„Bleibt uns im Nacken!“
Wie geht es nach der Förderung weiter? Diese in der Regel angstbesetzte und in der Freien Szene altbekannte Frage stand, dieses Mal vorsichtig optimistisch beleuchtet, im Mittelpunkt des Netzwerktreffens zur Zukunft der...
Wie geht es nach der Förderung weiter? Diese in der Regel angstbesetzte und in der Freien Szene altbekannte Frage stand, dieses Mal vorsichtig optimistisch beleuchtet, im Mittelpunkt des Netzwerktreffens zur Zukunft der...
Was bedeutet der Rechtsruck in der Europäischen Union nach der Europawahl 2024 aus dem Blickwinkel der Kultur? Mit dieser Frage wandte sich die Redaktion der neuen musikzeitung an die Leiterin der Vertretung der EU...
Was man seit einiger Zeit schon im Süden der deutschen Funk- und Fernsehlandschaft diskutiert und befürchtet hat, ist Wirklichkeit geworden: Der Süddeutsche Rundfunk wird mit dem Ende der Saison 1974/75, das heißt also...
Er war ein gefragter Komponist - in der Zeit des Nazi-Terrors und danach. Die Rolle des Musikers Werker Egk während der Hitler-Zeit war lange umstritten. Nun zieht seine Heimatstadt Konsequenzen. Donauwörth - Die Stadt...
Dresden - Die Kulturstiftung Sachsen unterstützt in der zweiten Jahreshälfte 173 Projekte mit rund 1,6 Millionen Euro. Die meisten stammten aus den Sparten Darstellende Kunst und Musik (68) sowie Bildende Kunst (26) und...
Nach jahrzehntelanger Diskussion und Planung sind die vorbereitenden Bauarbeiten für ein neues Volkstheater in Rostock angelaufen. Das Ensemble stattet «seinem» Hügel einen Baustellenbesuch ab. Rostock - Rund viereinhalb...
Düsseldorf - Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) will den Neubau der Deutschen Oper am Rhein auf dem Gelände eines Kaufhof-Warenhauses realisieren. Mit dem Insolvenzverwalter der Immobilienholding Signa...
Die heute vorgestellte Studie„KI UND BILDENDE KUNST“ untersucht erstmals die Chancen und Risiken von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für den Bereich der Bildenden Kunst. Dabei werden klare Forderungen nach...
Menschenmengen, laute Livemusik und ausgelassenes Feiern - in Mecklenburg-Vorpommern finden viele Musikfestivals statt. Doch die Branche bangt um Kostensteigerungen. Greifswald - Hohe Kosten und zu wenig Personal: Die...
Berlins Justizsenatorin will für die Verteilung von Kultur-Fördergeldern eine Art Verfassungstreueprüfung einführen. Hessen verweist bei dem Thema auf eine Erklärung von Mitte März dieses Jahres. Hessen plant keine...
Bratislava - In der Slowakei hat das Parlament der Auflösung der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt RTVS zugestimmt. Der Abstimmung in Bratislava am Donnerstagabend waren monatelange Proteste von Oppositionsparteien und...
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll grundlegend in seiner Struktur reformiert werden. Die Länder arbeiten einen Reformplan aus. Umrisse werden jetzt bekannt. Mainz - Die Bundesländer wollen weniger Radioprogramme im...
Musikfans haben an manchen Wochenenden in Hessen die Qual der Wahl. Doch einige Festivals könnten die anhaltenden Kostensteigerungen nicht überleben, fürchtet die Branche. Wettenberg/Fulda/Eschwege - Hohe Kosten machen...
Bayreuth - Die Chefin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, hat die umstrittenen Einsparungen beim berühmten Festspielchor verteidigt. «Wir sparen ja nicht aus Spaß», sagte sie im Interview von «BackstageClassical...
Göttingen - Das in die Jahre gekommene Deutsche Theater in Göttingen soll für 178,3 Millionen Euro saniert werden. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1890. Es soll für einen zeitgemäßen Theaterbetrieb hergerichtet werden...