Leipzig - Ende Oktober bereist der Leipziger Thomanerchor nach 55 Jahren erstmals wieder Südamerika. Vom 24. Oktober bis 4. November werden die jungen Sänger unter der Leitung von Thomas-Kantor Georg Christoph Biller Uruguay, Brasilien und Argentinien besuchen, wie am Dienstag in Leipzig mitgeteilt wurde. Im März 2011 steht dann mit der Fahrt zum Hongkong Arts Festival erneut eine größere Auslandsreise bevor.
Ebenfalls Anfang kommenden Jahres sollen die Chorknaben zudem aus dem bisherigen Alumnat in ein Interim umsiedeln, da das Alumnat umgebaut und saniert wird. Die derzeit 93 Sänger sollen vorübergehend in einem Container-Dorf in der Nähe der Villa Thomana untergebracht werden. Bis zum Jahr 2012 soll das alte Alumnat renoviert und vergrößert werden. Dort werden zukünftig Plätze für 120 Sänger vorhanden sein, was den Plänen Billers zur Vergrößerung des Chores entspricht. Wie der pädagogische Leiter des Chores, Roland Weise, sagte, wird das umgebaute Alumnat den Jungen außerdem mehr Privatsphäre ermöglichen.
Thomaskirchen-Pfarrer Christian Wolff sagte, er hoffe, dass sich in den kommenden Wochen noch einige Schülerinnen und Schüler für die neu eingerichtete Grundschule des Forum Thomanum finden würden. Zum Schuljahresbeginn Anfang der Woche haben dort sieben Kinder den Unterricht angetreten. Die Grundschule soll die Verbindung zwischen der Kita der Thomaner und der Thomasschule schaffen. Wolff lobte die intensive Zusammenarbeit zwischen Thomanerchor und Kirche. Die Konzerte der jungen Sänger schafften eine ideale Verbindung von Kultur und dem auch gesellschaftlich notwendigen Verkündungsauftrag der Kirche.