Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Politik & Betrieb

Politik & Betrieb

Kulturpolitik  •  Musikwirtschaft  •  Musikleben

Veranstaltungen  •  Medien

  • Linke: Kulturraumgesetz stößt an Grenzen - mehr Geld nötig
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Linke: Kulturraumgesetz stößt an Grenzen - mehr Geld nötig

    Body
    Dresden - Die Linken fordern mehr Geld für die Kultur in Sachsen. Im Kern geht es ihnen um eine bessere Ausstattung des Kulturraumgesetzes, das den Freistaat in mehrere ländliche Kulturräume und drei städtische Zentren...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.06.2016
  • Schillers «Räuber» als Rockoper - Uraufführung in Kiel
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Schillers «Räuber» als Rockoper - Uraufführung in Kiel

    Body
    Kiel - Als Rockoper wird Friedrich Schillers Klassiker «Die Räuber» am Freitag (1.Juli) in Kiel unter freiem Himmel uraufgeführt. Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff, Songwriter der Hamburger Indie-Rockband «Kettcar»...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    29.06.2016
  • Festival «Songs an einem Sommerabend» wird eingestellt
    Hauptbild
    Konstantin Wecker erhält Erich-Mühsam-Preis. Foto: Hufner

    Festival «Songs an einem Sommerabend» wird eingestellt

    Body
    Bad Staffelstein - Das Liedermacherfestival «Songs an einem Sommerabend» findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Dies gab der Organisator Ado Schlier auf Nachfrage bekannt. Auf der Wiese vor dem Kloster Banz in Bad...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.06.2016
  • Streit um «Happy Birthday» beigelegt - US-Richter stimmt Einigung zu [update]
    Hauptbild
    «Happy Birthday» könnte nach Gerichtsstreit bald rechtefrei sein

    Streit um «Happy Birthday» beigelegt - US-Richter stimmt Einigung zu [update]

    Body
    Los Angeles - Das weltbekannte Lied «Happy Birthday» ist nach einem jahrelangen Gerichtsstreit nun rechtefrei und damit Allgemeingut. Ein Richter in Los Angeles stimmte am Montag einer schon vor Monaten ausgehandelten...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.06.2016
  • Gothaer Kulturpreis für Lied «Über sieben Brücken musst du gehen»
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Gothaer Kulturpreis für Lied «Über sieben Brücken musst du gehen»

    Body
    Gotha - Das Kult-Lied «Über sieben Brücken musst du gehen» wird am Dienstag (17.00 Uhr) mit dem Preis «Der Friedenstein» der Kulturstiftung Gotha ausgezeichnet. Mit der internationalen Auszeichnung werden auf Schloss...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    28.06.2016
  • 30 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival - Haydn im Fokus
    Hauptbild
    30 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival - Haydn im Fokus

    30 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival - Haydn im Fokus

    Body
    Kiel - Deutschlands größtes Klassikfestival feiert 30. Geburtstag: Das Schleswig-Holstein Musik Festival, wegen seiner Konzerte in Kuhställen oder Gewächshäusern legendär, rückt diesmal Joseph Haydn und den...
    Autor
    Matthias Hoenig
    Eva-Maria Mester
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • Geteilte Meinung des Publikums über Bieitos «La Juive» in München
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Geteilte Meinung des Publikums über Bieitos «La Juive» in München

    Body
    München - Calixto Bieitos Neuinszenierung der selten gespielten Oper «La Juive» von Fromental Halévy zu den diesjährigen Münchner Opernfestspielen ist am Sonntagabend auf ein geteiltes Publikumsecho gestoßen. Bieito...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • Alphorn orchestral - Haindling mit Streichern im Kloster

    Alphorn orchestral - Haindling mit Streichern im Kloster

    Body
    Andechs - Alphorn mit Orchester vor Klosterkulisse: Die niederbayerische Band Haindling hat am Samstagabend im Kloster Andechs bei den 7. Orff-Tagen gemeinsam mit der Bayerischen Philharmonie ein Klangexperiment gewagt...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • Uraufführung von «Turangalîla» eröffnet 42. Hamburger Ballett-Tage
    Hauptbild
    Uraufführung von «Turangalîla» eröffnet 42. Hamburger Ballett-Tage

