Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • IFA ’97 – Bonbons und schwerer Verdauliches

    IFA ’97 – Bonbons und schwerer Verdauliches

    Body
    Disk your world! Dieser Slogan der Firma Sony glimmerte in zahllosen digitalen Variationen über der Internationalen Funkausstellung ’97, die eher einer Berliner Showbühne glich. Noch vor zwei Jahren kämpfte die Allianz...
    Autor
    Eric Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Kultur auf Sendung im Dreiländereck

    Kultur auf Sendung im Dreiländereck

    Body
    Der Saarländische Rundfunk gehört zu den kleinsten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Dennoch leistet er sich seit einigen Jahren eine eigene Kulturwelle. Das SR 2 KulturRadio. Sein noch geringes...
    Autor
    Gundula Kreuzer
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Goethens Dämmerung

    Goethens Dämmerung

    Body
    Unabhängig von einer erwarteten Liste, in der die wegen Finanzknappheit zu schließenden Goethe-Institute verzeichnet sind, verlangt das ganze Verfahren nach energischem Einspruch. Die Goethe-Institute in aller Welt haben...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Benefiz wird zum Benefit, Politik zum Poster

    Benefiz wird zum Benefit, Politik zum Poster

    Body
    In der Schallplattenindustrie, die sich selbst gerne egozentrisch als „die Musikbranche“ bezeichnet, geht es zunehmend drunter und drüber. Einerseits Jubelfeiern (Überschrift der Branchen-Postille „Der Musikmarkt“ zur...
    Autor
    Felix Maria Roehl
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Kraftakt für Brahms

    Kraftakt für Brahms

    Body
    Es war schon ein beispielloser Kraftakt, wie die Freie Hansestadt Hamburg ihren Ehrenbürger Johannes Brahms würdigte. Und zwar mit einer Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten, die bisher konkurrenzlos und auf...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Happening in Hallenbad und Bahnhof

    Happening in Hallenbad und Bahnhof

    Body
    Bereits im Vorfeld kursierten hohe Erwartungen. Neun Theatermacher, Regisseure, Choreographen und Musiker waren zur documenta x eingeladen und sollten ihre Reflexionen darüber in „Theaterskizzen“ umsetzen. Skizzen...
    Autor
    Christine Hohmeyer
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Des Kaisers prächtig singende Nachtigall

    Des Kaisers prächtig singende Nachtigall

    Body
    Von Grenzüberschreitungen in der Musik ist seit etlichen Jahrzehnten die Rede, immer dann, wenn überkommene Formen nicht mehr das Gerüst einer neuen Tonschöpfung sind, sondern um völlig neuen Ausdruck gerungen wird. Neue...
    Autor
    Bruno Weber
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Imagination aus der Kraft des Poetischen

    Imagination aus der Kraft des Poetischen

    Body
    Wer sich heute als junger Mensch entscheidet, Komponist zu werden, dem stehen stilistisch alle nur denkbaren Türen offen. Eine große Verlockung und eine ebenso große Verheißung, so scheint es. Kein Kanon drängt den...
    Autor
    Thomas Schäfer
    Publikationsdatum
    01.10.1997
  • Ein Lichtzyklus für Richard Wagners Werk

    Ein Lichtzyklus für Richard Wagners Werk

    Body
    Es schmerzt. Im Park um das Festspielhaus jagt Wolfgang Wagner die Schwarzhändler von Eintrittskarten. Lagepläne markieren das Sperrgelände mit roten Linien: Innerhalb des umrandeten Bezirks darf nicht mit Tickets...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Ein Kavaliersdelikt, das keines ist

    Ein Kavaliersdelikt, das keines ist

    Body
    Das Kopieren von Noten gilt in Musiker- und Pädagogenkreisen als Kavaliersdelikt. Wer macht sich heute während der Proben- und Unterrichtsvorbereitung Gedanken über Verlags- und Urheberrecht? Im Preis des Kopiergerätes...
    Autor
    Werner Nied
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Der musikalische Begleiter durch den Tag

    Der musikalische Begleiter durch den Tag

    Body
    Seit dem 6. Januar 1996 gibt es in Deutschland einen weiteren privaten Fernseh-Musiksender, der per Kabel und „Eutelsat" nach eigenen Angaben inzwischen in knapp 9 Millionen Haushalten empfangen werden kann. 18 Stunden...
    Autor
    Eckhard Gropp
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Inspiration und Tempo gewinnen

    Inspiration und Tempo gewinnen

    Body
    Im Sommer 1995 übernahm in der Nachfolge u.a. eines Hans Rosbaud und Rudolf Kempe der in New York gebürtige David Zinman (Jahrgang 1936) die musikalische Leitung des renomierten Züricher Tonhalle-Orchesters. Zinman ist...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Europäische Grillen zirpen mit Bravour

    Europäische Grillen zirpen mit Bravour

    Body
    João Ricardo de Barros Oliveira, geboren 1958 im nordportugiesischen Viana de Castelo, ist ein Künstler ohne Gebrauchsanleitung. Er bezeichnet sich als Klangpionier und Musik-Skulptor, er lebt in Berlin-Kreuzberg, er...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Und es ist doch möglich: Experiment statt Event

    Und es ist doch möglich: Experiment statt Event

    Body
    Gelegentlich werden Mut und Phantasie noch belohnt: Komponist Franz Hummel organisierte zusammen mit Elisabeth Gutjahr in seinem Heimatort Riedenburg (Altmühltal) einen „Sinfonischen Sommer“. Gut 5.000 Zuhörer...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    01.09.1997
  • Selbstbestimmt, selbstverwaltet

    Selbstbestimmt, selbstverwaltet

    Body
    Das in der Orangerie von Schloß Benrath im Düsseldorfer Süden ansässige, im Landeshaushalt fest etatisierte und von der Stadt Düsseldorf unterstützte Ensemble für zeitgenössische Musik hat sich eine neue Struktur gegeben...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.09.1997

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 2451
  • Current page 2452
  • Page 2453
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube