Herzerwärmend
Die ersten Auftritte blutjunger Musizierender sind immer eine aufregende Sache. Um die nötige Sicherheit und Bühnenpräsenz zu bekommen, ist es wichtig, dass den Nachwuchsmusikern ein entsprechendes Podium geboten wird...
Artikel des DTKV
Die ersten Auftritte blutjunger Musizierender sind immer eine aufregende Sache. Um die nötige Sicherheit und Bühnenpräsenz zu bekommen, ist es wichtig, dass den Nachwuchsmusikern ein entsprechendes Podium geboten wird...
Jeder hat sie, jeder nutzt sie mehr oder weniger gut, sie ist wahrscheinlich unser wichtigstes Mittel zur Kommunikation und das älteste Instrument – und 2025 ist sie Instrument des Jahres: unsere Stimme.
Der zunächst allgemeine Begriff „Russische Schule“ in der Musik bezieht sich auf eine spezifische Tradition und Herangehensweise in der musikalischen Ausbildung, Komposition und Aufführungspraxis, die sich in Russland im...
Seit April des vorigen Jahres herrscht Unruhe im Musikschulbereich. Ein Menetekel namens „Herrenberg“ steht drohend an der Wand und führt bei vielen Betroffenen zu einem Dauerzustand quälender Unruhe. Das Dauergestreite...
Großartige Gelegenheiten, den Deutschen Tonkünstlerverband in der Gesellschaft bekannter zu machen, sind selbstverständlich Konzerte seiner Mitglieder.
In Fachverbänden wird seit langem kritisiert, dass die etablierte öffentliche Förderpraxis dringend angepasst werden muss, da die Tagessätze für mehrtägige Projekte zu einem monatlichen Einkommen führen, das unterhalb...
Wer denkt, dieses Konzert sei ausschließlich für Schlagwerker und drum-affines Fachpublikum gedacht, liegt weit daneben. Bei diesem Konzert war für jeden etwas dabei.
Gleich zu Beginn des Jahres hat das sogenannte „Herrenberg-Urteil“ die Musikschullandschaft 2024 umgepflügt. Jahrzehnte war der Einsatz von Honorarlehrkräften an Privaten Musikinstituten und Musikschulen gängige Praxis...
Der Tonkünstlerverband Passau hat ab sofort einen neuen, deutlich verjüngten Vorstand. Matthias Edler von Pollak, Vorsitzender der letzten 23 Jahre, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Am Wochenende 9./10. November 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten von Steinway & Sons in Hamburg die 62. Bundesdelegiertenversammlung des DTKV statt. Auf dem Programm standen wichtige DTKV-Zukunftsthemen...
Am Wochenende 19. und 20. Oktober 2024 fand in den Räumen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart der 69. Jugendwettbewerb des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg statt. In den Fächern...
Was musste ich mir als DTKV-Mitglied und insbesondere als Landesverbandsvorsitzender in den letzten Monaten nicht alles anhören. Es gäbe keine einheitliche Linie und die Beziehung zwischen Bundesverband und den...
Das Jahr 2024 war geprägt von einschneidenden Ereignissen in der musikkulturellen Landschaft: Nach Spotifys Einführung der „1000-Streams-Grenze“ als Voraussetzung für die Auszahlung einer Vergütung an Künstler/-innen...
Er ist so beliebt wie praktisch – der Taschenkalender des Deutschen Tonkünstlerverbandes; ideal als Begleiter durchs Jahr für Musikpädagog*innen, ausübende Musiker*innen, Kirchenmusiker*innen, Musikstudent*innen und...
Nach zwölf Jahren geht die Zeit einer eigenen (halben) Zeitungsseite für die Landesverbände Hessen, Rheinland- Pfalz und Saarland mit dieser Ausgabe zu Ende. In diesen Jahren konnten die Mitglieder Ankündigungen und...