Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2020 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2020 ist erschienen

    Body
    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die erste Vierteljahresliste des Jahres 2020 veröffentlicht. Die zur Zeit 156 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...
    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    14.02.2020
  • Macht kaputt, was euch kaputt macht: Rio Reiser auf der Theaterbühne
    Hauptbild

    Macht kaputt, was euch kaputt macht: Rio Reiser auf der Theaterbühne

    Body
    Bremerhaven - Rio Reiser lieferte mit Liedern wie «Keine Macht für Niemand» in den 1970er Jahren den Soundtrack zur Hausbesetzer-Szene. Heute werden seine Parolen wieder auf Demos gerufen. Das Stadttheater Bremerhaven...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    13.02.2020
  • Vogler will Dresdner Musikfestspiele noch vielfältiger machen
    Hauptbild
    Das Dresdner Festspielorchester. Foto: Oliver Killig

    Vogler will Dresdner Musikfestspiele noch vielfältiger machen

    Body
    Dresden - Die Dresdner Musikfestspiele sollen nach dem Willen ihres Intendanten Jan Vogler noch abwechslungsreicher werden. «Es geht um die Lust auf Vielfalt. Ich möchte künftig noch mehr Musikrichtungen als bisher in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • «Leuchtturm der Kultur»: Minister Wolf würdigt Staatsphilharmonie
    Hauptbild
    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz startet in Jubiläumssaison. Foto: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    «Leuchtturm der Kultur»: Minister Wolf würdigt Staatsphilharmonie

    Body
    Ludwigshafen - Der rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf (SPD) hat die Deutsche Staatsphilharmonie in Ludwigshafen als «Leuchtturm der Kultur» in und aus dem Bundesland gewürdigt. «Es erfüllt mich mit...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Mecklenburg-Vorpommern lobt Kulturpreis 2020 aus
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Mecklenburg-Vorpommern lobt Kulturpreis 2020 aus

    Body
    Schwerin - Mecklenburg-Vorpommerns Kultusministerin Bettina Martin (SPD) hat den Landeskulturpreis 2020 ausgelobt. Der Hauptpreis ist mit 10 000 Euro, der Förderpreis mit 5000 Euro dotiert, wie Martin am Mittwoch in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Initiativen Freie Musik Köln zum Studio Elektronische Musik des WDR
    Hauptbild
    Symbolbild für ein xbeliebiges Studio für elektronische Musik in Irgendwo. Foto: Hufner

    Initiativen Freie Musik Köln zum Studio Elektronische Musik des WDR

    Body
    Das Studio für Elektronische Musik des WDR, ein national und international bedeutsames Kulturerbe Kölns, muss erhalten bleiben und in Köln wieder einen Ort als „lebendiges“ Studio (Arbeits- und Ausbildungsstätte sowie...
    Autor
    Initiativen Freie Musik Köln
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Aus dem Deutschen Bundestag: Clubs als kulturelle Einrichtungen
    Hauptbild
    Leerer Bundestag. Foto: Hufner

    Aus dem Deutschen Bundestag: Clubs als kulturelle Einrichtungen

    Body
    Berlin: (hib/SUK) Clubs und Livemusikspielstätten sollten künftig in der Baunutzungsverordnung als kulturelle Einrichtungen und nicht wie bisher als Vergnügungsstätten klassifiziert werden. Darin waren sich...
    Autor
    Heute im Bundestag (hib)
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor Staatsoper Hannover

    Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover

    Body
    Intendantin Laura Berman hat gestern, nach Abschluss eines breit angelegten Auswahlverfahrens, Stephan Zilias dem Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater GmbH als neuen Generalmusikdirektor der Staatsoper...
    Autor
    PM - Staatsoper Hannover
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Chef der Kulturminister: Föderalismus macht neugierig auf andere
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Chef der Kulturminister: Föderalismus macht neugierig auf andere

    Body
    Berlin (dpa) - Die Kulturminister der Länder sollten aus Sicht ihres neuen Vorsitzenden, Bayerns Kunstminister Bernd Sibler, jenseits von Klischees auf föderale Werte setzen. «Ich glaube, dass Föderalismus gerade auch in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    12.02.2020
  • Schallplattenindustrie in großer Sorge nach Feuer in wichtiger Fabrik
    Hauptbild
    Revival der Schallplatte

    Schallplattenindustrie in großer Sorge nach Feuer in wichtiger Fabrik

    Body
    Banning - Ein großes Feuer in einer Fabrik bei Los Angeles droht weitreichende Auswirkungen auf die weltweite Herstellung von Schallplatten zu haben. Das Unternehmen Apollo Masters, das die in der Produktionskette...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.02.2020
  • Das Moka Efti Orchestra: Mit «Babylon Berlin» auf die große Bühne
    Hauptbild
    Das Moka Efti Orchestra: Mit «Babylon Berlin» auf die große Bühne. Foto: CD-Cover

    Das Moka Efti Orchestra: Mit «Babylon Berlin» auf die große Bühne

    Body
    Berlin - Es ist eine der faszinierendsten Szenen der gefeierten Fernsehserie «Babylon Berlin»: Im brodelnden Nachtclub «Moka Efti» schmachtet die mit Schnurrbart, Anzug und Zylinder als Mann verkleidete Sängerin Swetlana...
    Autor
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    11.02.2020
  • Max Raabe: Einige Lieder singen wir nicht mehr
    Hauptbild
    Foto: Gregor Hohenberg

    Max Raabe: Einige Lieder singen wir nicht mehr

    Body
    Berlin - Nach mehr als 30 Jahren im Musikgeschäft würde der Sänger Max Raabe (57) einige seiner Lieder nicht mehr so singen wie früher - aus politisch-gesellschaftlichen Gründen. Stücke, die er früher mit großer...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.02.2020
  • Frank Castorf inszeniert «Boris Godunow» an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Staatsoper Hamburg

    Frank Castorf inszeniert «Boris Godunow» an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Hamburg - Mit Jules Massenets «Manon» und Gaetano Donizettis «Lucia di Lammermoor» präsentiert die Staatsoper Hamburg in der kommenden Saison starke Frauenrollen. Auch ein «Tatort»-Kommissar ist dabei. Regisseur Frank...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.02.2020
  • Russische Polizei stoppt Punkband Pussy Riot bei neuem Videodreh
    Hauptbild
    Achtung ECHO im falschen Fahrwasser. Foto: Hufner

    Russische Polizei stoppt Punkband Pussy Riot bei neuem Videodreh

    Body
    St. Petersburg - Die russische Polizei hat die Punkband Pussy Riot bei Dreharbeiten für ein neues regierungskritisches Video mit dem Titel «Rage» gestoppt. Im Kinostudio Lenfim in St. Petersburg sei nach einem Einsatz...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.02.2020
  • Instinkt statt Zuschauer-Voting - Deutscher ESC-Beitrag steht fest
    Hauptbild
    Instinkt statt Zuschauer-Voting - Deutscher ESC-Beitrag steht fest

    Instinkt statt Zuschauer-Voting - Deutscher ESC-Beitrag steht fest

    Body
    Hamburg - Der NDR setzt in diesem Jahr auf das Bauchgefühl von Experten - statt auf die Fernsehzuschauer. Wer bei der Wahl der besten ESC-Teilnehmer 2019 einen guten Riecher hatte, durfte den 2020-Beitrag mitwählen. 600...
    Autor
    Christiane Bosch
    dpa
    Publikationsdatum
    10.02.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 427
  • Current page 428
  • Page 429
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube