastrophale Signalwirkung» im Corona-Kampf.

Konzert mit 13 000 Zuschauern in Düsseldorf geplant [update: Zweifel an rechtlicher Grundlage]

07.08.20 (dpa) -
Düsseldorf - 13 000 Fans - alle mit Mundschutz und Sicherheitsabstand ihrer Sitzplätze zu Fremden. Auf der Bühne Bryan Adams und Sarah Connor. So plant Konzertmogul Marek Lieberberg das erste Großkonzert seit der Corona-Pandemie in Deutschland.

Musikprogramm JeKits für Grundschüler nun coronatauglich

07.07.20 (dpa) -
Düsseldorf - Das Musikprogramm JeKits, an dem landesweit 80 000 Grundschüler teilnehmen, soll im nächsten Jahr auch unter Corona-Bedingungen stattfinden können. Unter anderem sei nun digitaler Fernunterricht möglich und es gebe keine Mindestteilnehmerzahl für die Kurse, teilte das Landeskulturministerium am Dienstag in Düsseldorf mit.

Statt Abschiedsgala: Digitales Adieu für Ballettchef Martin Schläpfer

25.06.20 (dpa) -
Düsseldorf - Weil die Abschiedsvorstellungen des Ballettchefs Martin Schläpfer von der Deutschen Oper am Rhein coronavirus-bedingt ausfallen, sagen Ensemble und Wegbegleiter online Adieu. Der Film «b.ye Martin» sei bis zum 31. August über die Startseite der Oper abrufbar, teilte das Haus am Donnerstag mit.

Kleine Besetzung und Einakter: Oper am Rhein plant bis Ende 2020

25.06.20 (dpa) -
Düsseldorf - Die Deutsche Oper am Rhein geht zunächst mit einem Kurzprogramm in die nächste Spielzeit. Wegen der unklaren Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie werden fast 150 Vorstellungen zunächst nur für die vier Monate von September bis Dezember festgelegt, teilte die Oper in Düsseldorf mit.

Briefedition Clara und Robert Schumann wächst weiter [update, 9.6.]

07.06.20 (dpa) -
Leipzig/Düsseldorf - Die Edition des Briefwechsel von Clara und Robert Schumann nimmt größere Ausmaße an. Seit 2008 sind schon 30 Bände erscheinen, zwei wurden gerade veröffentlicht, teilte Mitherausgeber Michael Heinemann mit. Gut 20 weitere Bände sollen bis 2025 folgen. Das Mammutprojekt ist eine Kooperation der Akademie der Wissenschaften in Leipzig mit der Robert-Schumann-Forschungsstelle Düsseldorf, dem Schumann-Haus Zwickau sowie Bibliotheken und Archiven aus aller Welt.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: