Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Eisenach«
Sternstunde: Johann Christian Bachs „La clemenza di Scipione“ in Eisenach
18.10.21 (Roland H. Dippel) -
Für die erste eigene Opernproduktion im Landestheater Eisenach muss man drei Initiatoren danken. Jens Neundorff von Enzberg, der neue Intendant des Staatstheaters Meiningen, hat mit dem schönen Bürgertheater in Rot und Weiß mehr vor als Gastspiele von Meininger Produktionen, wie sich das seit der letzten Renovierung vor zehn Jahren eingeschliffen hatte. Regisseur Dominik Wilgenbus brachte ihn auf der Suche nach mit der Region verbundenen Musiktheater-Werken auf Johann Christian Bach. Auch die bislang mit Alter Musik nicht sonderlich vertraute Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach machte einen exzellenten Job in „La clemenza di Scipione“. Das Premierenwochenende wurde zur Sternstunde und einem Fest der Stimmen.
Gastspiel im Rokokosaal
29.08.21 (nmz) -
Mit dem Ziel, das Klavierspiel nachhaltig zu fördern, engagiert sich die Carl Bechstein Stiftung seit vielen Jahren in der Spitzen- und Breitenförderung von Kindern und Jugendlichen. So stellte die Stiftung deutschlandweit bislang über 220 Schulen kostenlos Klaviere zur Verfügung, auf denen im täglich Umfeld von Kindern geübt und unterrichtet werden kann. Besonders begabte junge Pianisten werden durch Sonderpreise und Stipendien gefördert, etwa beim Carl Bechstein Klavierwettbewerb.
Jahreskonzert der Carl Bechstein Stiftung am Fuße der Wartburg
13.07.21 (Achim Heidenreich) -
Mit dem Ziel, das Klavierspiel nachhaltig zu fördern, engagiert sich die Carl Bechstein Stiftung seit vielen Jahren in der Spitzen- und Breitenförderung von Kindern und Jugendlichen. So stellte die Stiftung deutschlandweit bislang über 220 Schulen kostenlos Klaviere zur Verfügung, um im täglich Umfeld von Kindern geübt und unterrichtet werden kann. Besonders begabte junge Pianisten werden durch Sonderpreise und Stipendien gefördert, etwa beim Carl Bechstein Klavierwettbewerb.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
