Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Matthias Röder«

Vom Hoch auf den Kaiser zur Nationalhymne - Haydns Geniestreich

12.02.22 (dpa, Matthias Röder) -
Wien - Die Melodie der heutigen deutschen Hymne sollte die Menschen einst zu kaisertreuen Untertanen machen. Sie wurde äußerst populär - mit wechselvoller Geschichte. Am 12. Februar 1797, vor 225 Jahren, erklang sie erstmals in Wien.

Verstimmte Geigen und üppige Roben: Oper «Orlando» als Experiment

05.12.19 (dpa, Matthias Röder) -
Wien - Die Grenzen sind fließend, Normen sind von gestern. Der Transgender-Roman «Orlando» von Virginia Woolf wird in Wien als Oper uraufgeführt. Ein Wagnis für alle Beteiligten.

Chef am runden Tisch: Meyer hat erste Pläne für die Mailänder Scala

28.11.19 (dpa, Matthias Röder) -
Wien/Mailand - Er will auffinden, ausgraben, entdecken. Dominique Meyer ist vor seinem Wechsel an die Mailänder Scala voller Pläne. Das Urteil des Franzosen über die deutsche Opern-Szene fällt zwiespältig aus. Lesen Sie ein Interview der Deutschen Presseagentur.

Der «Poet der vielen Disziplinen»: André Hellers gesungenes Tagebuch

13.11.19 (dpa, Matthias Röder) -
Wien - Er weiß, dass sein Werk erneut polarisieren wird. «Es wird, wie immer, Menschen geben, deren inneren Ton es trifft, und andere lehnen es gelangweilt oder aggressiv ab», sagt André Heller in einem von seiner Agentur veröffentlichten Gespräch. Der 72-jährige Impresario, Autor, Regisseur und Entertainer aus Österreich schlägt nach rund 30 Jahren den Bogen zurück zu seinen Anfängen als Chansonnier und Liedermacher.

Fast endloser Jubel und tödliche Kritik - 150 Jahre Wiener Staatsoper

20.05.19 (dpa, Matthias Röder) -
Wien - Ein Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde und der Selbstmord des Architekten nach Presse-Kritik: Um die Wiener Staatsoper ranken sich viele Geschichten - auch die eines legendären Proteststurms. Die neue Spielzeit ist eine Mammut-Leistung: 55 Opern und zehn Ballette. Dahinter stehen fast 1000 Beschäftigte und ein Jahresetat von 120 Millionen Euro.

Uraufführung in Wien: Horrortrip im Land der Karpfenmenschen

Wien - Die Wiener Staatsoper ist fast immer ausverkauft und verfügt mit den Wiener Philharmonikern über ein bravouröses Orchester, gilt jedoch als wenig innovativ. Mit der Uraufführung der Oper «Die Weiden» will das Haus seinen Ruf aufpolieren, musikalisch wie politisch.

Frankfurter Intendant Bernd Loebe übernimmt zusätzlich Festspiele Erl

24.10.18 (dpa, Matthias Röder) -
Wien - Die österreichischen Festspiele Erl, seit Monaten wegen einer Affäre um sexuelle Übergriffe in den Schlagzeilen, werden künftig von dem 65-jährigen Opernintendanten Bernd Loebe geleitet. Loebe werde die Aufgabe ab 1. September 2019 zusätzlich zu seinem Amt als Intendant der Frankfurter Oper übernehmen, teilte der Präsident der Festspiele, Hans Peter Haselsteiner, am Mittwoch in Wien mit. «Ich traue mir zu, beides zu schaffen», so Loebe.

Elfjährige als Opern-Komponistin – Jubel um „Cinderella“

30.12.16 (dpa, Matthias Röder) -
Sie begleitet die Künstler auf der Geige und am Flügel. In der Pause gibt sie Autogramme. Alma Deutscher ist elf Jahre alt. Und hat – wohl als erstes Kind seit Mozart – eine Oper komponiert.

Opernklänge im Musical: Liebes- und Theatergeschichte «Schikaneder»

03.10.16 (dpa, Matthias Röder) -
Wien - Mozart selbst stand kurz vor seinem Tod am Pult, als am 30. September 1791 die von ihm komponierte «Zauberflöte» in Wien uraufgeführt wurde. Es war der Beginn eines Welterfolgs. Und es war für das Theater auf der Wieden der erhoffte Geldsegen mit mehr als 220 Vorstellungen. 225 Jahre nach ihrer Uraufführung in Wien wagt das Wiener Raimund Theater ein Musical zur Vorgeschichte.

Sonderwünsche für den Flügel: Ein Bösendorfer in Pink und Grün

10.11.15 (dpa) -
Die deutsch-österreichische Zusammenarbeit funktioniert zumindest beim Klavierbau ganz prächtig. In einem Flügel der Premiumklasse wie Bösendorfer steckt auch deutsche Know-How. Der Härtetest ist hausgemacht.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: