Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Naomi Pinnock«
Transparente Trauer
31.07.20 (Dirk Wieschollek) -
Die Madonna-Affinität des Covers ist unübersehbar, doch keine Angst. Im Gegensatz zu so manch prominenten männlichen Kollegen, deren Ausflüge in wesensfremde Welten durch CD-verbriefte Pein- und Unzulänglichkeiten belegt sind, weiß Sarah Maria Sun genau, was sie tut. Ihr neues Album „Killer Instincts“ ist eine Sammlung origineller Coverversionen gesellschaftskritischer Couleur aus Jazz, Rock, Musical und Klassik, die als Ganzes wie ein ironischer Kommentar zum politischen Machismo und Größenwahn dieser Tage erscheint.
Rhetorik des Ungreifbaren
02.01.15 (Dirk Wieschollek) -
Naomi Pinnock gehört nicht gerade zu den Komponistinnen, die durch verstiegene Theoriegebäude, provokante Aktionen oder spektakuläres Multimedia auf sich aufmerksam machen. Im Vergleich zu vielen ihrer jüngeren Kollegen verkörpert die in Berlin lebende Engländerin einen eher unprätentiösen, geradezu „klassischen“ Habitus von Tonsetzer: Es werden Klänge imaginiert, Noten geschrieben, Musiker spielen sie. Nicht mehr, nicht weniger. Und dies geschieht weitestgehend im traditionellen Instrumentarium. Langweilig? „Contemporary Classic“? Ganz und gar nicht. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Biographisch, zeitgeschichtlich, aktuell
29.09.10 (Ulrike Liedtke) -
Naomi Pinnock ist die neue Stipendiatin des Berlin-Rheinsberger Kompositionspreises. 1979 in Cleckheaton geboren, studierte sie Komposition am King’s College und an der Royal Academy of Music London bei Harrison Birtwhistle und Brian Elias sowie an der Musikhochschule Karlsruhe bei Wolfgang Rihm. Sie besuchte Kurse bei Brian Ferneyhough, Michael Jarrell, Olga Neuwirth und Beat Furrer. Naomi Pinnock arbeitet mit renommierten Festivals und Ensembles zusammen, so zum Beispiel London Sinfonietta, Les percussions du Strasbourg, Birmingham Contemporary Music Group, Ensemble Linea, BBC Singers, Festival Musica, Heidelberger Frühling, Festival ZKM Karlsruhe, oh-ton Konzertreihe, Festival Les Musiques, Wigmore Hall, BBC Radio 3 Acanthes Compositons Course. Kompositionsstipendien und -preise erhielt sie in Großbritannien, Norwegen, Frankreich und Deutschland. Während ihres Aufenthaltes in Rheinsberg will sie einige Sätze ihres jüngsten Streichquartetts komponieren und neue Wege auf dem Gebiet der musikalischen Form für sich erproben.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
