Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • CTS Eventim vervierfacht Nettogewinn
    Hauptbild
    Abstraktes Bild. © Hufner

    CTS Eventim vervierfacht Nettogewinn

    Body
    München - Das wieder anziehende Geschäft mit Liveveranstaltungen und Konzerten hat dem Ticketverkäufer CTS Eventim einen deutlichen Gewinnsprung beschert. Unter dem Strich stieg der Nettogewinn der ersten neun Monate von...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.11.2022
  • Überwiegend optimistisch
    Hauptbild
    Foto: SWR

    Überwiegend optimistisch

    Body
    Wir sind im zweiten Jahr nach dem Ausbruch der Coronapandemie und im ersten Jahr nach dem Superfestival zum hundertjährigen Bestehen. Die Donaueschinger Musiktage 2022 sind gut besucht, genauso die angegliederte...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    17.11.2022
  • Man muss mehrere Hüte tragen
    Hauptbild
    Ludwig Wright gibt Einblick in sein Homestudio. Foto: L. Wright

    Man muss mehrere Hüte tragen

    Body
    Die Musikindustrie befindet sich im Wandel, wenn man es überhaupt so bezeichnen möchte, denn der Wandel der vergangenen 70 Jahre scheint die einzige Konstante zu sein. Angefangen vom Fortschritt überschreibbarer...
    Autor
    Ludwig Wright
    Publikationsdatum
    17.11.2022
  • Report: Menschen in Deutschland hören mehr Musik
    Hauptbild
    Report: Menschen in Deutschland hören mehr Musik. Grafik: BVMI, Presse

    Report: Menschen in Deutschland hören mehr Musik

    Body
    London/Berlin - Menschen in Deutschland hören einem Report zufolge pro Woche durchschnittlich 21 Stunden Musik - und damit etwa eineinhalb Stunden mehr als vor einem Jahr (19,3 Stunden). Die meisten (27 Prozent) hören...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.11.2022
  • Verdi-Villa unterm Hammer? Italiens Kulturminister will einschreiten
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Verdi-Villa unterm Hammer? Italiens Kulturminister will einschreiten

    Body
    Rom - Italiens Kulturminister will dem Verkauf der Villa des berühmten Opern-Komponisten Giuseppe Verdi («Nabucco») zuvorkommen. «Das Haus Verdis ist nicht nur ein Ort, wo der großartige Komponist lebte, sondern auch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.11.2022
  • Bundeskulturpreis «Applaus» für Livemusik und Clubs
    Hauptbild
    Livemusik und Clubs

    Bundeskulturpreis «Applaus» für Livemusik und Clubs

    Body
    Erfurt (dpa) - Deutschlandweit mehr als 100 Musikclubs und Veranstaltungsreihen sind in diesem Jahr mit dem Bundeskulturpreis «Applaus» ausgezeichnet worden. Dafür wurden am Mittwochabend in Erfurt Preisgelder in Höhe...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.11.2022
  • Erneut Thielemann - Dirigent vertritt Barenboim auf Konzertreise
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Erneut Thielemann - Dirigent vertritt Barenboim auf Konzertreise

    Body
    Berlin - Die Staatskapelle Berlin geht auf Reisen. In diesem Jahr muss das Orchester der Berliner Staatsoper Unter den Linden bei den Auslandskonzerten in Dänemark, Südkorea und Japan allerdings auf seinen erkrankten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.11.2022
  • Zum 100. Mal: Wolfgang Stumph als Frosch in Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Semperoper

    Zum 100. Mal: Wolfgang Stumph als Frosch in Semperoper Dresden

    Body
    Dresden - Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph feiert am kommenden Dienstag ein besonderes Jubiläum. Der 76-Jährige gibt zum 100. Mal sächselnd seine Meinung zu Politik und Gesellschaft zum Besten, als...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.11.2022
  • Brasilien: Kulturszene hofft nach Lula-Sieg auf bessere Zeiten
    Hauptbild
    Roth will keine Plattformen und Streamingdienste im Kulturpass. Foto: Hufner

