Unzufriedenheit und Sorge
Seit dem Bekanntwerden der Pläne des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe erreichen den VBS regelmäßig Nachrichten, in denen Kolleginnen und Kollegen ihre Sorgen wegen...
Seit dem Bekanntwerden der Pläne des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe erreichen den VBS regelmäßig Nachrichten, in denen Kolleginnen und Kollegen ihre Sorgen wegen...
In Deutschland entscheiden sich immer weniger junge Menschen für ein Lehramtsstudium Musik. Die Ergebnisse der MULEM-EX-Studie bestätigen, dass mangelnde oder irreführende Informationen ein zentraler Grund hierfür sind.
„Stimme an! Stimme mit ein in uns’ren großen Chor, denn dann wandert diese Melodie von Ohr zu Ohr.“ – Besser als der Kanon, den der Leipziger Musikpädagoge Karsten Zippe gemeinsam mit Ronald Herzog für das sächsische...
Der 2002 gegründete Bundesweite Arbeitskreis Musiktherapie an Musikschulen „BAMMS“ trifft sich jährlich zu einer Arbeitstagung.
Um das 50-jährige Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, haben die Institutsleitung, die Bereichsleitungen und Lehrkräfte der Folkwang Musikschule Essen (FMS) ein beeindruckendes Programm mit über 150 Veranstaltungen...
Der Landesverband der Musikschulen in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Jugendkunstschulverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. starteten erstmals gemeinsam eine ganz besondere Aktion: den Musik-Kunst-Parcours, der am 27...
Mit einem großen Festkonzert wurde am 1. Juni 2024 das 75-jährige Jubiläum der Kreismusikschule „Johann Joachim Quantz“ Merseburg (Sachsen-Anhalt) gefeiert.
Der Entwurf des Bundeskabinetts zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung des § 4 Nr. 21 a) bb) UstG mit weitreichenden Folgen vor: Danach sind Leistungen von der Umsatzsteuer nicht befreit, die der bloßen...
Bei mu:v liegt die Organisation primär in den Händen der eigenen Zielgruppe, ganz nach dem Motto „von jungen Menschen für junge Menschen“. Einmischen ausdrücklich erwünscht. Auch die meisten Mitglieder des diesjährigen 8...
An den heißen Tagen Ende Juli begegnen einem im Schloss und Schlosspark Weikersheim wundersame Situationen: Eine Gruppe läuft mit Mikrofonen durch den Schlossgarten und nimmt Geräusche auf, woanders ertönen Klänge...
Am 14. September startet ab 10 Uhr der 11. Landes-Orchesterwettbewerb NRW im Anneliese-Brost-Musikforum, im Kunstmuseum und in der Christuskirche in Bochum.
Einen Tag lang warfen am 5. Juli 2024 im Comedia Theater Köln Referate und Workshops Schlaglichter auf die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Musikleben.
Blogbeitrag zum Songcontest: Der Landesmusikrat NRW hat zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes den Songcontest „Klingende Grundrechte“ ins Leben gerufen. +++ Honoraruntergrenzen +++ Creole NRW +++ Jugend jazzt NRW
Michaelstein: „Alles außer Dirigieren“ +++ Engers: „TROMPETE Total“ vom 3. bis 6. Oktober +++ Heek: Chorleitung Pop/Jazz für Amateurmusiker*innen und Musikpädagog*innen +++ Sondershausen: First Steps – Pop- & Jazz-Camp...
Alle kennen sie, doch wer kennt sie wirklich? Die Rede ist von den Großen der internationalen Komponistenriege, die sich der Chormusik widmen und die auf allen Konzert-Programmen weltlicher und geistlicher Chöre im In...