Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Deutscher Musikrat: Musikclubs sind Kulturorte – Referentenentwurf zur neuen Baunutzungsverordnung mit Mängeln
    Hauptbild
    Livemusik und Clubs

    Deutscher Musikrat: Musikclubs sind Kulturorte – Referentenentwurf zur neuen Baunutzungsverordnung mit Mängeln

    Body

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat Ende Juli 2024 einen Entwurf für die Anpassung der Baunutzungsverordnung (BauNVO) veröffentlicht und eine Länder- und Verbändeanhörung dazu gestartet...

    Autor
    PM – Deutscher Musikrat
    Publikationsdatum
    21.08.2024
  • 30. Köthener Bachfesttage präsentieren sich #buntwienie
    Hauptbild
    Köthener BachCollektiv

    30. Köthener Bachfesttage präsentieren sich #buntwienie

    Body

    Seit 1967 feiert Köthen Johann Sebastian Bach. Das Musikfestival ihm zu Ehren präsentiert sich gegenwärtig so bunt und vielfältig wie noch nie. Es singen sogar Viertklässler Bach. Köthen - Mit den Hashtags #buntwienie,...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.08.2024
  • Reigen aus Ausstellung, Tanz und Theater zum Kunstfest-Start
    Hauptbild
    Gedächtnis Buchenwald

    Reigen aus Ausstellung, Tanz und Theater zum Kunstfest-Start

    Body

    Mitten in der heißen Phase des Landtagswahlkampfs beginnt das Kunstfest Weimar. Das schlägt sich auch im Programm nieder. Weimar - Das Kunstfest Weimar wird seinem spartenübergreifenden Anspruch schon am Eröffnungstag...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.08.2024
  • Neue Hamburger Kulturkampagne möchte alle Menschen erreichen
    Hauptbild
    Kulturstadt Hamburg

    Neue Hamburger Kulturkampagne möchte alle Menschen erreichen

    Body

    Die Kulturstadt Hamburg hat bei ihren Besuchern einen guten Ruf. Aber nicht alle kommen. Es fehlen junge Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Das soll eine neue Kampagne ändern. Hamburg - Mit einer neuen...

    Autor
    Carola Große-Wilde
    dpa
    Publikationsdatum
    21.08.2024
  • Theater Erfurt bisher zufrieden mit Domstufen-Festspielen
    Hauptbild
    Anatevka | Hannah Miele (Hodel), Gioia Heid (Chava), Ensemble. Foto: Lutz Edelhoff

    Theater Erfurt bisher zufrieden mit Domstufen-Festspielen

    Body

    Große Nachfrage für «Anatevka»: Das berühmte Stück mit Ohrwurm-Liedern lockt das Publikum an die Erfurter Domstufen. Die Resonanz ist kein Vergleich zum Vorjahr. Erfurt - Die Rechnung ging auf: Der Musical-Klassiker...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    20.08.2024
  • Deutscher Musikrat fordert Steuerfreiheit für musikalische Bildung
    Hauptbild
    Euro

    Deutscher Musikrat fordert Steuerfreiheit für musikalische Bildung

    Body

    Die regierenden Parteien haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, an der Steuerfreiheit von Bildungsleistungen im unionsrechtlichen Rahmen festzuhalten Doch der im Juni vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das...

    Autor
    PM - DMR
    Publikationsdatum
    20.08.2024
  • Umsatzsteuerfreiheit in der musikalischen Bildung – Der Stand der Dinge
    Hauptbild
    Gruppenunterrichtssituation beim Aktionstag Musik der Musikhochschulen 2009 an UdK Berlin. Foto: Martin Hufner

    Umsatzsteuerfreiheit in der musikalischen Bildung – Der Stand der Dinge

    Vorspann / Teaser

    Seit Wochen beschäftigt das Thema Umsatzsteuerpflicht und -freiheit im Musikunterricht und deren Neuregelung im Referentenentwurf des Jahressteuergesetzes 2024 die Musikverbände und ihre betroffenen Personen ( hier...

    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    19.08.2024
  • Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 8: „Das klassische Konzert in der Krise?!“
    Hauptbild
    Podcast-Titel: "Das klassische Konzert in der Krise?!" Dazu sieht man das Bild eines Konzertsaals der Belle Epoque.

