Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Darmstadt«
Nachrichten
28.02.21 (nmz) -
Verflechtungen II: 74. Frühjahrstagung des INMM Darmstadt | Münchener Biennale mit drei Produktionen aus 2020
Ermöglicher von Forschung, Wegweiser für den Jazz
13.11.20 (Andreas Kolb) -
Seit der Gründung des Jazzinstituts Darmstadt im Jahr 1990 ist Wolfram Knauer dessen Leiter. Aus dem Archiv, das sich anfangs vor allem aus der Sammlung des Jazzexperten Joachim Ernst Berendt rekrutierte, ist in dieser Zeit ein weltweit anerkanntes und in Deutschland einmaliges Institut geworden. Andreas Kolb sprach mit Wolfram Knauer über Jazzforschung, Jazzarchive, Jazzkonzerte und warum er glaubt, dass es die Musikrichtung Jazz auch in Zukunft geben wird.
Verschieben statt abblasen – Die Darmstädter Ferienkurse in Corona-Zeiten
19.06.20 (Martin Hufner) -
Kreative Prozesse im Prozess des Wandels in den Bedingungen eines Kulturinstituts der Stadt Darmstadt. Wie das funktionieren kann, dazu antwortete Thomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD) und Künstlerischer Leiter der Darmstädter Ferienkurse.
Fidelio wer? – „Fidelio“ von außen betrachtet – Paul Georg Dietrichs Zeitreise in Darmstadt
29.10.19 (Joachim Lange) -
Eine Reise durch die Rezeptionsgeschichte von Beethovens „Fidelio“ kreiert Regisseur Paul Georg Dietrich am Staatstheater Darmstadt, wobei sogar die Zukunft nicht ausgespart wird. Unser Kritiker Joachim Lange meint: „Man könnte einwenden, dass man sich mit dieser Methode der Interpretation alle ambitionierten Werke der Opernliteratur vornehmen könnte. Was auch stimmt. Man muss es aber erstmal machen. Und können. Dittrich kann.“
Wahn! Wahn! Überall Wahn! – Giacomo Puccinis „Turandot“ in Darmstadt
02.09.19 (Joachim Lange) -
„Euch macht Ihr's leicht, mir macht Ihr's schwer“ – das könnte sich Valentin Schwarz zu seiner ersten Premiere im vollen Rampenlicht in Darmstadt sagen…. Aber nicht Wagner steht auf dem Programm, sondern Puccini. Joachim Lange mit einem Lagebericht zu Theater und Premiere.
Das Hören als konstruktiver Akt
30.05.19 (Anke Kies) -
„Guten Tag. Ich bin Ihr Publikums-Observator. Während des Konzerts werde ich Ihr Verhalten beobachten und protokollieren“, erläuterte David Helbich seine Rolle im Projekt „Piano Hero“ von Stefan Prins. Eine Provokation?
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
