Vor genau 30 Jahren gewann ABBA den Grand Prix d’Eurovision. Heute ist deren Heimat Schweden drittgrößter Musikexporteur der Welt. Hinter dem Erfolg stehen neben der Kultband auch ein Musik begeisterte...
Mittwoch, 31. März, 10.30 Uhr Musikverlag 2010 – 175 Jahre Musikverlegerverband Goldene Vergangenheit – Brennende Fragen der Gegenwart – Chancen und Herausforderungen der musikverlegerischen Zukunft. Über Geschichte und...
„Das Wort ,Musikverlag‘ bezeichnet den gewerbsmäßig mit der Vervielfältigung und Verbreitung von Kompositionen und musikalischem Schrifttum beschäftigten selbständigen Teil des Buchhandels.“ Was uns da die Enzyklopädie...
Nicht gerade mit einem Paukenschlag, dennoch mit einem heftigen Raunen der Branche verabschiedeten sich der Präsident der BMG Germany/Switzerland/Austria Holding (BMG GSA) Thomas M. Stein und der Chef von Universal...
Man stelle sich die Situation vor: die Straßenbahn nähert sich ihrer nächsten Haltestelle. Doch statt der erwarteten Lautsprecheransage „Nächste Station: Kokerei Zollverein. Ausstieg links!“ ertönt plötzlich Musik und...
Früher gingen Rapper in Rente, indem sie umgelegt wurden. Heute ist das anders. Wenn Jay-Z (geboren 1970), für viele HipHop-Fans der größte lebende MC der vergangenen Jahre, sich Ende 2003 vom Rappen zurückzieht, dann...
Tim Renner sitzt hinter seinem Schreibtisch und qualmt lächelnd eine Zigarette. Der Schreibtisch vor ihm sieht aus wie ein Schlachtfeld. Wahre Papierberge mit vielen Gipfeln und ineinander verwobenen Schichten stoßen an...
Sie werden sicher des öfteren mit der Frage konfrontiert, ob eine Stadt wie Essen mit einem eigenen Opernhaus, einer Schauspielbühne, einer Kunsthochschule und zahlreichen weiteren Kulturstätten eine Philharmonie...
Migros ist das umsatzstärkste Schweizer Handelsunternehmen mit rund 85.000 Mitarbeitern. Und es ist noch mehr: Durch das Vermächtnis des Gründers Gottlieb Duttweiler gibt es das Kulturprozent. Seit 1957 in den Statuten...
In Detmolds Premium-Geschäftslage, mitten in der Fußgängerzone unweit des Marktplatzes hat Wolfgang Meyer-Johanning sein Domizil aufgeschlagen. Sein „Haus der Musik“ ist ein schmuckes Gründerzeitgebäude, in dem er auf...
Im Juni feierten Bauherren und Bauleute, Künstler und zukünftige Besucher der neuen Philharmonie das Richtfest an der Baustelle neben dem Essener Aalto-Theater (die nmz berichtete darüber). Der große Zuspruch und das...
Die bewährte Zusammenarbeit zwischen der neuen musikzeitung und der ebam Akademie wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Ab 14. November 2003 bietet sich für die Leser der nmz wieder die Möglichkeit, als Stipendiat/-in...
Wer als Teenager in einer Band oder in einem Orchester spielt, erfährt frühzeitig, dass insbesondere in kleinen Ensembles alle Mitglieder kreative Beiträge leisten müssen. Am Anfang wird meistens nach einem originellen...
Kultur kostet Geld. Kultur bringt auch Geld ein, meistens jedoch nicht auf direktem Weg und nicht zeitlich unmittelbar. Der Staat ist zur Kulturpflege und Kulturförderung verpflichtet, überlässt aber wegen der...
Wenn im Jahr 2004 die Philharmonie in Essen ihre Pforten öffnet, wird das neue Haus seine Gäste mit einem vielfältigen Programm empfangen. Von Anfang an war dem Intendanten Michael Kaufmann an einer langfristigen...