12/2019 - 68. Jahrgang
Leitartikel
Hochschulen müssen zu Lernorten für ein neues Musikleben werden · Von Juan Martin Koch
Magazin
Der Komponist Ole Hübner inszeniert Hörräume an der Schnittstelle von Musik und Theater
Dossier
Die Geschwister-Mendelssohn-Medaille 2019 ging an beide Singakademien Berlins · Von Thomas Otto
Achim Zimmermann (Singakademie) und Kai-Uwe Jirka (Sing-Akademie) würdigen gegenseitig ihre Arbeit
Musikleben
Preise der Christoph und Stephan Kaske Stiftung an Olga Neuwirth und Maxim Seloujanov
„Klavier solo – Klassik und Jazz“: Teilnehmerrekord beim sechsten Carl Bechstein Wettbewerb
Gerhart Baum erhält den Kulturgroschen 2019 des Deutschen Kulturrats – ein Gespräch
Kommentar/Glosse
Berichte
Vertrautes, Verschollenes, Zeitgenössisches bei den Badenweiler Musiktagen
IMPULS – ein Festival für neugierige Ohren, in und um Sachsen-Anhalt
Konzert im Kulturpalast – Dresdner Philharmonie erinnert an den Jahrestag des Mauerfalls
Sven Daiggers Oper „Dead End for Cornelius R.“ in Rostock uraufgeführt
Das Berliner Jazzfest 2019 als akustisch-optisches Experiment
Hochschulmagazin
„Adventure“– eine Kooperation von HfMT Köln und Ensemble Musikfabrik
Peter Schmidt im Gespräch über Studium und Berufsfeld des Tonmeisters
Kultusministerin Angela Dorn im Gespräch mit Präsident Elmar Fulda
Rhythmikstudium an der Musikhochschule Trossingen – jetzt auch mit Jazz-Pop
Installation verbindet Elemente aus Musik und Informatik zu neuem Ganzen
Martin Sturm ist neuer Professor für Orgel und Orgelimprovisation
Gegenwartsmusik als Schwerpunkt der Dresdner Hochschule für Musik
Lehramtsstudenten zwischen Musicalprojekten und Kinderchorarbeit
Pädagogik
Generationenübergreifende musikalische Angebote der Landesmusikakademie Ochsenhausen
Aus der Landesmusikakademie Berlin in die Berliner Bezirksmusikschulen
Rezensionen
Eine imposante Neuerscheinung dokumentiert Richard Wagners Reisen durch Europa
Verbände
Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbandes, im nmz-Gespräch
BMU zur inhaltlichen und personellen Ausgestaltung des Musikunterrichts an der Grundschule
Erste Pressekonferenz zum Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2020 in Freiburg
DTKV
Zur Studie über Koordinationsprozesse beim gemeinsamen Musizieren
Bridges – Musik verbindet: Gründung eines Kammerorchesters und Förderpreis
Musikalisch-literarische Soiree im Potsdam-Museum mit Elsa Schindler, Sophie Tangermann und Jovan Mitic
Private Musikschulen bilden fast die Hälfte der Musikschüler aus, finanziell sind sie aber im Nachteil
Wichtige Motivation für Standortbestimmung, wo man als Lernender und als Unterrichtender steht – Interview mit Ulrich Salzer
Ein Gespräch mit dem Musikwissenschaftler und Kulturmanager Stefan Simon
Christian Höppner zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung