Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Begegnungen auf der Chorinsel

    Begegnungen auf der Chorinsel

    Body
    Europäer verbinden mit den Bahamas gewöhnlich eher Palmen, Strand und vielleicht den Nationalvogel Flamingo. Dass der Inselstaat darüber hinaus über eine vielfältige Chor-Kulturlandschaft verfügt, zeigte das zehntägige...
    Autor
    Vera Funk
    Publikationsdatum
    01.12.2016
  • In welcher Kulturwelt wollen wir leben?
    Hauptbild
    Foto: © Rafael Sabino

    In welcher Kulturwelt wollen wir leben?

    Body
    Das WLAN-Passwort ließ es bereits vermuten. Der Name des Intervalls, welches lange Zeit als dissonant galt, heute jedoch von den meisten als konsonanter Klang wahrgenommen wird, verband die Teilnehmer/-innen der...
    Autor
    Holger Kurtz
    Publikationsdatum
    01.12.2016
  • Neue Impulse für Mainzer Musikpädagogik

    Neue Impulse für Mainzer Musikpädagogik

    Body
    Der achtsemestrige Studiengang „Elementare Musikpädagogik“ mit dem Abschluss „Bachelor of Music“ vermittelt den Studierenden eine Doppelqualifikation mit der Lehrbefähigung im Hauptfach Elementare Musikpädagogik (EMP)...
    Autor
    Bianca Dell
    Anne Steinbach
    Publikationsdatum
    01.12.2016
  • 600 Studenten protestieren in Freiburg gegen Studiengebühren
    Hauptbild
    Nicht Baden-Württemberg, sondern Gießen. Universität. Foto: Hufner

    600 Studenten protestieren in Freiburg gegen Studiengebühren

    Body
    Rund 600 Studenten haben in Freiburg gegen die geplanten Studiengebühren protestiert. Die Demonstranten zogen am Samstag durch die Innenstadt und versammelten sich zur Abschlusskundgebung auf dem Theatervorplatz. „Wir...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.11.2016
  • Kulturelle Tradition, musikalische Neugier
    Hauptbild
    Einblicke in die kleine, aber sehr lebendige Chorszene Irans: Vorne neben dem Piano sitzend Markus Detterbeck, Milad Omranloo, Chorleiter der Tehran Voices, und Jan Schumacher. Foto: Roozbeh Amjadi

    Kulturelle Tradition, musikalische Neugier

    Body
    Als Chornation ist der Iran nicht unbedingt bekannt. Und doch gibt es dort eine kleine, sehr engagierte Chorszene, die den Austausch sucht. Im Spätsommer hatte der Chorleiter, Komponist, Workshopleiter und Musikpädagoge...
    Autor
    Markus Detterbeck
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    25.11.2016
  • Unesco-Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung in Weimar und Jena
    Hauptbild
    Tiago de Oliveira Pinto. Foto: Alexander Burzik

    Unesco-Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung in Weimar und Jena

    Body
    Weimar/Jena - Der Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung in Weimar und Jena ist von der Unesco aufgewertet worden - zum Unesco Chair on Transcultural Music Studies. Er sei damit der zwölfte Unesco-Lehrstuhl in...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.11.2016
  • Hildesheimer Forscher wollen Musikkultur Nigerias retten
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Hildesheimer Forscher wollen Musikkultur Nigerias retten

    Body
    Hildesheim - Um die von islamistischem Terror gefährdete Musikkultur Nigerias zu retten, digitalisieren Hildesheimer Musikwissenschaftler seltene Tonaufnahmen aus dem afrikanischen Land. Die 2009 gestartete...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    21.11.2016
  • Detmolder Erklärung: Zur Situation und Zukunft der Musikvermittlung für Kinder
    Hauptbild
    Musikvermittlung - normal. Foto: Hufner

    Detmolder Erklärung: Zur Situation und Zukunft der Musikvermittlung für Kinder

    Body
    Im Rahmen der Arbeitstagung „Konzerte für Kinder – zur Etablierung und Professionalisierung eines jungen Berufsfeldes“ vom 11. bis 13. November 2016 in Detmold haben Teilnehmer/innen, Studierende, Dozent/innen und Alumni...
    Autor
    MMV Detmold
    Publikationsdatum
    18.11.2016
  • Volkswagen-Stiftung gibt 400 000 Euro für Wagner-Forschung
    Hauptbild
    Volkswagen-Stiftung gibt 400 000 Euro für Wagner-Forschung. Foto: Juan Martin Koch

    Volkswagen-Stiftung gibt 400 000 Euro für Wagner-Forschung

    Body
    Weimar/Eisenach - Mit 400 000 Euro unterstützt die Volkswagen-Stiftung bis 2019 die wissenschaftliche Erschließung der Richard-Wagner-Sammlung in Eisenach. Die Erforschung der «Oesterlein-Sammlung» - sie gilt als die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.11.2016
  • «Tag der Kinderstimme» - Singen gewinnt wieder an Bedeutung
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    «Tag der Kinderstimme» - Singen gewinnt wieder an Bedeutung

    Body
    Ludwigsburg - Die Nachfrage nach Gesangsangeboten ist nach Angaben von Anbietern in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. «Es besteht ein großes Bedürfnis, dass Kinder früh mit Musik in Berührung kommen», sagte die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    14.11.2016
  • Als Bundeswehrsoldat an der Musikhochschule - Kein «Rum-Ta-Ta»
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Als Bundeswehrsoldat an der Musikhochschule - Kein «Rum-Ta-Ta»

    Body
    Düsseldorf - Seit 40 Jahren bildet die Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf alle Bundeswehrmusiker aus. Das Jubiläum dieser ungewöhnlichen Kooperation wird heute mit einem Festakt (18.00 Uhr) in der Hochschule...
    Autor
    dpa
    Dorothea Hülsmeier
    Publikationsdatum
    14.11.2016
  • Neues DFG-Forschungsprojekt am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena
    Hauptbild
    Felix Mendelssohn Bartholdy. Ölgemälde von Eduard Magnus. Quelle: Presse, HfM Weimar

    Neues DFG-Forschungsprojekt am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena

    Body
    Weimar - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit Oktober 2016 ein neues Forschungsprojekt an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar: Im Mittelpunkt stehen rund 70 Kompositionen, die dem Komponisten...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    11.11.2016
  • Junge Geiger wetteifern in Dessau-Roßlau
    Hauptbild
    Neuer Hochschulrat an der Hochschule für Musik Nürnberg. Foto: Hufner

    Junge Geiger wetteifern in Dessau-Roßlau

    Body
    Dessau - Beim Violin-Förderwettbewerb «Rust-Preis» ermitteln an diesem Wochenende 22 junge Geiger in Dessau-Roßlau ihre Besten. Dabei haben sie die Chance, sich eine von 15 Meistergeigen der Ostdeutschen...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    11.11.2016
  • Anmelderekord für Deutschen Musikwettbewerb
    Hauptbild
    Deutscher Musikwettbewerb 2017 in der Hochschule für Musik Leipzig. Foto: HfM, Bertram Kober

    Anmelderekord für Deutschen Musikwettbewerb

    Body
    Leipzig - Für den erstmals in Leipzig ausgetragenen Deutschen Musikwettbewerb haben sich 280 Nachwuchskünstler aus der klassischen Musik angemeldet. Dies sei die höchste Zahl in der 42-jährigen Geschichte des Wettbewerbs...
    Autor
    dpa
    PM
    Publikationsdatum
    07.11.2016
  • Prager Musikmuseum erhält Nachlass zu Opernsängerin Ema Destinnova
    Hauptbild
    Prager Musikmuseum erhält Nachlass zu Opernsängerin Ema Destinnova

    Prager Musikmuseum erhält Nachlass zu Opernsängerin Ema Destinnova

    Body
    Prag - Das tschechische Musikmuseum kann seine Sammlung zur großen Opernsängerin Ema Destinnova (1878-1930) um einige kostbare Stücke erweitern. Darunter seien zahlreiche persönliche Briefe, eine Sammlung von...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.11.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 135
  • Current page 136
  • Page 137
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube