Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Hans-Peter Stenzl«
Jeder Tag ohne Musik wäre ein Irrtum
06.03.23 (Hans-Peter Stenzl) -
Sowohl die Folgen der Coronapandemie als auch die aktuelle Energiekrise bringen viele Soloselbstständige in finanzielle Bedrängnis. Der Deutsche Tonkünstlerverband drängt daher auf die schnelle Umsetzung der von den Kulturministern der Länder empfohlenen Honorarstandards für Künstlerinnen und Künstler. Die Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker könnte momentan wahrlich besser sein: Erst belasteten die Coronapandemie und damit einhergehende Einschränkungen die Liveszene – nun sehen sich Musikschaffende finanziellen Belastungen durch die Energiekrise ausgesetzt. Stephanie Schiller sprach mit Prof. Hans-Peter Stenzl, 1. Vize-Präsident des DTKV, über die Bemühungen des Verbands, sich stark zu machen für faire Vergütung.
Kolumne
06.12.22 (Hans-Peter Stenzl) -
Weihnachten hat für die meisten von uns nichts von seiner besonderen Bedeutung im Jahr, nichts von seiner Qualität der Besinnung, nichts von seinem Zauber verloren. Und das ist beruhigend. Wenigstens einmal im Jahr lohnt es sich, inne zu halten und die Frage zu stellen, wo gehöre ich hin, was und wer ist mir wichtig im Leben. Wer die Musik zu seinem Beruf erwählt hat, erhält viele Antworten direkt von ihr. Und von Gleichgesinnten.
Kolumne
10.11.22 (Hans-Peter Stenzl) -
In einer Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth, vom 15. September 2022 wird Kulturveranstaltern und Kultureinrichtungen ein neues Hygienezertifikat als „Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung der Branche“ angeboten. Bis zu sechs Millionen Euro werden für ein Zertifizierungsverfahren aus Mitteln des Rettungs- und Zukunftspaketes NEUSTART KULTUR ausgegeben.
Kolumne
08.07.22 (Hans-Peter Stenzl) -
Kolumne
07.03.22 (Hans-Peter Stenzl) -
Natürlich gehen die Verunsicherung, die Planlosigkeit, die Verwirrtheit auf der einen und der Aktionismus, die Projektitis und das Zerredebedürfnis auf der anderen Seite unserer unberechenbar gewordenen Zeiten nicht spurlos an mir vorüber, aber ich habe seit den Wahlen im vergangenen Herbst den zuversichtlichen Eindruck gewonnen, dass das neue DTKV-Präsidium mit Sachverstand, Augenmaß und Freude an der Vielfalt die Interessen unserer Mitglieder jetzt und in Zukunft verantwortungsvoll, respektvoll und wirksam vertreten kann.
Erfolgreich auf hohem Niveau
09.01.14 (Hans-Peter Stenzl) -
Traditionsgemäß fanden am Fronleichnams-Wochenende die Fortbildungskurse des DTKV-BW in Trossingen statt. Ein vorwiegend neues Dozententeam konnte 2013 vom 30. Mai bis 2. Juni knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlocken, die bis aus Australien und Chile angereist kamen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Auf Wiedersehen in Trossingen!
09.05.13 (Hans-Peter Stenzl) -
Traditionsgemäß finden die Trossinger Fortbildungskurse des baden-württembergischen Tonkünstlerverbandes zwischen Fronleichnam und dem darauf folgenden Sonntag statt, in diesem Jahr also vom 30. Mai bis 2. Juni 2013. Gastgeber ist die vor den Toren der Stadt Trossingen gelegene Bundesakademie, für die künstlerisch-pädagogische Konzeption zeichnet der Pianist Prof. Hans-Peter Stenzl verantwortlich. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
