Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Was bleibt von Koblenz?
    Hauptbild
    Workshop-Atmosphäre in Koblenz. Foto: Susanne van Loon

    Was bleibt von Koblenz?

    Body
    Einen guten Monat zurück liegt inzwischen der 3. Bundeskongress Musikunterricht in Koblenz – lange genug, um eine erste Einschätzung zu wagen, was er als Podium gegenseitiger Verständigung, Orientierungspunkt oder gar...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    29.10.2016
  • Verband: An Regelschulen fällt zu oft Musikunterricht aus
    Hauptbild
    Erfurt will bei Theaterförderung nachverhandeln. Foto: Hufner

    Verband: An Regelschulen fällt zu oft Musikunterricht aus

    Body
    Weimar - Der Landesverand Thüringen im Bundesverband Musikunterricht beklagt massive Ausfälle von Musikstunden an Thüringer Schulen. «Thüringen ist da Spitzenreiter», sagte Landespräsident Gero Schmidt-Oberländer der...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.10.2016
  • Schulen können «Vivaldi-Experiment« im Unterricht einsetzen
    Hauptbild
    Rapper MoTrip gemeinsam mit dem WDR-Funkhausorchester-Chefdirigenten Wayne Marshall. Foto: WDR/Annika Fußwinkel

    Schulen können «Vivaldi-Experiment« im Unterricht einsetzen

    Body
    Köln - Für überraschend ausfallende Musikstunden stellt der WDR den Schulen ein Alternativprogramm zur Verfügung: Eine DVD mit dem Mitschnitt des «Vivaldi-Experiments», das eine überraschende Mischung aus Klassik und Rap...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.10.2016
  • Musikhochschule Trossingen erhält Förderung von 1,2 Millionen Euro
    Hauptbild
    Budget für Kölner Opernsanierung soll auf 404 Millionen steigen. Foto: Hufner

    Musikhochschule Trossingen erhält Förderung von 1,2 Millionen Euro

    Body
    Trossingen - Die Musikhochschule Trossingen erhält durch das Bund-Länder-Programm «Qualitätspakt Lehre» eine Förderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Mit dem Geld solle die Vermittlung von Medienkompetenz im...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.10.2016
  • Pop in der Kirche - neuer Studiengang «Kirchenmusik popular»
    Hauptbild
    Pop in der Kirche - neuer Studiengang «Kirchenmusik popular». Foto: Lieberwirth

    Pop in der Kirche - neuer Studiengang «Kirchenmusik popular»

    Body
    Herford - Christliche Popmusik im Radio kennt man ja schon, zum Beispiel vom Mannheimer Popsänger Xavier Naidoo. Doch warum soll nicht auch mehr Pop, Rock und Jazz in der Kirche stattfinden? An der Evangelischen Pop...
    Autor
    Fabian May
    dpa
    Publikationsdatum
    14.10.2016
  • HfMDK Frankfurt am Main gründet eigene Stiftung
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    HfMDK Frankfurt am Main gründet eigene Stiftung

    Body
    Frankfurt am Main - Mehrere Förderer der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main gründen nach intensiver Vorbereitung im Oktober eine selbständige gemeinnützige Stiftung, die Förderzusagen für...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    07.10.2016
  • «Odyssee» und «Käpt'n Bone» - Festspielhaus erweitert Kinderangebot
    Hauptbild
    «Odyssee» und «Käpt'n Bone» - Festspielhaus erweitert Kinderangebot. Foto: Festspielhaus Baden-Baden

    «Odyssee» und «Käpt'n Bone» - Festspielhaus erweitert Kinderangebot

    Body
    Baden-Baden - Das Festspielhaus in Baden-Baden hat sein spezielles Kinderangebot in der neuen Saison ausgeweitet. «Wir möchten Kindern früh den Zauber der selbst gemachten Musik nahe bringen und sie ermuntern, sich...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    06.10.2016
  • Forschend lernen und lehren

    Forschend lernen und lehren

    Body
    Wie wird Musik inklusiv erfahrbar? Was können schulische und außerschulische Projekte zur Musikvermittlung beitragen? Welche Zielsetzungen stehen im Fokus? Diesen und weiteren Fragen widmete sich ein Symposium an der...
    Autor
    Lena Hahn
    Katharina Schleinschock
    Publikationsdatum
    05.10.2016
  • Klangmaterial für die goldene Festplatte
    Hauptbild
    Stadtkomponisten der „Spurensuche“ in Göppingen: Astrid und Ephraim Wegner. Foto: Sarah Schmeller

    Klangmaterial für die goldene Festplatte

    Body
    Hinein ins kalte Wasser?! Menschen, die noch nie gemeinsam mit einem Komponisten und zahlreichen anderen Mitbewohnern in ihrer Stadt ein neues Projekt mit zeitgenössischer Musik entwickelt haben, entdecken für sich die...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    05.10.2016
  • Vernetzung weltweit

    Vernetzung weltweit

    Body
    Etwa 2.000 Musikpädagogen aus fast 100 Ländern aus allen Erdteilen kamen Ende Juli zum Weltkongress der International Society for Music Education (ISME) in das schottische Glasgow. Die Deutlichkeit, mit der bei den...
    Autor
    Matthias Rietschel
    Publikationsdatum
    05.10.2016
  • Das Leben bekommt man inklusive
    Hauptbild
    Im Umfeld der ISME traten die Fürther Musiker auch in einem Altenheim auf. Foto: Max Wagner

    Das Leben bekommt man inklusive

    Body
    55 grundverschiedene Menschen unternehmen am Ende des Schuljahres eine Reise. Darunter sind Jungen und Mädchen, Lehrkräfte einer Förderschule (Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) und Lehrkräfte der Musikschule Fürth...
    Autor
    Robert Wagner
    Publikationsdatum
    05.10.2016
  • Neue Musik als Daseinszweck
    Hauptbild
    Blumen für Marcus Creed beim Festkonzert des SWR Vokalensembles. Foto: Alexander Kluge

    Neue Musik als Daseinszweck

    Body
    Das SWR Vokalensemble gehört weltweit zu den führenden Gesangsformationen für zeitgenössische Chormusik. In diesem Jahr feiert es seinen 70. Geburtstag. „Es ist ein Merkmal dieses Ensembles, dass alle ihre eigene Meinung...
    Autor
    Arne Sonntag
    Publikationsdatum
    05.10.2016
  • Zwischen Hornhaut und Augen-Blicken
    Hauptbild
    Erste Preisträger in der Quartettkategorie: das Quatuor Arod. Foto: Daniel Delang

    Zwischen Hornhaut und Augen-Blicken

    Body
    Zunächst die gute Nachricht: Der ARD-Musikwettbewerb in München, jetzt in seinem 65. Jahr, wird nicht etwa in den Ruhestand versetzt – nein, er blüht weiter, jetzt unter der neuen künstlerischen Doppelspitze von Oswald...
    Autor
    Eckardt Rohlfs
    Publikationsdatum
    05.10.2016
  • Kraftwerk-Mitglied lehrt künftig an Musikhochschule
    Hauptbild
    Pop im Konzertsaal - New Fall Festival in Düsseldorf und Stuttgart. Foto: Hufner

    Kraftwerk-Mitglied lehrt künftig an Musikhochschule

    Body
    Düsseldorf - Falk Grieffenhagen (47), Mitglied der legendären Elektropop-Band Kraftwerk, lehrt künftig an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Ab dem Wintersemester unterrichte er das Fach Visual Music, teilte die...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    04.10.2016
  • Vivaldi-Experiment: Rapper lässt mit Hunderten Schülern Klassik-Komponist Vivaldi aufleben
    Hauptbild
    Vivaldi-Experiment. Screeshot

    Vivaldi-Experiment: Rapper lässt mit Hunderten Schülern Klassik-Komponist Vivaldi aufleben

    Body
    Der Aachener Rapper MoTrip, Hunderte Schüler und das WDR Funkhausorchester haben die Musik des Komponisten Antonio Vivaldi (1678-1741) auf außergewöhnliche Weise neu interpretiert. Beim Abschlusskonzert des „Vivaldi...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    30.09.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 136
  • Current page 137
  • Page 138
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube