Vom 17. bis 28. Mai 2011 veranstaltet das Gewandhaus ein in Europa und über die europäischen Grenzen hinweg einmaliges Mahler-Festival, bei dem alle seine zehn Sinfonien gespielt werden. Aus Anlass seines 100. Todestages am 18. Mai 2011 wird Leipzig so in den knapp zwei Wochen zum Zentrum der Mahler-Pflege.
Die Stadt Leipzig will das Internationale Mahler-Festival 2011 mit 386.000 Euro fördern. Oberbürgermeister Burkhard Jung gab in seiner gestrigen Dienstberatung „grünes Licht“ für das parlamentarische Verfahren mit der Beschlussfassung voraussichtlich in der Dezember-Ratsversammlung.
Neben den Konzerten des Gewandhausorchesters unter Leitung von Riccardo Chailly werden die wichtigsten Mahler-Orchester zu erleben sein: das New York Philharmonic Orchestra, das London Symphony Orchestra, die Wiener Philharmoniker, das Concertgebouw Orchestra Amsterdam, das Mahler Chamber Orchestra, das MDR Sinfonieorchester, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Tonhalle-Orchester Zürich.
Das Festival soll von einem Mahler-Symposium mit begleitender Ausstellung und einem Projekt des Forums für Zeitgenössische Musik Leipzig begleitet werden. Als Dokumentation des Festivals soll ein Buch über Mahlers Leben und Wirken in Leipzig erscheinen.
Gustav Mahler trat im Alter von 26 Jahren im Juli 1886 die Stelle des Zweiten Kapellmeisters am Leipziger Stadttheater als Kollege von Arthur Nikisch an. Hier schrieb er auch seine 1.Sinfonie. Im Mai 1888 verließ er die Stadt, um in Budapest eine Stelle als Königlicher Operndirektor anzutreten.