Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Kathrin Zeilmann«
Bayreuth - 2023 ist ein Schicksalsjahr für die Bayreuther Festspiele: Bleibt Katharina Wagner die Chefin? Oder endet die Ära der Familie Wagner an der Festspiel-Spitze? Und ausgerechnet jetzt könnte sich auf dem Grünen Hügel etwas Entscheidendes ändern.
Bayreuth - Kurz vor dem Start der Saison mussten sich die weltberühmten Bayreuther Festspiele im Sommer mit Sexismus-Vorwürfen auseinandersetzen. Jetzt ist klar: Juristisch hat das Thema keine Konsequenzen.
Seit zwei Jahren herrscht Ausnahmezustand auf dem Grünen Hügel: 2020 fiel das Opernspektakel Corona vollständig zum Opfer, 2021 durfte nur die Hälfte der Zuschauer ins Festspielhaus. In diesem Jahr sollte alles wieder sein wie immer – eigentlich.
1998 kam Cornelius Meister als Stipendiat erstmals nach Bayreuth. Die Faszination für die Richard-Wagner-Festspiele hat ihn seitdem nicht wieder losgelassen. Und jetzt hatte Bayreuth für ihn noch eine ganz große Überraschung parat.
Bayreuth - Weniger Besucher, Masken und kein festlicher Premieren-Empfang: Die Bayreuther Festspiele gingen in kleinerer Form über die Bühne, aber nicht mit weniger Leidenschaft. Nun geht die Spielzeit zu Ende.
Bayreuth - So wenig Thielemann war selten auf dem Grünen Hügel: Am Dienstag dirigiert der Star-Dirigent und frühere Musikdirektor der Bayreuther Festspiele «Parsifal». Es ist sein einziger Auftritt dort in diesem Jahr. Und wie geht es weiter?
Das hat es wohl noch nie gegeben: Eine Bayreuther Premiere ohne volles Haus. Die Corona-Festspiele in diesem Jahr dürften Geschichte schreiben - und die Pandemie ist nicht der einzige Grund für historische Momente.
Bayreuth - Was wäre Bayreuth ohne Wagner? Und was wäre aus Wagner geworden ohne Bayreuth? Zum Glück muss diese Fragen niemand mehr beantworten. Es ist, wie es ist. Nach einem Jahr Pause hat die Stadt ihre weltberühmten Festspiele zurück.
München, Bayreuth - Sie war die Große im Wagnerischen Schwestern-Duo. Sieben Jahre lang leitete Eva Wagner-Pasquier die Bayreuther Festspiele gemeinsam mit ihrer Schwester Katharina. Dann legte sie einen denkwürdigen Abgang hin. Nun feiert sie ihren 75. Geburtstag.
Bayreuth - Anna Netrebko als Elsa für zwei Vorstellungen und Valery Gergiev als Dirigent der neuen «Tannhäuser»-Produktion: Die Bayreuther Festspiele setzen im kommenden Jahr auf zwei Klassik-Stars aus Russland. Netrebko werde in zwei Aufführungen der Richard-Wagner-Oper «Lohengrin» die Partie der Elsa übernehmen, teilten die Festspiele am Dienstag mit.
Das könnte Sie auch interessieren: