Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Musiklehrermangel«
Magdeburg - Wer ein Instrument lernen möchte, muss an den Musikschulen in Sachsen-Anhalt mit langen Wartezeiten rechnen. «Für den Klavierunterricht sind es aktuell bis zu vier Jahre», sagte Christian Reineke, Geschäftsführer des Landesverbands der Musikschulen Sachsen-Anhalt. Grund dafür ist laut Reineke vor allem der Mangel an Nachwuchslehrkräften.
Gütersloh (dpa) - Musik ist einer Studie zufolge wichtig für die Persönlichkeitsbildung von Kindern, findet aber in den ersten Schuljahren zu wenig statt. Musik werde in den Grundschulen zu selten unterrichtet und dann auch noch häufig «fachfremd» von nicht dafür ausgebildeten Lehrkräften.
Frankenberg - In Sachsen fehlen nach Einschätzung des Sächsischen Chorverbands Jugendchöre. Gemeinsames Singen fände bei Jugendlichen nur noch in Schulen statt, sagte Verbandsgeschäftsführer Thomas Lohse. Und wegen des Lehrermangels nehme auch dieses Angebot ab. «Da muss etwas passieren», fordert Lohse von der Politik.
Potsdam - In Brandenburg gibt es nur noch rund 1 600 Musiklehrer - weniger als halb so viele wie vor zehn Jahren. Das teilte Bildungsminister Günter Baaske (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag hin mit. Laut Ministerium gab es im Schuljahr 1994/95 noch rund 3 800 Musiklehrer in Brandenburg.
Das könnte Sie auch interessieren: