Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Max Beckschäfer«
Versuch über das Glück
09.12.21 (Oliver Fraenzke) -
Als mich die Redaktion fragte, über ein Stück neuer oder neuester Musik zu schreiben, blieb ich unmittelbar an einem Liederzyklus hängen, der mich seit der Uraufführung nicht mehr losließ. Die Aura zutiefst empfundener Innigkeit ist es, die mich gefangen hält, die Reduktion auf das Allernotwendigste und die subtile Bildlichkeit, die Raum lässt für Fantasie. Ich spreche von Max Beckschäfers (geb. 1952) „Versuch über das Glück“, einem Zyklus von sechs Liedern nach Gedichten von Erich Jooß (1946–2017). Das Opus wurde 2012 konzipiert und 2015 revidiert, erfuhr am 11. September 2015 seine Uraufführung in der Münchner Kesselhalle durch den Bariton Christian Rieger und mich, Oliver Fraenzke, am Klavier. Wir spielten den „Versuch über das Glück“ im gleichen Jahr für eine CD-Produktion von Genuin Classics ein, wo er 2016 erschien (Madrigali; GEN 16444).
Elf Stunden aufregende Musik: Das Festival „Antennenglühn“ in München
31.10.18 (Andreas Kolb) -
Wer mit der Erwartungshaltung zum Festival „Antennenglühn“ in den Gasteig gekommen war, hier eine Leistungsschau der Mitglieder des Deutschen Komponistenverbandes Sektion Bayern zu erleben, sah sich schnell enttäuscht. Zum Glück: Denn was der Förderverein Komposition des Verbandes mit dieser Premiere der „Nacht der Neuen Musik“ gelungen ist, führt über eine jährliche Pflichtübung weit hinaus. Es herrschte angeregte Festivalstimmung und es gab zahlreiche Begegnungen mit und von Gleichgesinnten. Das Programm war nicht nur für die Kenner, sondern offen gestaltet auch für reingeschneite Neugierige. Das Wichtigste aber: Die Nacht der Neuen Musik, die bereits um 14 Uhr begann und bis 1 Uhr in der Frühe dauerte, bot elf Stunden lang aufregende Musik unterschiedlichster in Bayern ansässiger Stilrichtungen.
Die löblich Kunst des A-cappella-Singens: die 13. Stimmwercktage auf dem Adlersberg bei Regensburg
08.08.17 (Juan Martin Koch) -
Zum 13. Mal lud das Ensemble Stimmwerck zu seinem Wochenend-Festival auf den Adlersberg bei Regensburg. Der Alten Musik – aus den Annaberger Chorbüchern – stellten die vier Sänger mit ihren Gästen Werke des Komponisten Max Beckschäfer gegenüber und gedachten John Cage zu seinem 25. Todestag mit einer Matinee. Juan Martin Koch berichtet: - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Gelungener Jubiläumsabschluss
06.07.13 (Kristina Gerhard) -
München. 2012 war ein Jahr mit zahlreichen Jubiläen und runden Geburtstagen, und nicht wenige der vom Tonkünstlerverband München veranstalteten Konzerte wurden zu Ehren verschiedener Persönlichkeiten des Verbandes ausgerichtet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
