Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • «Romeo & Julia»-Musical geht 2026 auf Tour
    Hauptbild
    «Romeo & Julia»

    «Romeo & Julia»-Musical geht 2026 auf Tour

    Body

    Shakespeare mit Pop-Herz: Das Musical mit Liedern von Rosenstolz ist bald von Köln bis München zu sehen. Für Fans des einstigen Duos dürfte es bewegend werden - denn Sängerin Anna R. ist unvergessen. Shakespeare trifft...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2025
  • Nachrichten 2025/09

    Nachrichten 2025/09

    Vorspann / Teaser

    KoOpf-Kunstnacht mit Milorad Romic +++ 20 Jahre Internationales Orgelfestival in Düsseldorf +++ Musikfestival ZeitGenuss: „bring your own reality“ – 22. bis 26. Oktober 2025 in Karlsruhe +++ Bundeswettbewerb Jugend...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    02.09.2025
  • Was ist der Kirche die Kirchenmusik wert?
    Hauptbild
    Kirchenruine in Schweden. © Martin Hufner

    Was ist der Kirche die Kirchenmusik wert?

    Vorspann / Teaser

    Bei den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum des Allgemeinen Cäcilienverbands (ACV) im September 2018 wurde viel Süßholz geraspelt. Die Wertschätzung für die Kirchenmusik und den ACV, die nicht zuletzt aus vielen...

    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Vorkämpfer der musikalischen Moderne
    Hauptbild
    Die Musikkritikerin und -wissenschaftlerin Elsa Bienenfeld (1877–1942), ermordet im KZ Maly Trostinez. Foto von 1927: Georg Fayer/HMTM

    Vorkämpfer der musikalischen Moderne

    Vorspann / Teaser

    Die Musikszenen im deutschsprachigen Raum waren zwischen 1918 und 1939 – insbesondere bis 1933 – vielfältig, wild, bunt und lebendig. Das Gleiche gilt auch für die Musikpublizistik der Zeit, die die musikalischen...

    Autor
    Ya‘qub El-Khaled
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Sämtliche Aspekte auf einen Blick
    Hauptbild
    Von A wie Abbe bis Z wie Zander: das „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen“ im Netz

    Sämtliche Aspekte auf einen Blick

    Vorspann / Teaser

    Ausgangspunkt und Grundlage der Forschung im Langzeitvorhaben „NS-Verfolgung und Musikgeschichte“ ist das 2005 an der Universität Hamburg ins Leben gerufene „Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit“. Bei...

    Autor
    Sophie Fetthauer
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Revision des herrschenden musikhistorischen Bildes
    Hauptbild
    Digitalisierter Teilnachlass Paul Ben-Haims im Ben-Haim-Forschungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München. Foto: HMTM

    Revision des herrschenden musikhistorischen Bildes

    Vorspann / Teaser

    In der Musikpolitik des NS-Regimes lassen sich zwei komplementäre Richtungen unterscheiden. Die eine Richtung zielte auf eine aus Sicht des Regimes erwünschte Musik, die ihm nützte und es stabilisierte. Typische...

    Autor
    Friedrich Geiger
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Berliner Philharmoniker wieder in Salzburg - «Ring» bis 2030
    Hauptbild
    Blick auf Salzbrug. Foto: Hufner

    Berliner Philharmoniker wieder in Salzburg - «Ring» bis 2030

    Body

    Die Wagner-Stadt Bayreuth bekommt in den nächsten Jahren Konkurrenz. In Salzburg ist ein «Ring»-Zyklus geplant - mit einem Spitzenorchester und einem weltumspannenden Regiekonzept. Die Berliner Philharmoniker planen ein...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • 1.9.2025: Veranstaltungen aktuell +++ Ende des Festivalsommers
    Hauptbild
    Domstufen La Boheme

    1.9.2025: Veranstaltungen aktuell +++ Ende des Festivalsommers

    Body

    Domstufen-Festspiele Erfurt: «La Bohème» bricht Rekord +++ Schleswig-Holstein Musik Festival: Mit Giuseppe Verdis «Messa da Requiem» zu Ende gegangen +++ Salzburger Festspiele: Hohe Aumerksamkeit von Besuchern aus 88...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Ein faszinierendes Klangbild
    Hauptbild
    Das Bundespolizeiorchester München. Foto: Bundespolizei

    Ein faszinierendes Klangbild

    Vorspann / Teaser

    Blasmusik ist in Deutschland populär, steht aber nicht immer im besten Ruf. Häufig assoziiert man mit ihr Militärmärsche oder Heimatpflege – häufig steht Blasmusik im Verdacht des Revisionismus. Die sinfonische Blasmusik...

