Hauptbild
Vor dem Konzert in Darmstadt. Foto: Hufner
Vor dem Konzert in Darmstadt. Foto: Hufner
Hauptrubrik
Banner Full-Size

Darmstädter Ferienkurse für neue Musik werden auf 2021 verschoben

Publikationsdatum
Body

Veranstaltet alle zwei Jahre vom Internationalen Musikinstitut Darmstadt (IMD), sind die Darmstädter Ferienkurse ein internationaler „Hot Spot“ für zeitgenössische und experimentelle Musikformen und Komposition: Sie sind Sommerakademie, Festival und Diskursplattform in einem und ein Treffpunkt von über 400 Komponist*innen, Interpret*innen, Performer*innen, Klangkünstler*innen und Forscher*innen. Seit 1946 ist es das Anliegen der Darmstädter Ferienkurse, starke musikalische und ästhetische Positionen zusammenzubringen, einen Raum für Aufführungen und Diskurse auf höchsten Niveau, ein lebendiges internationales Netzwerk und eine inspirierende Erfahrung für unsere Teilnehmer*innen und Gäste zu schaffen. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die für 18. Juli bis 1. August dieses Jahres geplanten nächsten Darmstädter Ferienkurse auf den Sommer 2021 verschoben werden.

Neben ihrer einzigartigen Kombination aus Sommerakademie und internationalem Musikfestival liegt die Attraktivität und Bedeutung der Darmstädter Ferienkurse wesentlich darin, ein internationaler Treffpunkt zu sein und über die Dauer von zwei Wochen hinweg temporäre Gemeinschaften von Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Gastkünstler*innen und Besucher*innen zu schaffen. Das künstlerische Programm mit über 60 öffentlichen Konzerten und einem umfangreichen Akademie-Programm sollte ursprünglich Ende April präsentiert werden. Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie machen allerdings eine seriöse Umsetzung der Veranstaltung mit internationalen Teilnehmer*innen unmöglich, weshalb sich das IMD nach Rücksprache mit den beteiligten Künstler*innen und Förderinstitutionen sowie dem Krisenstab der Stadt Darmstadt dazu entschlossen hat, das Gesamtprogramm ein Jahr später zu realisieren. Die 50. Darmstädter Ferienkurse sollen nun – 75 Jahre nach ihrer Gründung im Jahre 1946 – vom 31. Juli bis 14. August 2021 stattfinden.

Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten ihre Gebühren zurück und werden bei der Anmeldung für 2021 bevorzugt behandelt.

Ort