Weimar - Nach vier Jahren Vorbereitungszeit wird am 16. Februar in Weimar feierlich das Festjahr zum 200. Geburtstag des Komponisten Franz Liszt (1811-1186) eröffnet. Den mehrtägigen Auftakt zum Themenjahr «Franz Liszt. Ein Europäer in Thüringen» gestalte der österreichische Pianist Alfred Brendel mit verschiedenen Auftritten, sagte Gesamtkoordinator Wolfram Huschke in Weimar.
Geplant sind eine Matinee, persönliche Berichte mit Klavierbegleitungen, Reden sowie eine Lesung Brendels zum Thema «Licht und Schattensein der Interpretation». Unter Federführung der Hochschule für Musik Franz Liszt feiert Thüringen in diesem Jahr mit 200 Veranstaltungen Franz Liszt, darunter etliche Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Wettbewerbe.
Das Themenjahr zeige Liszt als «einen dezidierten Europäer» und «universale hochinteressante Person», sagte Hochschulpräsident Christoph Stölzl. Nach Darstellung der Vorsitzenden des Ehrenkomitees und Ur-Urenkelin von Liszt, Nike Wagner, verdeutliche das Festprogramm sein Schaffen in Breite und Tiefe. Zwei Höhepunkte sind etwa das Festival «Überlisztet» mit Sommerkonzerten in Weimar, Meiningen, Sondershausen und Erfurt sowie die Landesausstellung «Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar», die am 24. Juni in Weimar eröffnet.
Als Pianist feierte Franz Liszt in den späten 1830er und 1840er Jahren Auftritte in ganz Europa. Der langjährige Aufenthalt des Kompinisten in Weimar gilt als seine fruchtbarste Schaffenszeit. Hier arbeitete Liszt als Kapellmeister des Großherzogs Carl Friedrich und erstellte mehrere Kompositionen von Klavier- und Orchesterwerken. Die Landesregierung fördert das Themenjahr mit 1,2 Millionen Euro.
Programmhöhepunkte des Liszt-Jahres 2011 in Weimar:
(Das Gesamtprogramm finden Sie unter www.liszt-2011.de bzw. unter www.hfm-weimar.de)
16. bis 20. Februar: Ein Auftakt mit Brendel
20. Februar bis 2. März: 3. Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten | Schirmherr: Alfred Brendel
• 2. März 2011
19:30 Uhr: Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal | Preisträgerkonzert des 3. Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerbs für Junge Pianisten
13. bis 27. März: Konzerte zu Liszt und Bach
10. bis 15. April: Luzern/Weimar und Graner Messe
• 11.04.2011
19.30 Uhr: ccn weimarhalle | Freundschaftskonzert Weimar-Bayreuth-Luzern | Franz Liszt: Graner Messe | Folgeaufführungen am 12.04. in Bayreuth, am 13.04. in Regensburg und am 15.04. in Luzern zum Osterfestival
7. und 8. Mai: Soli Deo Gloria und eine neue Orgel
• 07.05.2011
19.00 Uhr: Herz-Jesu-Kirche | Orgel-Gala mit Olivier Latry am Vorabend der Orgelweihe und Erläuterungen von Michael Kapsner zur neuen Franz-Liszt-Gedächtnisorgel
• 08.05.2011
15.00 Uhr: Herz-Jesu-Kirche | Orgelweihe | Weihe der neuen Franz-Liszt-Gedächtnisorgel durch Bischof Dr. Joachim Wanke
20.00 Uhr: Herz-Jesu-Kirche | Orgelmarathon im Stundentakt mit Professoren der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
18. bis 26. Juni: Kosmos Klavier – Konzerte und Landesausstellung
• 18.06.2011
19.30 Uhr: Musikgmnasium Schloss Belvedere, Großer Saal
Arcadi Volodos | Kosmos Klavier I
• 21.06.2011
19.30 Uhr: Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal
Valery Afanassiev | Kosmos Klavier V
• 23.06.2011
19.30 Uhr: Musikgymnasium Schloss Belvedere, Großer Saal
Dezsö Ranki und Edit Klukon | Kosmos Klavier VII
• 24.06.2011
17.00 Uhr: Schillermuseum | Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar | Vernissage der Landesausstellung
19.30 Uhr: Festsaal Stadtschloss | Boris Bloch, Klavier und Dragos Manza, Violine | Kosmos Klavier VIII
22.00 Uhr: Stadtkirche St. Peter und Paul | Marino Formenti | Kosmos Klavier IX
22. August bis 5. September: Internationaler BACH | LISZT Orgelwettbewerb Erfurt – Weimar - Merseburg
20. - 30. Oktober: 7. Internationaler FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth
17. bis 31. Oktober: Lisztomania `11
• 22.10.2011
10.00 Uhr: Ehrung am Liszt-Denkmal zum 200. Geburtstag
11.00 Uhr: Deutsches Nationaltheater | Festakt des Freistaates Thüringen | Staatskapelle Weimar, Rundfunkchor des MDR
16.00 Uhr: Festsaal Stadtschloss | Liszt heute: Festvortrag von Prof. Dr. Detlef Altenburg | Verleihung des Franz-Liszt-Ehrenpreises Weimar-Bayreuth 2011 an GMD Kurt Masur
19.30 Uhr: ccn weimarhalle | Festkonzert der Weimarer Liszt-Institutionen | Wagner: Tannhäuser-Ouvertüre, Liszt: 2. Klavierkonzert A-Dur und Totentanz (Solist: Konstantin Scherbakow) sowie Les Préludes, Leitung: Christian Thielemann
• 26.10.2011
19.30 Uhr: Festsaal Fürstenhaus | Europäische Liszt-Nacht 2011
• 28.10.2011
19.30 Uhr: Festsaal Stadtschloss | Ronald Brautigam spielt auf historischen Flügeln der Sammlung Beetz
• 29.10.2011
19.30 Uhr: Festsaal Fürstenhaus | Klavierduo Eduard und Johannes Kutrowatz (Wien)
22.00 Uhr: Festsaal Fürstenhaus | L'n'B-Jazz Night | Nachtkonzert mit Liszt- und Bach-Jazz
• 30.10.2011
19.30 Uhr: ccn weimarhalle | FinaLISZT: Finalkonzert der drei Preisträger des 7. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar – Bayreuth 2011 mit der Staatskapelle Weimar und Klavierkonzerten Liszts
• 31.10.2011
18.00 Uhr: Stadtkirche St. Peter und Paul | Entente tonale | Freundschaftskonzert Weimar-Bayreuth | Chor der Kirchenmusikhochschule Bayreuth, Kammerchor und Bläser der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar