Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »deutschsprachige Popmusik«

BVMI will Kulturauftrag beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk einfordern

20.01.23 (PM-BVMI) -
In den offiziellen Deutschen Airplay-Charts 2022 ist kein deutschsprachiger Titel in den Top 100 zu hören. Florian Drücke, Vorsitzender des BVMI, will deshalb in der aktuellen Debatte um die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks den Kulturauftrag einfordern.

Musikbranche: Deutschsprachiges so erfolgreich wie noch nie

25.06.15 (dpa, Gregor Tholl) -
Berlin - Experten und Branchenvertreter sehen einheimische Musik zurzeit so erfolgreich am Markt wie noch nie. «Die Selbstverständlichkeit deutschsprachiger Künstler und deren Songs in den Charts ist eine ganz andere als zur Zeit der Neuen Deutschen Welle», sagt der künstlerische Direktor der Mannheimer Popakademie, Udo Dahmen. «Aktuell ist der Ausschlag viel stärker.»

Deutschsprachige Musik verzeichnet Rekord-Absatz

08.02.13 (Agentur - dapd) -
Berlin/München - Deutschsprachige Musik ist angesagter denn je. Im vergangenen Jahr seien Musikalben, auf denen auf Deutsch gesungen wird, so häufig über die Ladentheke gegangen wie nie seit der ersten Auswertung vor zehn Jahren, ermittelten die Marktforscher von Media Control. Dies sagte ein Sprecher am Freitag der Nachrichtenagentur dapd in Baden-Baden und bestätigte damit einen Bericht des "Focus".

Demonstration für deutsche Musik in Leipzig geplant

20.06.11 (nmz/kiz) -
Leipzig - Der Verein Deutsche Sprache (VDS) will am 2. Juli mit einer Demonstration in Leipzig für mehr deutsche Musik im Radio werben. Der Demonstrationszug soll durch die Innenstadt und schließlich zum MDR-Studio am Augustusplatz führen, wie die Gesellschaft am Sonntag in Halle mitteilte.

Literaturmuseum zeigt Ausstellung zu deutscher Popmusik

27.11.08 (nmz/kiz) -
Oelde (ddp-nrw). Im Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg ist am Donnerstagabend die Ausstellung «Stadt. Land. Pop» eröffnet worden. Die Schau wirft nach Angaben der Veranstalter einen Überblick auf die Einflüsse westfälischer Musiker auf die deutschsprachige Popmusik sei den 1980er Jahren.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: