Musik aus dem Ostseeraum
Seit Jahren werden freiwerdende Stellen in Rundfunkanstalten nicht wiederbesetzt. In den verbliebenen acht Kulturradios der ARD gibt es immer weniger Redaktionen für Berichterstattung, Jazz, Neue und Globale Musik. Auch...
Seit Jahren werden freiwerdende Stellen in Rundfunkanstalten nicht wiederbesetzt. In den verbliebenen acht Kulturradios der ARD gibt es immer weniger Redaktionen für Berichterstattung, Jazz, Neue und Globale Musik. Auch...
Teresa Grebchenko (Pseudonym: Thomas Faust Grebchenko) – geboren 1984 in Krakau – ist eine intermediale Künstlerin. Sie studierte Komposition bei Michael Reudenbach, Schlagzeug bei Marta Klimasara und Bernhard Wulff...
Ehrungen, Preise und Orden sind heikel. Nicht selten werden die Falschen ausgezeichnet und wollen die preisenden Institutionen vor allem sich selbst im Glanz der gepriesenen Berühmtheiten sonnen. Manche Auszeichnungen...
Der Musikrat hat gewählt. Das Präsidium ist jünger, gendergerechter und vielfältiger denn je. Ist jetzt alles Gold? Nach 22 Jahren Amtszeit leitete Marathon-Präsident Martin Maria Krüger den Wechsel an der Spitze...
Mehr Millionen für Kunst, Theater und Musik: Statt Kürzungen soll der Kulturetat in Nordrhein-Westfalen sogar steigen. Aber die Sorgen sind nicht genommen. Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein...
Beim Dienst Udio erzeugt Künstliche Intelligenz Songs auf Textvorgabe der Nutzer. Eine Klage des Musik-Riesen Universal Music dagegen endet nun mit einer Vereinbarung, die die Zukunft prägen könnte. Der weltgrößte Musik...
Künstliche Intelligenz kann Kreative auf neue Ideen bringen - oder ihnen Aufträge wegnehmen. Sie kann sogar mit deren urheberrechtlich geschützten Werken trainiert werden. Bei unserer Tagung am 16. und 16. November in...
Über 200 Stücke hat Johann Sebastian Bach für die Orgel geschrieben. In seiner einstigen Wirkungsstätte, der Thomaskirche in Leipzig, erklingen sie nun alle hintereinander. In der Leipziger Thomaskirche erklingt das...
Einmal im Jahr öffnen Bremer Konzerthäuser, Kirchen und Theater für den DTKV ihre Tore für ein seit nunmehr über siebzig Jahren Bundesweit einmaliges Festival: Die Bremer Hausmusikwoche ... in diesem Jahr wird das 75...
Teilhabe, Vielfalt, Zusammenhalt: Am 24. Oktober 2025 fand in der Katholischen Akademie in Berlin die Fachtagung „Musik und Demokratie“ des Deutschen Musikrats statt. Als öffentlicher Teil der Mitgliederversammlung...
Konzerte, Lesungen, Puppentheater: Bei den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen steht Vielfalt auf dem Programm. Die Deutsch-Tschechischen Kulturtage locken ab Donnerstag in viele Orte Sachsens und auf die andere Seite der...
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrats hat am 25. Oktober 2025 in Berlin das Präsidium des Deutschen Musikrats für die kommenden vier Jahre neu gewählt. Prof. Lydia Grün, Präsidentin der Hochschule für Musik...
Hollywood trifft Walzerkönig: Zwei Erfolgskomponisten erschaffen neue Musik für Anne-Sophie Mutter. Der 200. Geburtstag von Johann Strauss liefert ihnen dazu die Inspiration. Zum 200. Geburtstag des Komponisten Johann...
Tausende Medienschaffende treffen sich in München bei den Medientagen zur Branchenkonferenz. Großer Aufreger: Welche Spielregeln gelten für KI-Anbieter und andere Digitalriesen? Bayerns oberster Medienaufseher für...
Nicht nur Auszeichnung, sondern auch ein Auftrag: Das Theater Magdeburg kann sich beim diesjährigen Deutschen Theaterpreis über den Perspektivpreis freuen. Wann «eXoplanet» wieder stattfindet. Das Theater in Magdeburg...