Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »DMV«

NEUSTART KULTUR: Musikwirtschaftsverbände begrüßen die Aufstockung der Künstler*innenförderung der Initiative Musik

29.07.20 (PM) -
Die maßgeblichen Verbände der deutschen Musikwirtschaft begrüßen das von Kulturstaatsministerin Grütters heute vorgestellte erste Teilprogramm aus dem Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR zur Erhöhung der Künstler*innenförderung der Initiative Musik. Damit kommt die Staatsministerin nun den Empfehlungen der Musikwirtschaftsverbände und der Verwertungsgesellschaften in Teilen nach, mit passgenaueren Förderprogrammen die hochgradige Arbeitsteilung sowie die gegenseitige Abhängigkeit der Branchensektoren zu berücksichtigten.

Gemeinsame Pressemitteilung: Musikwirtschaft fordert schnelles Hilfsprogramm

06.05.20 (dpa, PM) -
Berlin - Die deutsche Musikbranche hat ein staatliches Hilfsprogramm in der Corona-Pandemie gefordert. «Zahlreiche Existenzen und die kulturelle Vielfalt in Deutschland sind in Gefahr», teilten mehrere Verbände am Mittwoch mit. Konzerte sind abgesagt, Clubs dicht, auch Läden mussten vorübergehend schließen. «Zur Überbrückung der aktuellen Notlage fordert die Musikwirtschaft insgesamt 582 Millionen Euro nicht rückzahlbare staatliche Hilfe», teilten die Verbände mit.

Musikverleger befürchten Ausverkauf der Autorenrechte

25.06.14 (dpa) -
Die Musikbranche setzt beim Kampf für die Rechte von Autoren auf die Politik. Bei der Honorierung von Autoren gebe es eine «Ausverkaufsmentalität». «Wir hoffen, dass wir Unterstützung bekommen», sagte die Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV), Dagmar Sikorski, am Dienstag am Rande der Jahrestagung in Osnabrück. Ein großes Problem seien Streaming-Plattformen wie etwa Youtube, die sich beharrlich weigerten, Gema-Gebühren zu entrichten. «Hinter jedem legalen Download sind mindestens 10 illegale», klagte Sikorski.

Musikverleger wollen Rechte von Komponisten besser schützen

23.06.14 (dpa) -
Die deutschen Musikverleger wollen die Rechte von Komponisten und Liedtextern besser schützen. Sie kritisieren, dass beispielsweise in Musikschulen und Kirchen immer noch illegal kopiert werde. Dadurch entstünden immense Verluste, erklärte die Präsidentin des Deutschen Musikverleger-Verbandes, Dagmar Sikorski, vor der Jahrestagung der Verleger am Dienstag und Mittwoch im niedersächsischen Osnabrück.

Nachrichten 2011/05

02.05.11 (nmz-red) -
Regina Görner ist neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände – Heidelberger Frühlingskomponist – Spendenaktion des DMV für Opfer in Japan – Honens neu konzipiert – 8. Klavierduo-Festival Bad Herrenalb – Gesprächskonzert Franz Reizenstein im Konzerthaus Berlin – „Hausmusik“ mit Mozart – Wettbewerb in Kooperation mit Jugend musiziert – Neue Vorstandsstruktur bei der Deutschen Chorjugend – Neue Musik beim Heidenheimer Festival – ZKM: Gastkomponist im Gespräch –

DMV ist Partner der Initiative Musik

19.01.10 (PM) -
Mit einem neuen Fördermittelpaket unterstützt die Initiative Musik ab Februar 2010 deutsche Künstler und Bands bei ausgewählten Auftritten im Ausland. Neuer Partner bei der Durchführung dieser Maßnahmen ist der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV). Er übernimmt die Abwicklung der Fördermaßnahmen für Auslandsauftritte von deutschen Künstlern.

Musikverleger Wolfgang Matthei verstorben

21.08.09 (PM - DMV) -
Am 16. August 2009 verstarb der Musikverleger Wolfgang Matthei im Alter von 83 Jahren. Der langjährige Geschäftsführer des Bärenreiter Musikverlages war Ehrenmitglied des deutschen Musikverleger Verbandes und fast dreißig Jahre lang Hauptgesellschafter und Geschäftsführer des Merseburger Verlages.

Rekordbeteiligung deutscher Musikfirmen bei der Midem in Cannes

06.01.09 (nmz/kiz) -
Cannes/Bad Segeberg (ddp). Die Musikmesse Midem vom 18. bis 21. Januar im französischen Cannes ist 2009 fest in deutscher Hand: Mit einer Rekordbeteiligung von 132 Labels, Musikverlagen, Produzententeams und Studios stelle die deutsche Musikszene das größte Areal auf der Midem, teilte die Agentur Zeitpunkte Medien am Dienstag in Bad Segeberg mit.

77. „Tag der Hausmusik“ am 22. November

14.11.08 (Pressemeldung DMV) -
Anlässlich des 77. Tages der Hausmusik fordert der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) einen zeitgemäßen Musikunterricht, der sich an der jungen Generation orientiert, sowie die Verbesserung der Qualität der musikalischen Früherziehung.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: