11/2021 - 70. Jahrgang
Leitartikel
Der Deutsche Musikrat tagte und wählte ein neues Präsidium · Von Barbara Haack
Magazin
Musik im kolonialen Kontext: Joseph de Boulogne, Chevalier de Saint-Georges · Ein Porträt von Daniele G. Daude
Ein Pianist und sein Erbe: 100 Jahre Géza Anda und 42 Jahre Concours Géza Anda
Zum Tode des Komponisten, Dirigenten und Intendanten Udo Zimmermann
Dossier
Die Hütte brennt: Können die Opernhäuser weitermachen wie bisher ? · Von Bernd Feuchtner
Musikleben
Der JukeBoxx NewMusic Award 2021 geht an Patricia Martínez für ihre Arbeit „Vida“
FEM-Ehrennadeln 2020 und 2021 des Deutschen Komponistenverbandes gehen an Lotte Thaler und Lothar Zagrosek
Präsidium des DMR gewählt, Karl-Sczuka-Preis, Podcastpartnerin Irene Kurka, Neue Professoren in Nürnberg
Die Musik spielt wieder auf, doch wo bleibt eigentlich das Publikum?
Zur Konferenz von musica femina München und Archiv Frau und Musik im Orff-Zentrum München
Kommentar/Glosse
Berichte
Die Donaueschinger Musiktage werfen im hundertsten Jahr mancherlei Fragen auf
Das Klavier-Festival Ruhr ehrt Alfred Brendel zum 90. Geburtstag
Das „Klangspuren“-Festival in Schwaz/Innsbruck macht mit dem Motto „Transitions“ ernst
Ein Blick nach Zürich kann helfen, die Situation in München zu verstehen
Pädagogik
Würzburger Musiktherapeuten wollen Lebensqualität bei Demenz steigern
100 Jahre Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth: Rektor Wolfgang Döberlein im Gespräch
Katharina Rosenberger, Kompositionsprofessorin an der Musikhochschule Lübeck, im Porträt
Ein Düsseldorfer Hochschulsymposium zum 50. Todestag von Franziska Martienßen-Lohmann
Rezensionen
Ein Band der Schriftenreihe des Sudetendeutschen Musikinstituts würdigt Alois Hába
Neuerscheinungen der Popindustrie, vorgestellt von Sven Ferchow
Verbände
Kevin Breitbach, Vorsitzender des neu gegründeten Chor- und Ensembleleitung Deutschland e. V., im Gespräch
50 Jahre VBSM – ein Gespräch mit Martin Bayerstorfer, Hans Zehetmair und Reinhard Loechle
Stichworte zu den thematischen Entwürfen auf der Arbeitstagung der GMP
Die „Jugendakademie“ in Münster feierte zehnjähriges Jubiläum
Wie wird Musik „gemacht“? – Tage der Bayerischen Schulmusik 2022
50 Jahre VBSM – ein Gespräch mit Martin Bayerstorfer, Hans Zehetmair und Reinhard Loechle
Am 15. November ist Anmeldeschluss für den 59. Wettbewerb „Jugend musiziert“
DTKV
Prof. Christian Höppner – neuer Präsident – über zukünftige Aufgaben und Herausforderungen
Ein neues Lehr- und Arbeitsbuch für die sozialpädagogische Ausbildung im Verlag Neue Musik
Konzertabend mit Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten von der Romantik bis zur Moderne
Der Komponist und Pianist Ronald Poelman stellt zwei Zyklen mit eigenen Klavierminiaturen vor
Was bedeutet diese Frage für die Existenz der Musik und die Lebensauffassung derer, die Musik lieben und praktizieren?
Für alle Mitglieder da sein – ein Beispiel aus der Praxis: 2G, 3G und die Folgen