„Never late again“
Das Erstellen von Audio-Werbespots ist ein schulmusikalischer „Klassiker“. Schülerinnen und Schüler machen sich normalerweise eifrig an die Arbeit, die auch einen gewissen Unterhaltungswert verspricht. Mit dem üblichen...
Das Erstellen von Audio-Werbespots ist ein schulmusikalischer „Klassiker“. Schülerinnen und Schüler machen sich normalerweise eifrig an die Arbeit, die auch einen gewissen Unterhaltungswert verspricht. Mit dem üblichen...
Prof. Stefan Behrisch unterrichtet an der Hochschule für Musik Dresden Komposition in der Fachrichtung Jazz/Rock/Pop. Weil ihn das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Musikbranche beschäftigt, hat er dazu das...
Festival zu Künstlicher Intelligenz und Akustik in Magdeburg +++ Benefizkonzert für israelische Erste-Hilfe-Organisation in Weimar +++ Dynamic Prizing und Genre-Mix - Konzerthäuser suchen neue Wege Festival zu...
Nashville - Eine Gruppe von Musikverlagen will mit einer Klage in den USA die Nutzung ihrer Songtexte durch eine große KI-Firma stoppen. Sie verweisen darauf, dass der Chatbot Claude des unter anderem von Amazon...
Seit Jahrzehnten arbeiten wir mit Künstlicher Intelligenz. Navigationssysteme, Übersetzungsprogramme, Suchmaschinen sind aus unserem täglichen Leben kaum noch wegzudenken. Schon in den fünfziger Jahren wurde Künstliche...
Die Initiative Urheberrecht hat im intensiven Austausch mit führenden KI-Wissenschaftler:innen tiefen Einblick in die Funktionsweise der Technologie gewonnen und daraus ein politisches Positionspapier entwickelt –...
Kulturministerin Ina Brandes begrüßte am 18. August im Studio des Ensembles Musikfabrik, Köln, gut sechzig Gäste zur Tagung „Musikleben und Digitalität“.
Kaum ein Phänomen hat unser Denken und unsere technologischen Möglichkeiten umfassender verändert als die so genannte Künstliche Intelligenz. Sie offeriert Fähigkeiten, die vor 20 Jahren nicht für möglich gehalten wurden...
Die Initiative Urheberrecht als Dachverband der Urheber- und Künstlerinnenverbände unterstützt die Bundesregierung in ihrem Ansinnen, über finanzielle Impulse die Position Deutschlands und Europas im Bereich Künstlicher...
New York - Der weltgrößte Musikkonzern Universal Music und Googles Videoplattform Youtube wollen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Branche zusammenarbeiten. Youtube veröffentlichte am Montag Grundsätze für den...
Tutzing - Musikproduzent Leslie Mandoki ist vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Studio nicht überzeugt. «Wir haben interessehalber mit KI herumexperimentiert, die Ergebnisse waren teilweise beängstigend», sagte...
Prag - Die legendäre Stimme des verstorbenen Schlagersängers Karel Gott kehrt zurück: Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ahmt der tschechische öffentlich-rechtliche Rundfunk Cesky rozhlas den samtenen Klang des...
Das Thema Künstliche Intelligenz wirft Bildungsfragen auf: Wie lassen sich die neuen digitalen Tools nutzen, um Lernprozesse zu fördern? Was ist erlaubt, was soll künftig möglich sein? Brauchen wir neue Bildungsziele?
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich heute mit einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz (KI).