    Uraufführung von «Turangalîla» eröffnet 42. Hamburger Ballett-Tage

    Body
    Hamburg - Mit der Uraufführung von «Turangalîla» wird Ballett-Chef John Neumeier die 42. Hamburger Ballett-Tage vom 3. bis zum 17. Juli eröffnen. «Ein Ballett mit der großartigen Musik von Olivier Messiaens 'Turangalîla'...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • Gefeierte «Tosca» zur Eröffnung der Münchner Openrfestspiele
    Hauptbild
    Tosca: S. Radvanovsky (Floria Tosca), A. Maestri (Baron Scarpia). Foto: Bayerische Staatsoper

    Gefeierte «Tosca» zur Eröffnung der Münchner Openrfestspiele

    Body
    München - Mit Puccinis «Tosca» sind im Münchner Nationaltheater die Opernfestspiele 2016 eröffnet worden. Erstmals leitete Generalmusikdirektor Kirill Petrenko die Eröffnungsvorstellung des traditionsreichen Festivals...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • Singen statt Satzungen: Thüringens Chorszene wandelt sich
    Hauptbild
    Bayreuther Wachleute kontrollieren Star-Tenor in Soldatenkostüm

    Singen statt Satzungen: Thüringens Chorszene wandelt sich

    Body
    Erfurt - Nach Jahren der Stagnation sind wieder mehr Thüringer in Chören aktiv. Vereine mit einer festen Satzung gebe es zwar immer weniger, sagte der Präsident des Chorverbands Thüringen, Klaus Kubelka, der Deutschen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • Kurz-Schluss: Wie ich einmal der Kultur im Verhältnis zum Sport eine angemessene Medienpräsenz verschaffen wollte
    Hauptbild
    Theo Geißler klärt auf. Foto: Hufner

    Kurz-Schluss: Wie ich einmal der Kultur im Verhältnis zum Sport eine angemessene Medienpräsenz verschaffen wollte

    Body
    Der abgeschmackte Satz „Kultur- und Bildungspolitik seien nicht sexy“ wurmt mich schon seit seiner Erfindung: Führt er doch dazu, dass die Medien eine notwendige und intelligente Beschäftigung mit künstlerischen und...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    27.06.2016
  • «Goodbye, UK» - Was die Kulturszene zum Brexit sagt
    Hauptbild
    «Goodbye, UK» - Was die Kulturszene zum Brexit sagt. Foto: Lieberwirth

    «Goodbye, UK» - Was die Kulturszene zum Brexit sagt

    Body
    Berlin/London - Der Brexit ist das große Thema, nicht nur für Politik und Wirtschaft. Die «Harry Potter»-Autorin klingt entgeistert. Und ein deutscher Comedian malt sich schon aus, wie es wäre, wenn Boris Johnson und...
    Autor
    dpa
    Caroline Bock
    Publikationsdatum
    24.06.2016
  • Telemann-Städte schließen sich zusammen
    Hauptbild
    Telemann-Städte schließen anöässlich des 250. Todestages des Komponisten sich zusammen

    Telemann-Städte schließen sich zusammen

    Body
    Magdeburg/Frankfurt - Zehn Wohn- und Wirkungsorte des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Hintergrund ist der bevorstehende 250. Todestag Telemanns im...
    Publikationsdatum
    24.06.2016
  • Bachhaus untersucht Verhältnis «Luther, Bach - und die Juden»
    Hauptbild
    Das Bachhaus in Eisenach

    Bachhaus untersucht Verhältnis «Luther, Bach - und die Juden»

    Body
    Eisenach - Mit der Ausstellung «Luther, Bach - und die Juden» wagt sich das Bachhaus Eisenach an ein schwieriges Kapitel deutscher Geschichte. Von Freitag (16.30) bis zum 6. November will das Haus mit Dokumenten, Büchern...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    24.06.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 688
  • Current page 689
  • Page 690
  • …
  • Letzte Seite 2445
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube