Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Modellprojekt Kultur am Kieler Theater gestartet
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Modellprojekt Kultur am Kieler Theater gestartet

    Body
    Kiel - «Bühne frei!» heißt es wieder für einige Theater im Norden. Unter strengen Auflagen dürfen ausgewählte Häuser unter Pandemie-Bedingungen vor Publikum spielen. Den Auftakt macht Kiel mit einer 100 Jahre alten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.04.2021
  • Leuchtende Vergangenheit: 150 Jahre Theater Altenburg
    Hauptbild
    Festveranstaltung zu „150 Jahre Theater Altenburg“. Foto: Ronny Ristok

    Leuchtende Vergangenheit: 150 Jahre Theater Altenburg

    Body
    Zwangsläufig fand das Jubiläum des am 16. April 1871 mit Webers „Freischütz“ unter Herzog Ernst i. von Sachsen-Altenburg eröffneten Theaters Altenburg in Funk, Fernsehen und Mediathek statt. Das schöne Haus wird derzeit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.04.2021
  • Festspiele MV sagen erste Konzerte ihrer Sommersaison ab
    Hauptbild
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Festspiele MV sagen erste Konzerte ihrer Sommersaison ab

    Body
    Schwerin - Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben wegen der Corona-Pandemie erste Konzerte ihrer Sommersaison abgesagt. Betroffen seien das Fahrradkonzert am 20. Juni in Schwerin und die Konzerte mit dem Dresdner...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.04.2021
  • Internationales Musikfest Hamburg digital aus der Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Nach dem Konzert. Foto: Manfred Zapf

    Internationales Musikfest Hamburg digital aus der Elbphilharmonie

    Body
    Hamburg - Wegen des anhaltenden Lockdowns wird es das Internationale Musikfest Hamburg in diesem Jahr nur online geben. Das vierwöchige Festival beginnt am 6. Mai mit dem Stream des Eröffnungskonzerts aus der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.04.2021
  • Philosoph Nida-Rümelin hält Eröffnungsrede bei Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Philosoph Nida-Rümelin hält Eröffnungsrede bei Salzburger Festspielen

    Body
    Salzburg - Der deutsche Philosoph Julian Nida-Rümelin wird die Festrede bei den Salzburger Festspielen halten. Am 25. Juli werde er zum Thema Utopie und Humanismus sprechen, gab das Klassik- und Theaterfestival am...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.04.2021
  • Orchester-Stiftung verteilt Millionenspende
    Hauptbild
    Euro.

    Orchester-Stiftung verteilt Millionenspende

    Body
    Berlin - Die Deutsche Orchester-Stiftung will freischaffende Musikerinnen und Musiker in der Pandemie mit Stipendien unterstützen. Mit der Spendenkampagne #MusikerNothilfe sind seit vergangenem Jahr rund 5,1 Millionen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.04.2021
  • Neues Corona-Testzentrum im Leipziger Gewandhaus
    Hauptbild
    Gewandhaus zu Leipzig © Jens Gerber, 2015

    Neues Corona-Testzentrum im Leipziger Gewandhaus

    Body
    Leipzig - Corona-Tests statt Beethoven: Auch im Leipziger Gewandhaus wird ein Corona-Testzentrum eröffnet. Da das Konzerthaus derzeit kein Publikum empfangen dürfe, habe sich die Direktion dazu entschlossen, Flächen für...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.04.2021
  • IMPULS-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt - Statement zur abgesagten Förderung 2021 durch das Land Sachsen-Anhalt
    Hauptbild
    Implusfestival-Impression. Foto: Impuls-Festival

    IMPULS-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt - Statement zur abgesagten Förderung 2021 durch das Land Sachsen-Anhalt

    Body
    Was Corona nicht geschafft hat, schafft nun die Kulturpolitik in Sachsen-Anhalt: ein international vernetztes und in der Region verankertes Festival für Neue Musik im laufenden Jahr aus der Landesförderung zu streichen...
    Autor
    PM-IMPULS Festival
    Publikationsdatum
    19.04.2021
  • Nachbesserungen der Antragsregularien bei den Corona-Hilfen gefordert
    Hauptbild
    Foto: Martin Hufner

