Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 10: Neue Musik? Check ich nicht!
Was genau steckt hinter dieser Musik, die viele Menschen oft ratlos zurücklässt? Wie gelingt ein Zugang zur oft verwirrenden Welt der neuen Musik?
Was genau steckt hinter dieser Musik, die viele Menschen oft ratlos zurücklässt? Wie gelingt ein Zugang zur oft verwirrenden Welt der neuen Musik?
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) hat seine Jahrespreise 2024 veröffentlicht. 106 Titel waren von der Gesamtjury vorgeschlagen worden und schafften es auf die Longlist, 10 wählte der Jahresausschuss für...
Immer wieder gibt es Berichte über AfD-Verbindungen nach Russland. Ein Bundestagsabgeordneter ist seit Neuestem [Anm.: Alexander Strauchz berichtete und kommentierte auf dem Badblog] Honorarprofessor an einer Moskauer...
DMR PM Qualifizierter Musikunterricht muss umsatzsteuerfrei bleiben! Petitionsübergabe am Deutschen Bundestag am 09. Oktober 2024 105.010 Personen haben innerhalb weniger Wochen die Petition „Qualifizierter...
Ein wenig muss es die Stuttgarter Staatsoper geahnt haben: Die Opernperformance «Sancta» hat sie mit einer Altersfreigabe ab 18 Jahren und deutlichen Warnungen versehen. Zu Recht, wie sich zeigt. Trotz einer...
Maestra ohne Allüren: Die Dresdner Sinfoniker lassen sich erstmals von einem Roboter dirigieren - ein Experiment. «Richtige Dirigenten» soll die Maschine in Zukunft aber nicht ersetzen. Die Dresdner Sinfoniker betreten...
Zum 1. Oktober hat Dr. Krzysztof Urbaniak seine Stelle als neuer HfK-Professor für Historische Orgel angetreten, auch sein Antrittskonzert ist schon terminiert. Am 5. November 2024, 18 Uhr, wird der Musiker in der Waller Kirche in Bremen konzertieren.
Künstliche Intelligenz macht es möglich: Im Zwickauer Schumann-Haus soll man künftig mit der Ehefrau des Komponisten telefonieren und sie auch über ihren Mann Robert ausfragen können. Das Zwickauer Robert-Schumann-Haus...
Das mehrwöchige «Impuls»-Festival rückt Neue Musik in den Fokus. In diesem Jahr soll sich programmbezogen eine besondere Büchse öffnen. Der Schwerpunkt liegt an der Saale. Große Sinfoniekonzerte, interaktive...
Christian Thielemann bekommt bei seinem Antrittskonzert als Generalmusikdirektor an der Berliner Staatsoper prominente Unterstützung. Und auch sein Vorgänger wird erwartet. Mit Star-Pianist Igor Levit feiert Christian...
Sie ist ein Schrei nach Freiheit und Humanität. Dass die Semperoper zum letzten DDR-Geburtstag ausgerechnet Beethovens «Fidelio» herausbrachte, war ein Politikum. Nun ist die Oper wieder im Spielplan. Wer dabei war, wird...
Einmal im Jahr öffnen Bremer Konzerthäuser, Kirchen und Theater für den DTKV ihre Tore für ein seit nunmehr über siebzig Jahren Bundesweit einmaliges Festival: Die Bremer Hausmusikwoche...
35-Jahre nach der Friedlichen Revolution, singt das Vocalconsort Leipzig Stücke aus Leipzig (Siegfried Thiele) und solche der friedlichen Demonstrationen der Gegenwart (3 Uraufführungen) und der Vergangenheit (Brahms, Hessenberg, Schönberg).
3sat steht für Theater, Opernaufführungen und Bildungssendungen. Die deutschen Bundesländer erwägen, den Sender mit Arte zusammenzulegen. Was sagen die Partnersender in der Schweiz und in Österreich? Um die von den...
Von 3. bis 6. Oktober 2024 findet in Graz das 57. „musikprotokoll" statt, das jährliche Festival für zeitgenössische und experimentelle Musik des ORF im Rahmen des steirischen herbstes. Freiräume sind Möglichkeitsräume...