Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Städtische Bühnen Frankfurt«
5400 Menschen bei Konzerten des New York Philharmonic Orchesters in Peenemünde +++ «Verwandlungen» bei den Münchner Philharmonikern - ohne Gergijew +++ Staatstheater Braunschweig interpretiert Wagners «Ring des Nibelungen» neu +++ Zwei große Theaterfestivals in der nächsten Spielzeit in Frankfurt +++ Chefdirigent Eschenbach läutet seine letzte Saison im Konzerthaus Berlin ein
Frankfurt - Angesichts steigender Corona-Zahlen führen die Städtischen Bühnen Frankfurt von diesem Donnerstag (25. November) an das 2G-plus-Modell ein. Zutritt zu den Häusern von Oper und Schauspiel haben dann nur geimpfte oder genesene Menschen mit einem zertifizierten, negativen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Frankfurt/Main - In mehreren deutschen Städten entwickeln sich Bühnen aus der Nachkriegszeit zum Sanierungsfall. In Frankfurt werden nun die Pläne für einen Neubau von Oper und Schauspiel etwas konkreter. Der Oberbürgermeister spricht bereits von einer Jahrhundertchance.
Frankfurt/Main - In die Diskussion um den künftigen Standort der Städtischen Bühnen in Frankfurt kommt Bewegung. Oberbürgermeister Peter Feldmann will am Donnerstag (10.00 Uhr) gemeinsam mit Kulturdezernentin Ina Hartwig (beide SPD) einen Bericht zu verschiedenen Varianten für einen Neubau vorstellen.
Con spirito - Das neue internationale Kammermusikfestival in der Musikstadt Leipzig +++ Städtische Bühnen in Frankfurt spielen wieder vor vollem Haus +++ Halbzeit beim Lausitz Festival: Veranstaltungen gut besucht
Frankfurt/Main - Die Städtischen Bühnen in Frankfurt spielen wieder, dürfen aber nur wenige Besucher einlassen. Erst kurz vor dem Neustart am Wochenende wurden nach Angaben der Sprecher beider Häuser die Regeln für die Platzvergabe geändert.
Frankfurt am Main - Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling hat sich wegen der «unzureichenden Verkehrsanbindung» gegen einen Neubau der Städtischen Bühnen am Osthafen ausgesprochen. Bei dem Standort betrage die Entfernung zum U-Bahnhof Ostbahnhof, zur Straßenbahnhaltestelle und zum künftigen S-Bahnhof etwa 500 Meter, was keine akzeptable Erschließung mehr darstelle, erklärte der SPD-Politiker.
Frankfurt/Main - Wo könnten in Frankfurt die Städtischen Bühnen neu gebaut werden? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum. «Zur Zukunft der Städtischen Bühnen: Standorte und Stadträume» ist ab Samstag bis 6. September zu sehen. Vorgestellt werden fünf Varianten:
Frankfurt/Main - In die Diskussion um den künftigen Standort der Städtischen Bühnen in Frankfurt ist Bewegung gekommen. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Mittwoch berichtete, könnten einer neuen Variante zufolge Schauspiel und Oper ihren Standort in der Innenstadt behalten und prägende Elemente einer Kulturmeile werden.
Frankfurt/Wiesbaden - Obwohl Theater und Opernhäuser ab dem Wochenende wieder öffnen dürfen, bleiben viele Bühnen in Hessen vorerst weiter geschlossen. Die Verantwortlichen müssen einen Weg finden, die geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften umzusetzen - sowohl auf der Bühne als auch bei den Zuschauern.
Das könnte Sie auch interessieren: