Bayreuth - Im den Tarifverhandlungen der Bühnenarbeiter bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth steht eine Einigung unmittelbar bevor. Er sei «verhalten optimistisch», dass es gegen Mittag zu einer Einigung komme, sagte Hans Kraft vom Landesfachbereich Medien, Kunst und Kultur der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am Donnerstag auf ddp-Anfrage. Gewerkschaftsvertreter und Arbeitgeberseite waren am Mittwochnachmittag nur drei Tage vor Bayreuther Festspielpremiere im Festspielgebäude zur entscheidenden Tarifrunde zusammengekommen.
Man habe sich bei den in der Nacht unterbrochenen Verhandlungen in «vielen materiellen Punkten» angenähert, sagte Kraft. Es seien aber noch etliche Detailfragen zu klären, da es bislang keine tariflichen Regelungen gegeben habe. Die Verhandlungen sollen dem ver.di-Vertreter zufolge um 10.00 Uhr fortgesetzt werden.
Die Gewerkschaft hatte mit Streiks gedroht, falls der Vertrag nicht vor der Premiere am Samstag um 16.00 Uhr unterschrieben werde. Eine mögliche Einigung der Verhandlungspartner steht noch unter dem Vorbehalt der Überprüfung durch die Finanzministerien in Berlin und München. Bund und Freistaat gehören zu den Gesellschaftern der Festspiele. Die rund 200 Bühnenarbeiter in Bayreuth, zum großen Teil Saisonkräfte, fordern einen Haustarifvertrag mit besseren Arbeitsbedingungen und höherer Entlohnung.