    Nachbesserungen der Antragsregularien bei den Corona-Hilfen gefordert

    Body
    Berlin - Der Deutsche Musikrat und die Berufsverbände freischaffender Musiker/innen fordern Nachbesserungen in den Antragsregularien bei den Corona-Hilfen des Bundes. Selbstständige Kulturschaffende befinden sich seit...
    Autor
    PM-DMR
    Publikationsdatum
    19.04.2021
  • Schleswig-Holstein stellt 13,5 Millionen Euro als Soforthilfe für Kultur bereit
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Schleswig-Holstein stellt 13,5 Millionen Euro als Soforthilfe für Kultur bereit

    Body
    Kiel - Für gemeinnützige Kultureinrichtungen hat Schleswig-Holsteins Landesregierung rund 13,5 Millionen Euro Soforthilfen bereitgestellt. «Wir sind immer noch mitten in der Corona-Pandemie und nach wie vor sind...
    Publikationsdatum
    19.04.2021
  • Vier Millionen Euro jährlich für «Neue Künste» im Ruhrgebiet
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Vier Millionen Euro jährlich für «Neue Künste» im Ruhrgebiet

    Body
    Essen - Virtual Reality, Akrobatik, Breakdance oder Techno-Sounds: «Neue Künste» im Ruhrgebiet will die Landesregierung NRW ab 2022 mit jährlich vier Millionen Euro fördern. «Ziel ist die Etablierung eines Ökosystems...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    19.04.2021
  • Radiokonzerte der Staatskapelle Dresden im Gedenken an Sinopoli
    Hauptbild
    Die Staatskapelle Dresden, hier in der Semperoper. Foto: Staatskapelle, M. Creutziger

    Radiokonzerte der Staatskapelle Dresden im Gedenken an Sinopoli

    Body
    Dresden - Die Sächsische Staatskapelle Dresden ist zum 20. Todestag von Giuseppe Sinopoli (1946-2001) noch einmal mit ihrem früheren Chefdirigenten zu hören. MDR Kultur und MDR Klassik übertragen an diesem Dienstag die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    19.04.2021
  • Perspektiven für die Kultur schaffen
    Hauptbild
    Kultur Symbolbild. Foto: Hufner

    Perspektiven für die Kultur schaffen

    Body
    Gemeinsame Erklärung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK), des Deutschen Bühnenvereins und der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen (INTHEGA) zur Novellierung des...
    Autor
    Pressemeldung
    Publikationsdatum
    19.04.2021
  • Kunst in Corona-Zeiten - Chemnitzer Festival widmet sich «Leerzeit»
    Hauptbild
    Münchner Orchester bitten Söder um Anpassung der Zuschauerzahlen. Foto: Hufner

    Kunst in Corona-Zeiten - Chemnitzer Festival widmet sich «Leerzeit»

    Body
    Chemnitz - Jahr für Jahr belebt das Kunstfestival «Begehungen» vergessene Orte in Chemnitz neu mit Leben. Für 2021 wurde dafür ein ehemaliger Güterbahnhof ausgewählt. «Leerzeit» heißt das Motto, bei dem die Organisatoren...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.04.2021
  • Bühnenverein: Begründung für Infektionsschutzgesetz «fatales Zeichen»
    Hauptbild
    Nachrichten_Theater. Foto: Hufner

    Bühnenverein: Begründung für Infektionsschutzgesetz «fatales Zeichen»

    Body
    Berlin - Mit der geplanten Novelle des Infektionsschutzgesetzes sehen sich Theater in Deutschland in großer Unsicherheit vor dem Pandemie-Sommer. In den Plänen der Bundesregierung gebe es keine Differenzierung zwischen...
    Autor
    dpa
    Gerd Roth
    Publikationsdatum
    18.04.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 283
  • Current page 284
  • Page 285
  • …
  • Letzte Seite 2454
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube