Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Seymur Karimov«
Szenisch beachtlich, sängerisch spektakulär: Verdis „Macbeth“ am Theater Regensburg
22.01.23 (Juan Martin Koch) -
Als dritte Regiearbeit hat die Sängerin Angela Denoke am Theater Regensburg Giuseppe Verdis „Macbeth“ inszeniert. Sie kann sich dabei auf ein exzellentes Gesangsensemble und einen fabelhaften Chor stützen, setzt aber auch eigene Akzente. Juan Martin Koch berichtet von der umjubelten Premiere:
Der neue Intendant inszeniert selbst: Gottfried von Einems „Der Prozess“ am Theater Regensburg
06.10.22 (Juan Martin Koch) -
Wie die Drehbühne sich auch bewegt: Josef K. landet immer wieder im gleichen Raum. Auch wenn dieser mal aussieht wie seine Wohnung oder wie die Straße oder wie die schließfachgepanzerte Bank, in der er arbeiten müsste – Josef K. befindet sich in der Dauerschleife eines Prozesses, dessen Hintergründe auf albtraumhafte Weise diffus bleiben.
Außenseiter in Lederkluft: Jules Massenets „Werther“ am Theater Regensburg
24.10.21 (Juan Martin Koch) -
Mit einer leicht gegen den Strich gebürsteten Inszenierung von Jules Massenets „Werther“ präsentierte Nurkan Erpulat am Theater Regensburg seine erste Opernregiearbeit. Ein Debüt mit gemischter Bilanz und spektakulärem Finale.
Mozart-Glück zum Saisonstart: Arila Siegert inszeniert in Regensburg „Le nozze di Figaro“
19.09.21 (Juan Martin Koch) -
Statt wie ursprünglich geplant mit Puccinis groß besetzter „Turandot“ startete das Theater Regensburg mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ in die neue Spielzeit. Die Verbindung von Arila Siegerts choreographischer Inzenierung mit einem brillanten Ensemble erwies sich dabei als perfekte Kombination.
Kurz, knackig und knallig: Wagners „Rheingold“ im Regensburger Westhafen
04.07.21 (Juan Martin Koch) -
Nach 2017 („Der Fliegende Holländer“) und 2019 („Tosca“) bespielte das Theater Regensburg erneut den Westhafen der Stadt. Die stark gekürzte Fassung von Richard Wagners „Das Rheingold“ geriet zu einem unterhaltsamen Spektakel mit überschaubarem Tiefgang und finalem Knalleffekt.
Scarpia, der Krake: Puccinis „Tosca“ im Regensburger Westhafen
14.07.19 (Juan Martin Koch) -
Nach dem spektakulären „Holländer“ vor zwei Jahren lud das Theater Regensburg nun zu Puccinis „Tosca“ in den Regensburger Westhafen. Ob der Coup auch diesmal glückte, darüber berichtet Juan Martin Koch.
Hier lebt kein Gott: Webers „Freischütz“ am Theater Regensburg
12.05.19 (Juan Martin Koch) -
In einer suggestiv-plakativen Deutung haben Regisseur Matthias Reichwald und sein Ausstatter Alexandre Corazzola den „Freischütz“ in Regensburg auf die Bühne gebracht. Chor und Ensemble überzeugten, aus dem Graben kam leider wenig Unterstützung. Juan Martin Koch berichtet.
Das Augenzwinkern des Malerfürsten: „Una cosa rara“ von Vicente Martín y Soler am Theater Regensburg
01.11.18 (Juan Martin Koch) -
Mit dieser besonderen „Rarität“ aus der Mozartzeit und der Verpflichtung von Markus Lüpertz für Bühne und Kostüme hat das Regensburger Theater mehr als nur einen PR-Coup gelandet, findet Juan Martin Koch:
Wenn schon, dann vieraktig: Giacomo Puccinis „Edgar“ am Theater Regensburg
29.04.18 (Juan Martin Koch) -
Eigentlich eine Steilvorlage für den Opernbetrieb: Vor gut zehn Jahren rückte die Enkelin Giacomo Puccinis endlich mit der Partitur des vierten „Edgar“-Aktes heraus, jenes Aktes also, den der Komponist beim Ringen um eine erfolgreiche Fassung des 1889 durchgefallenen Stückes schließlich komplett strich.
Die sieben Schleier des Oscar Wilde: Brigitte Fassbaender inszeniert Richard Strauss’ „Salome“ am Theater Regensburg
14.05.17 (Juan Martin Koch) -
Nach einer hervorragenden „Katja Kabanova“ und einem mäßigen „Rigoletto“ stellte Brigitte Fassbaender mit „Salome“ ihre dritte Regiearbeit in Regensburg zur Diskussion. Wie die Strauss-Expertin – in ihrer Zeit als Sängerin eine überragende Interpretin der Herodias – mit dem Stoff umgegangen ist, hat Juan Martin Koch begutachtet. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