    Brasilien: Kulturszene hofft nach Lula-Sieg auf bessere Zeiten

    Body
    Rio de Janeiro - Künstler Ernesto Neto bezeichnet die vier Jahre Bolsonaro-Regierung als «brutale Attacke auf die Kultur». Das Kulturministerium wurde herabgestuft, Fördergelder gekürzt oder blockiert. Entsprechend viel...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    16.11.2022
  • Ein «Wumms» vom Altmeister: Neil Young beschwört eine bessere Welt
    Hauptbild
    Ein «Wumms» vom Altmeister: Neil Young beschwört eine bessere Welt. Foto: Albumcover, Reprise Records (Warner)

    Ein «Wumms» vom Altmeister: Neil Young beschwört eine bessere Welt

    Body
    Berlin - Klimawandel, Energiekrise, Krieg: Die vielzitierte Zeitenwende ist auch bei Neil Young angekommen - und der große Erzähler reagiert auf seine Weise: mit einem «Wumms» namens «World Record». Noch einmal hat der...
    Autor
    dpa
    Wolfgang Jung
    Publikationsdatum
    16.11.2022
  • Immer gilt: Das Beste kommt noch
    Hauptbild
    Großmeister, gebürtig in den 1920er-Jahren: Karlheinz Stockhausen, Iannis Xenakis, György Ligeti, Luciano Berio und Pierre Boulez. Fotos: Stockhausen WDR, alle anderen Charlotte Oswald.

    Immer gilt: Das Beste kommt noch

    Body
    Deutsche Musikverlage werden ins Ausland verkauft, der Streaming­Markt ist in Schieflage, die E-Musik verliert bei der GEMA mehr und mehr an Bedeutung, die Frankfurter Musikmesse gibt es nicht mehr, das so genannte...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Queen-Klassiker «The Miracle»: Neuauflage mit Schätzen aus dem Archiv
    Hauptbild
    Queen-Klassiker «The Miracle»: Neuauflage mit Schätzen aus dem Archiv. Foto: UniversalMusic, Cover The Miracle

    Queen-Klassiker «The Miracle»: Neuauflage mit Schätzen aus dem Archiv

    Body
    London - Vor 33 Jahren veröffentlichten Queen ihr Studioalbum «The Miracle». Kurz vor dem Weihnachtsgeschäft erscheint der Klassiker in einer stattlichen Neuauflage mit bisher unveröffentlichten Songs. Die umfangreiche...
    Autor
    dpa
    Philip Dethlefs
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Privattheatertage in Hamburg auch 2023 gesichert
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Privattheatertage in Hamburg auch 2023 gesichert

    Body
    Hamburg - Mit einer Förderung des Bundes in Höhe von 500 000 Euro ist die Fortsetzung der Deutschen Privattheatertage (PTT) in Hamburg auch im kommenden Jahr gesichert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 4/2022 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 4/2022 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die vierte Vierteljahresliste des Jahres 2022 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.11.2022
  • Veranstaltung: Alte und neue Musik aus der Ukraine mit dem Mriya-Streichquartett in Stolberg
    Hauptbild
    MRIYA; (vonl inks) Evgeniya Zezukova, Kateryna Suprun , Hanna Tsurkan, Olga Driga.

    Veranstaltung: Alte und neue Musik aus der Ukraine mit dem Mriya-Streichquartett in Stolberg

    Body
    Mit Alter- und Neuer Musik aus der Ukraine wird das erste Streaming-Hybrid-Event #klangraumFinkenbergZwei 2022/23 am Samstag, den 26. November 2022 um19 Uhr in der Evangelischen Finkenbergkirche in der Stolberger...
    Autor
    PM - Norbert Walter Peters
    Publikationsdatum
    14.11.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 169
  • Current page 170
  • Page 171
  • …
  • Letzte Seite 2458
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube