zeitgenössische Musik
-
BodyErstmals seit 7. März 2020 kann der BR-Chor sein Abonnement-Publikum wieder empfangen. Auf dem Programm steht am Samstag, den 23. Oktober, um 20.00 Uhr im Prinzregententheater Lera Auerbachs Komposition "72 Angels. In...
-
Description
Während der Covid19-Pandemie kann der Schulunterricht, und so natürlich auch die Musikvermittlung, nur unter besonderen Bedingungen und neuen Herausforderungen stattfinden. Um Lehrpersonal den Arbeitsalltag zu...
-
Description
„Auch in der Kirchenmusik ist die zeitgenössische Musik unabdingbar“, darüber sind sich alle Beteiligten der diesjährigen Tage Neuer Musik an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg...
-
Description
Beat Furrer erhält den Ernst von Siemens Musikpreis 2018. Aus diesem Anlass holen wir einen kleinen Portraitfilm aus unserem Archiv hervor, den Musikjournalismus-Studierende der HfM Karlsruhe im Jahr 2015 anlässlich...
-
Description
Christoph Schlingensief erklärte Moritz Eggerts „Freax“ 2007 in Bonn für unaufführbar und trat von seinem Engagement als Regisseur zurück. Das Werk wurde damals nur in konzertanter Form auf die Bühne gebracht. Jetzt...
-
Description
Von 11. bis 20. März findet in Berlin die diesjährige MaerzMusik statt. In der zweiten Ausgabe des im vergangenen Jahr neu konzipierten Festivals für zeitgenössische Musik stehen digitale Zeitformen im Fokus, die unsere...
-
Description
Immer im Herbst wird der kleine Schwarzwaldort Donaueschingen ein Wochenende lang zum Hotspot der zeitgenössischen Musik. Neben den unzähligen Uraufführungen, die hier jedes Jahr wieder die aktuellsten Strömungen und...
-
Description
Für ihre Aufnahme der Wölfli-Kantata von Georges Aperghis haben das SWR Vokalensemble Stuttgart unter der Leitung von Marcus Creed zusammen mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart den Jahrespreis 2014 der deutschen...
-
Description
Ein Treffpunkt für Komponisten, Interpreten, Performer, Klangkünstler und Wissenschaftler. Zum Entdecken, (Kennen-)Lernen, Vernetzen, Austauschen und Debattieren, miteinander Arbeiten und nicht zuletzt zum Erfinden – das...
-
Spannend und höchst abwechslungsreich
BodyMit den Musikern Biliana Voutchkova, Violine, Chang-Yun Yoo, Bratsche und Marika Gejrot, Violoncello, ist dem langjährigen Leiter des Studios Neue Musik Berlin des DTKV, Dr. Gabriel Iranyi, gelungen, drei... -
NameDescription
Musikalische Großformen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Donaueschinger Musiktage. Raphaël Cendos "Registre des lumières" löste diese Vorgabe nicht nur in formaler Hinsicht ein, sondern der Franzose spannt in...
-
Gelungener Jubiläumsabschluss
BodyMünchen. 2012 war ein Jahr mit zahlreichen Jubiläen und runden Geburtstagen, und nicht wenige der vom Tonkünstlerverband München veranstalteten Konzerte wurden zu Ehren verschiedener Persönlichkeiten des Verbandes... -
Gedankenwelten
BodyMünchen. Ein spannender Aspekt bei Konzerten mit zeitgenössischer Musik ist – neben dem reinen Konzerterlebnis –, die Hintergründe der Stücke zu erkunden und sich mit den Gedanken und Ideen der Komponisten... -
Komponieren jenseits von … internationales Symposium zur Musik von Hans Zender
BodyUnter dem Titel „Composer au-delà …“, findet vom 3. bis 5. Oktober 2012 im Auditorium des Musées im Musée d'Art Modern et Contemporain de Strasbourg ein internationales Symposium zur Musik Hans Zenders statt. Organisiert... -
Bewegte Klänge – Klingende Bilder
Body„Die Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik sind ein Musterbeispiel dafür, wie sich eine regionale Komponistenszene (via nova e.V.) sys-tematisch, fleißig, nachdrücklich und mit hohem künstlerischen Anspruch...