    Laut & leise – Podcast der nmz – Folge 8: „Das klassische Konzert in der Krise?!“

    Vorspann / Teaser

    In Folge 8 von „Laut & leise“ sprechen Martina und Valeska mit Kulturjournalistin Charlotte Oelschlegel und fragen: Kann die Klassik überleben, wenn sie sich nicht verändert?

    Autor
    Valeska Maria Baader
    Martina Jacobi
    Publikationsdatum
    19.08.2024
  • Wetter als Problem - Kammeroper Rheinsberg will sich neu aufstellen
    Hauptbild
    Kammeroper Schloss Rheisberg

    Wetter als Problem - Kammeroper Rheinsberg will sich neu aufstellen

    Body

    Die Kammeroper in Rheinsberg ist seit Jahren eine Institution in Brandenburgs Kulturszene. In den kommenden Jahren soll vor allem die Sommerspielzeit einige Veränderungen erfahren. Rheinsberg - Die Kammeroper in...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    18.08.2024
  • Gewagt und gigantisch: Die Zauberflöte auf der Bergbauhalde
    Hauptbild
    Saarpolygon

    Gewagt und gigantisch: Die Zauberflöte auf der Bergbauhalde

    Body

    Die «Zauberflöte» von Mozart gilt als eine der am häufigsten inszenierten Opern der Welt. So wie jetzt im Saarland ist sie aber noch nie aufgeführt worden. Ensdorf - Mozarts «Zauberflöte» ist schon an vielen Orten der...

    Autor
    dpa
    Birgit Reichert
    Publikationsdatum
    17.08.2024
  • Wieder Konzerte auf Schloss Neuschwanstein
    Hauptbild
    Kunstwerk

    Wieder Konzerte auf Schloss Neuschwanstein

    Body

    Nach dem Aus der Konzerte im Sängersaal herrschte seit 2015 Ruhe im weltberühmten Märchenschloss. Diesen August finden erstmals wieder musikalische Veranstaltungen statt - mit komplett neuem Konzept. Schwangau - Die...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.08.2024
  • Nationale Kultureinrichtungen erstellen Klimabilanzen
    Hauptbild
    Ein Fosch sucht den Weg aus der Klimakrise. Foto: Hufner

    Nationale Kultureinrichtungen erstellen Klimabilanzen

    Body

    Bedeutende Kultureinrichtungen in Ostdeutschland haben erstmals ihren ökologischen Fußabdruck gemessen, nach einheitlichen Standards. Erste Ergebnisse des Pilotprojekts zeigen, wo es hakt. Weimar - Im Zuge eines vom Bund...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.08.2024
  • 120 Jahre Berliner Oratorien-Chor
    Hauptbild
    BOC

    120 Jahre Berliner Oratorien-Chor

    Body

    Der Berliner Oratorien-Chor (BOC) setzt mit Brahms‘ Nänie und Triumphlied, Janáčeks Glagolitischer Messe sowie der Uraufführung von Ghasele von Thomas Hennig einen weiteren programmatischen Höhepunkt in seinem...

    Autor
    PM - BOC
    Publikationsdatum
    15.08.2024
  • 12. Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON in Freiburg
    Hauptbild
    © Gregory Massat für Cadence

    12. Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON in Freiburg

    Body

    Vom 22. bis 24. November 2024 findet die 12. Trinationale Masterclass für Chorleitung KLANG UND GESTE – GESTE ET SON von CHŒUR3 e.V. in Freiburg statt. Dirigierende aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz sind...

    Autor
    PM – CHŒUR3 e.V.
    Publikationsdatum
    15.08.2024
  • 7. „Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival! lädt zur sommerlichen „Landpartie“
    Hauptbild
    Foto: Georgios Kefalas

    7. „Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival! lädt zur sommerlichen „Landpartie“

    Body

    Zum siebten Mal lädt das „Kommen und Gehen“ - Das Sechsstädtebundfestival! ein, vom 16. bis 25. August 2024 klassische Musik in neuen, innovativen Kontexten zu erleben. Unter dem Motto „Landpartie“ erwarten die...

    Autor
    PM – Johanna Brause
    Publikationsdatum
    15.08.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 63
  • Current page 64
  • Page 65
  • …
  • Letzte Seite 2457
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube