Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Verantwortung übernehmen, Veränderungen initiieren
    Hauptbild
    Katharina Höhne. Foto: Eike Grotheer

    Verantwortung übernehmen, Veränderungen initiieren

    Vorspann / Teaser

    „Niemand konnte 1998, als an der Musikhochschule Detmold das Pilotprojekt ‚Musikvermittlung‘ eingerichtet wurde, die rasante Entwicklung dieses Berufsfeldes voraussehen.“ So leitet Ernst Klaus Schneider in der 2022...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2023
  • Ungebrochene Lust am gemeinsamen Singen
    Hauptbild
    Der Frauenchor LaCappella 2.0. Foto: Helge Krückeberg

    Ungebrochene Lust am gemeinsamen Singen

    Vorspann / Teaser

    Den ersten Deutschen Chorwettbewerb gab es 1982 in Köln und er wird seitdem in der Regel alle vier Jahre immer an einem anderen Ort ausgetragen, etwa in Stuttgart, Regensburg, Kiel, Dortmund und Freiburg. Hannover war...

    Autor
    Arne Sonntag
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Künstlerisch wie gewohnt hochwertig
    Hauptbild
    Fasstrommeln, Tamtams und Wasserbecken entführen in die Welt chinesischer Märchen. Foto: Mauricio Bustamante

    Künstlerisch wie gewohnt hochwertig

    Vorspann / Teaser

    Anfang Mai fand auf Kampnagel in Hamburg das längst auch überregional bekannte internationale Kinderkonzertfestival „klangfest: musik für kinder – aufregend anders“ statt. Veranstalter ist der Verein ­KinderKinder...

    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Ausführliche Antworten aus der Hohenlohe
    Hauptbild
    Wettbewerb. Foto: Hufner

    Ausführliche Antworten aus der Hohenlohe

    Vorspann / Teaser

    Es ist sehr erfreulich, dass die neue musikzeitung (nicht zum ersten Mal) das Thema „Wettbewerbe“ durchleuchtet: durch Publikation von verschiedenen Meinungen und durch Aufforderung zur Stellungnahme. Ebenso erfreulich...

    Autor
    Petru Munteanu
    Publikationsdatum
    29.06.2023
  • Das Phänomen Lampenfieber
    Hauptbild
    Bevor der Lappen hochgeht: letzter Check der Positionen vor dem Auftritt. Foto: Susanne van Loon

    Das Phänomen Lampenfieber

    Vorspann / Teaser

    Verschiedene Studien der letzten Jahrzehnte zeigen: Lampenfieber ist unter professionellen Musikausübenden und Musikstudierenden ein verbreitetes Phänomen.

    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    28.06.2023
  • Musikproduzent von Krogh künstlerischer Chef der Popakademie
    Hauptbild
    v.l.: Michael Herberger, Udo Dahmen, Derek van Krog. Foto: Popakademie, Presse

    Musikproduzent von Krogh künstlerischer Chef der Popakademie

    Body

    Mannheim - Der Musikproduzent und Keyboarder Derek von Krogh wird künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Nach Angaben des Kunstministeriums vom Donnerstag tritt er sein...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.06.2023
  • Trompetenbauer am Werk - Internationaler Workshop in Rostock
    Hauptbild
    Max Richter in New York: Schlafkonzert für eine schlaflose Stadt. Foto: Lieberwirth

    Trompetenbauer am Werk - Internationaler Workshop in Rostock

    Body

    Rostock - Unter fachlicher Leitung von Handwerksmeister Michael Münkwitz bauen derzeit bei einem internationalen Lehrgang in Rostock zehn Teilnehmer aus Deutschland, Spanien, Dänemark und den USA eine historische...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    23.06.2023
  • Geld für Wagners Briefe - Projekt kann weitergehen
    Hauptbild
    Wagner-Büster im Richard-Wagner-Museum Bayreuth. Foto: J.M. Koch

    Geld für Wagners Briefe - Projekt kann weitergehen

    Body

    Fast wäre das Projekt auf der Zielgeraden gescheitert: Die historisch-kritische Edition von fast 10 000 Briefen des Komponisten Richard Wagner stand kurz vor dem Abschluss, doch dann fehlte das Geld. Jetzt kann...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.06.2023
  • Finanzielle Unterstützung für Sommerliche Musiktage Hitzacker
    Hauptbild
    Die Akademie der Sommerlichen Musiktage Hitzacker. Foto: Kay-Christian Heine

    Finanzielle Unterstützung für Sommerliche Musiktage Hitzacker

    Body

    Hitzacker - Zur finanziellen Unterstützung der Musikvermittlungskonzepte der 78. Sommerlichen Musiktage Hitzacker hat die Niedersächsische Sparkassenstiftung einen Scheck über 18 000 Euro übergeben. Damit sollen während...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    22.06.2023
  • Musik neu vermitteln
    Hauptbild
    Von links: Moderatorin und nmz-Redakteurin Ursula Gaisa, Autorin Michaela Fridrich und Jürgen Oberschmidt, Präsident des BMU. Foto: Andreas Kolb

    Musik neu vermitteln

    Body
    Dass Musikvermittlung eine Haltung ist, kristallisierte sich im Gespräch zwischen BR-Autorin („Musik neu vermitteln – ein Plädoyer“) Michaela Fridrich und BMU-Präsident Prof. Jürgen Ober­schmidt heraus. Ursula Gaisa...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    18.06.2023
  • Nimmt jemand den Dampfkessel vom Herd?
    Hauptbild
    Ende 2017 demonstrierten die Musik-Lehrbeauftragten an bayerischen Hochschulen und Universitäten in München. Foto: Juan Martin Koch

    Nimmt jemand den Dampfkessel vom Herd?

    Body
    „Die Situation der Lehrbeauftragten an den deutschen Musikhochschulen hat sich zu einer komplexen Problematik entwickelt, die für die Lehrbeauftragten wie für die Hochschulen selbst gleichermaßen nicht befriedigend ist.“...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.06.2023
  • Diskussionen und Gespräche in einem Musik-Café
    Hauptbild
    Auf dem Podium des Musik-Cafés (von links): Theo Geißler, Holger Noltze, Alwin Wollinger und Olaf Zimmermann. Foto: Ursula Gaisa

    Diskussionen und Gespräche in einem Musik-Café

    Body
    Rund um die Digitalisierung drehte sich eine Podiumsdiskussion mit Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Prof. Holger Noltze von der TU Dortmund und Alwin Wollinger vom Helbling Verlag. Durch das...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    13.06.2023
  • Von „Jugend musiziert“ auf die Opernbühne
    Hauptbild
    Operngala im Schlosshof Rheinsberg. Foto: Leo Seidel

    Von „Jugend musiziert“ auf die Opernbühne

    Body
    Rheinsberg - Erstmals erhalten Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ Stipendien für die Bundesakademie für Junges Musiktheater und kommen 2024 direkt auf die Bühne in Rheinsberg. Beim 60. Bundeswettbewerb...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    08.06.2023
  • Das Staunen neu lernen
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2023/06

    Das Staunen neu lernen

    Body
    Staunen, etwas Schönes und Großes erleben, unerwartete Wendungen im Unbekannten erforschen, Dissonanzen zwischen den Wahrheiten nachgehen und aushalten – all das gehört nicht nur zum Wesen ästhetischer Wahrnehmungsweisen...
    Autor
    Jürgen Oberschmidt
    Publikationsdatum
    08.06.2023
  • Preisgekrönt
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2023/06

    Preisgekrönt

    Body
    Der Eurovision Song Contest 2023 ist durch. Deutschland wurde wieder einmal Letzter, wie bereits 1964, 1965, 1974, 1995, 2005, 2015, 2016 und 2022. Die Boulevard-Presse vergoss Krokodilstränen, Stimmen aus der...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.06.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 38
  • Current page 39
  • Page 40
  • …
  • Letzte Seite 397
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube