„Musik ist vielfältig – Chancen entdecken“
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik des Landesmusikrats mit dem Thema Vielfalt, insbesondere mit der Entdeckung der Vielfalt der Musikkulturen.
Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik des Landesmusikrats mit dem Thema Vielfalt, insbesondere mit der Entdeckung der Vielfalt der Musikkulturen.
„Antennenglühn“ des Landesverbandes Bayern im Deutschen Komponist-innenverband und seines Fördervereins fand am 28. September 2024 zum zweiten Mal in München statt, diesmal als „Tag der Neuen Musik“ im Schwere Reiter...
Der 34. Würth-Preis der JMD wurde am 15. Oktober an die litauische Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla verliehen. Sie erhielt den mit 25.000 Euro dotierten und durch die Stiftung Würth und die JMD gemeinsam vergebene...
Der JM International Chamber Music Campus ist jedes Jahr der Höhepunkt der Internationalen Sommerkurse der JMD auf Schloss Weikersheim – und das bereits seit den 1950er-Jahren. Wertvolle Impulse für eine professionelle...
Geld und Zeit sind knappe Ressourcen im Jugendorchesteralltag. Gemeinsam werden vorhandene Ressourcen identifiziert und neue Potentiale ermittelt. Im Zentrum stehen neben den materiellen Gütern (z.B. Budget) vor allem...
Seit Juli 2024 ist Anabel Heger kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand des Verbandes deutscher Musikschulen. Die Nachbesetzung erfolgte, da Holger Denckmann als neuer Bundesgeschäftsführer des VdM Ende Juni 2024 aus dem...
„Es war einfach nur großartig und sehr bewegend. (...) Ein unvergesslicher Abend“, schreibt der Bezirksbürgermeister von Berlin-Lichtenberg, Martin Schaefer, in seinem neuesten Newsletter sehr emotional. Worauf er sich...
Eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sollte jederzeit im Mittelpunkt der Kinder- und Jugendarbeit stehen. Institutionen der kulturellen Bildung stehen hier vor besonderen Herausforderungen...
Mit Spannung wurde sie erwartet und am 27. September 2024 war es dann so weit: die 14. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD für gute Musik für Kinder auf Tonträgern im WDR-Funkhaus in Köln. Zum dritten Mal wurde dabei...
Die ALP unterstützt Lehrkräfte im Fach Musik mit innovativen digitalen Fortbildungsformaten wie der ALP fre!stunde Musik, die praxisorientierte Selbstlernkurse zur Digitalisierung im Musikunterricht anbietet, oder dem...
Die LAG Schulorchester bemüht sich seit über 15 Jahren mit sehr großem Erfolg um hochkarätige Dozenten für ihre Fortbildungen: Unvergesslich wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bleiben, wie Frau Prof. Julia...
„Musik – wozu?“ Unter diesem Motto stehen die „Tage der Bayerischen Schulmusik“, die vom 13. bis 15. März 2025 in München stattfinden. Dieser musikpädagogische Fortbildungskongress wird organisiert vom Verband...
Vom 17. bis 19. Oktober 2024 hat der 47. Bayerische Musikschultag in Bamberg ganz im Zeichen der Nachhal(l)tigkeit von musikalischer Bildung gestanden. „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“ war das Motto...
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, hat im Hegel-Saal der Konzerthalle Bamberg der Festakt anlässlich des 47. Bayerischen Musikschultags stattgefunden. Unter dem Motto „Musikschule nachhal(l)tig! Auch im Ganztag“...
Auch in diesem Jahr hatten die Jurys beim Bundeswettbewerb in Lübeck und beim National-Wettbewerb in Peking wieder die spannende Aufgabe, unter den ersten Preisträger:innen diejenigen auszuwählen, die zu einem...