Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Musikfestival«
Unter dem Motto „Mensch, Maschine! Musik!“ startet crescendo – das Musikfestival der UdK Berlin mit einem Konzert des Symphonieorchesters der UdK Berlin unter der Leitung von Steven Sloane, einer Vernissage (Donnerstag, 11. Mai) und einem Etüdenmarathon mit sämtlichen Etüden für Klavier von György Ligeti und Sergej Rachmaninow (Freitag, 12. Mai) in sein diesjähriges Festival.
Die Universität der Künste Berlin präsentiert vom 11. bis 27. Mai 2023 ihr Musikfestival crescendo 2023, in diesem Jahr unter dem Motto „Mensch, Maschine! Musik!“. In 21 Konzerten beleuchten die beiden künstlerischen Leiter Prof. Markus Groh (Klavier) und Prof. Konstantin Heidrich (Cello) die Frage nach Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine, die Auswirkungen digitaler Medien und Algorithmen sowie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz in der Musik.
Nach erfolgreicher Premiere im letzten Sommer findet Anfang September das zweite Musikfest Blumenthal statt. Unter dem Motto: „für‘s Herz, für‘s Klima, für Alle!“ gibt es abseits der Metropolen und großen Bühnen im wunderschönen Schloss Blumenthal Klassik und mehr auf internationalem Spitzenniveau. Besondere Anliegen der Festivalleitung: es soll gemütlich, persönlich, erschwinglich und für Alle sein. Klimaschutz und soziales Engagement sind genauso wichtig wie die erstklassige Musik.
Wetzlar/Kassel/Nidderau - Live-Musik unter freiem Himmel - eigentlich hatten sich viele Menschen in Hessen darauf nach dem Corona-Lockdown wieder gefreut. Doch auch diesen Sommer kommt bei Veranstaltern und Besuchern bisher wenig Partylaune auf.
«Stimmung auf Vollgas» - In Niedersachsen starten Konzerte und Festivals +++ «Pangea»-Festival als Modellprojekt erlaubt - 15 000 Besucher in MV erwartet +++ Wieder keine wummernden Wiesen im schleswig-holsteinischen Wacken +++ Elektromusik-Festival Airbeat One soll im September in Neustadt-Glewe stattfinden
Berlin - Im Rahmen des Milliardenpakets zur Stützung für die Kulturszene in der Coronakrise fördert der Bund Musikfestivals und Livemusik-Veranstalter mit bis zu 80 Millionen Euro. Insgesamt seien rund 150 Millionen Euro für die Musikbranche vorgesehen, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung. Weitere Hilfen für Clubs und Livemusik-Spielstätten, Musikverlage und Musikfachhandel seien geplant.
Leipzig/Halle - Forscher aus Halle wollen bei einem speziellen Konzert mit Sänger Tim Bendzko herausfinden, wie größere Veranstaltungen in geschlossenen Räumen coronasicherer werden - doch es finden sich weniger Freiwillige als erhofft. Und nun?
Leipzig/Halle - Planungen für erste größere Konzerte gibt es schon. Doch wie könnten solche Großveranstaltungen trotz Corona aussehen? Forscher wollen mit einem Experiment nun Lösungen finden. Dazu setzen sie auf jede Menge Technik, leuchtendes Desinfektionsmittel und einen Popstar.
Ärzte und Krankenschwestern in Malta haben mit Streiks gedroht, weil sie steigende Corona-Risiken durch vier große Musikfestivals auf der kleinen Mittelmeerinsel fürchten. Zu den Veranstaltungen gehört das BPM-Festival für elektronische Musik vom 11. bis 13. September. Insgesamt könnten die Events zwischen August und September Tausende ausländische Partyfans anziehen, hieß es.
In einem Positionspapier der Initivative „Forum Musik Festivals“, das heute morgen unter dem Schlagwort #verspieltnichtdiemusik veröffentlicht wurde, formulieren 40 Festivals aus ganz Deutschland ihre Analysen und Forderungen an die Politik zur Bewältigung der Krise und Zukunftssicherung der Musikfestivals.
Das könnte Sie auch interessieren: