Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Daniel Ott«
Gemischtes Doppel im diskursiven Freistil
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Sprechblasen 2012-11
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Personalia 2012/11
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Werkstatt und Labor: Unter Daniel Ott und Manos Tsangaris soll sich die Münchener Musiktheater-Biennale für alternative Formate öffnen
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Und immer rauschte die Ruhr
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
sounding D in Eisenach, Tag 3
Am letzten Tag des Festivals "mittenDrin" in Eisenach kommt die Großkomposition von Zoro Babel, Daniel Ott, Kirsten Reese, Erwin Stache und Enrico Stolzenburg zu weiteren Höhepunkten: Eine musikalische Ballonfahrt im Morgengrauen und das Bespielen der gesamten Eisenacher Innenstadt beenden das dreitägige Werk. Außerdem zeigten sich lokale Musiker und Performancekünstler in den Darbietungen des "Art!stic Labor", bevor zum Abschluss des Festivals eine weitere Uraufführung erklang.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
sounding D in Eisenach, Tag 1
Elf Stunden dauerte die von Zoro Babel, Daniel Ott, Kirsten Reese, Erwin Stache und Enrico Stolzenburg konzipierte "KlangExpedition - Musik für Fortbewegungsmittel und 20 KlangTräger durch das Umland von Eisenach". Sie bildete zusammen mit Karlheinz Stockhausens "Stimmung" für 6 Vokalisten, aufgeführt von den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, den Auftakt zum Festival "sounding D - mittendrin" zum Abschluss der Zugreise.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
sounding D in Göttingen
Der Komponist Daniel Ott spricht am sechsten Tag der Reise von sounding D über sein Stück "beschleunigung.lokhalle.9/04", das heute genau dort zu sehen war. Uns erklärt er, auf welche Weise solch besondere Aufführungsorte und das dort erwartete Publikum ihn bei der Entstehung von Stücken beeinflussen können.
Uraufführung von Daniel Otts „Paulinenbrücke“ am Originalschauplatz in Stuttgart
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