    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Bekannte Aufgaben und neue Herausforderungen
    Hauptbild
    Ein junger Mann mit ernstem Haarschnitt, Brille, grauem Sakko und blauer Stoffhose sitzt im Schneidersitz in einem leeren Konzert- oder Probensaal.

    Bekannte Aufgaben und neue Herausforderungen

    Vorspann / Teaser

    Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird zum 1. September 2025 Raphael Amend (40). Er übernimmt das Amt in der Leitung des Fach- und Trägerverbandes der rund 930 öffentlichen...

    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2025
  • Herbstkonzerte – „Menschlichkeit“ mit dem Schwäbischen Jugendsinfonieorchester
    Hauptbild
    Foto: Michael Richter

    Herbstkonzerte – „Menschlichkeit“ mit dem Schwäbischen Jugendsinfonieorchester

    Body

    Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester (sjso) ist das musikalische Exzellenzprojekt des Bezirks Schwaben und lädt mit „Menschlichkeit“ in Babenhausen, Neu-Ulm und Augsburg zu seinen Herbstkonzerten ein. Gastsolist ist...

    Autor
    PM – Bezirk Schwaben
    Publikationsdatum
    31.08.2025
  • AUS DEM MASCHINENRAUM – Konzertinstallation mit Live-Elektronik, Cello und Bassklarinette in Berlin
    Hauptbild
    Foto: Nicolas Wiese

    AUS DEM MASCHINENRAUM – Konzertinstallation mit Live-Elektronik, Cello und Bassklarinette in Berlin

    Body

    AUS DEM MASCHINENRAUM an Bord der MS Heimatland aka Galerie Hošek Contemporary zeigt die Vielfalt und überraschende Musikalität der Sounds unterschiedlicher Motoren‑„Charaktere“, erweitert mit Gesprächsfetzen aus...

    Autor
    PM – Ulrike Ruf
    Publikationsdatum
    31.08.2025
  • Schleswig-Holstein Musik Festival meldet Besucherrekord
    Hauptbild
    Musikfest Emkendorf

    Schleswig-Holstein Musik Festival meldet Besucherrekord

    Body

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival endet in Kürze. Erstmals seit Gründung wurden in diesem Jahr mehr als 200.000 Besucher gezählt. Wann das Festival im nächsten Jahr startet, steht bereits fest. Das Schleswig-Holstein...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.08.2025
  • Was gibt es Neues für Klassikfans in Berlin?
    Hauptbild
    Konzerthaus am Gendarmenmarkt

    Was gibt es Neues für Klassikfans in Berlin?

    Body

    Die Berliner Orchester starten in die neue Saison. Was Klassikfans erwartet und wie sich die Preise in der Philharmonie ändern. Ein neues Abo, etwas teurere Tickets, Musik von Barock bis Elektro: Die Berliner...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.08.2025
  • GEMA ruft ihre Mitglieder zu Nominierungsvorschlägen für Fred Jay Preis 2026 auf
    Hauptbild
    Gema, Füllhorn

    GEMA ruft ihre Mitglieder zu Nominierungsvorschlägen für Fred Jay Preis 2026 auf

    Body

    Im Mai dieses Jahres wurde Bodo Wartke im Rahmen des Mitgliederfestes mit dem Fred Jay Preis geehrt. Nun geht der Preis in eine neue Runde: Ab sofort können die rund 100.000 GEMA Mitglieder ihre Nominierungsvorschläge...

    Autor
    PM - GEMA
    Publikationsdatum
    28.08.2025

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • Page 2
  • Current page 3
  • Page 4
  • …
  • Letzte Seite 2450
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube