Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Stefan Rosinski«
Walter Sutcliffe auf der Couch – Der designierte Opernintendant stellt sich in Halle zunächst mal fast privat vor
26.06.20 (Joachim Lange) -
So war es nicht geplant. Aber dieser Termin hätte nicht besser platziert sein können: Im Hof des „neuen theaters“ in Halle lud Ines Brock den designierten Nachfolger von Opernintendant Florian Lutz, den Briten Walter Sutcliffe, als Gast ihres „Promitalks“ aufs Interview-Sofa. Die Plätze, die die Coronaregeln in dieser kleinen Freiluftbühne (wo auch wieder häppchenweise Theater gespielt wird) waren allesamt von Zuschauern und Opernfreunden besetzt, die die Gelegenheit nutzen wollten, um ihren künftigen Opern-Intendanten kennenzulernen.
Wenn Kunst auf Wirklichkeit trifft – „Ariadne auf Naxos“ mit Vorspiel an der Oper Halle
24.02.19 (Joachim Lange) -
Die Neuinszenierung von „Ariadne auf Naxos“ wird an der Oper Halle gefeiert, die Stadt steuerte mit einer Personalentscheidung in Sachen Intendanz ein makabres Vorspiel bei. Joachim Lange berichtet.
Das sogenannte funktionelle Vierspartenhaus
13.04.15 (Barbara Haack) -
In Rostock brennt die Luft: Die dortige Bürgerschaft hat am 25. Februar mehrheitlich für das von Kulturminister Brodkorb und Bürgermeister Methling eingebrachte so genannte Kooperationsmodell gestimmt. Das bedeutet: Orchester und Schauspiel bleiben eigenständig, bei den Sparten Musiktheater und Tanz soll mit anderen Häusern „zusammengearbeitet“ werden. Faktisch würde diese Entscheidung zu einem Zweispartenhaus führen. Das als Theater-Kompromiss bezeichnete Modell beinhaltet den Verzicht auf 81 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vornehmlich im künstlerischen Bereich. Barbara Haack sprach mit dem Intendanten des Volkstheaters Sewan Latchinian und dem Kaufmännischen Geschäftsführer Stefan Rosinski. Das komplette Gespräch können Sie im Netz auf www.operundtanz.de lesen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Dilettantische Beschlussvorlage zum Volkstheater Rostock – Die Bürgerschaft verabschiedet sich vom Vierspartenhaus
03.03.15 (Barbara Haack) -
Nun ist es tatsächlich Realität: Die Rostocker Bürgerschaft hat am 25. Februar mehrheitlich für das von Minister Brodkorb und Bürgermeister Methling eingebrachte so genannte Kooperationsmodell gestimmt. Das bedeutet: Orchester und Schauspiel bleiben eigenständig, bei den Sparten Musiktheater und Tanz soll mit anderen Häusern „zusammengearbeitet“ werden. Faktisch würde diese Entscheidung zu einem Zweispartenhaus führen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Kölner Opern-Chef zum Generaldirektor der Berliner Opernstiftung ernannt
14.01.09 (Christina Schultze (ddp)) -
Berlin (ddp-bln). An der Spitze der 2004 gegründeten Berliner Opernstiftung gibt es erneut einen Personalwechsel. Der kommissarische Generaldirektor, Stefan Rosinski, muss das Amt abgeben. Zum Nachfolger wurde am Mittwoch vom Stiftungsrat der Intendant der Bühnen Köln, Peter F. Raddatz, ernannt. Er soll diesen Posten am 1. September antreten, der Vertrag läuft fünf Jahre. Die Opposition warf Berlins Regierendem Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) eine falsche Personalpolitik und Überforderung vor. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
