Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Der schwierige Weg zur Oberton-Perfektion

    Der schwierige Weg zur Oberton-Perfektion

    Body
    Wenn in heutiger Zeit Stücke oder gar Unterrichtsmaterial für ein Instrument wie das Naturhorn geschrieben werden, das eigentlich in der Kunstmusik auf Grund seiner technischen Rückständigkeit nichts mehr zu suchen hätte...
    Autor
    Wilhelm Bruns
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Ärzte und Pädagogen Hand in Hand

    Ärzte und Pädagogen Hand in Hand

    Body
    Eine Fülle von Themen, sowohl für den Spezialisten als auch für den Nichtmediziner verständlich dargeboten und vor hoch interessiertem medizinischem und musikpädagogischem Publikum: Dies bot die Deutsche Gesellschaft für...
    Autor
    Ruth-Iris Frey-Samlowski
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Väter einer stiefmütterlich behandelten Gattung

    Väter einer stiefmütterlich behandelten Gattung

    Body
    Kindermusik ist in den Medien unterrepräsentiert, und wenn sie doch vorkommt, dann mit den Stars, die jeder kennt. Rolf Zuckowski, Fredrik Vahle, Detlev Jöcker (siehe das Porträt S. 16) und einige wenige mehr. Stars, die...
    Autor
    Michael Zuchold/Stephan von Löwis
    Publikationsdatum
    01.03.2001
  • Bei Kinder-Chor-Konzerten gehen die Uhren anders

    Bei Kinder-Chor-Konzerten gehen die Uhren anders

    Body
    Viele Chöre in Deutschland klagen, wenn man sie nach den Zuhörern ihrer Konzerte fragt. Ganz anders ist es offensichtlich, wenn Kinder als Zuhörer angesprochen sind: Hier sind alle Plätze besetzt, und die Kinder haben...
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Improvisierte Musik unverdünnt – auch für Kinder

    Improvisierte Musik unverdünnt – auch für Kinder

    Body
    Der Jazz ist ein wesentlicher Teil der Musik des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Er entwickelt sich ständig weiter. Viele kunstvolle Improvisationen seiner großen Solisten und viele komplexe Klangbilder und...
    Autor
    Joe Viera
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Kinder sind unkorrumpierbar und gnadenlos

    Kinder sind unkorrumpierbar und gnadenlos

    Body
    Musik für Kinder zu komponieren ist (k)eine Selbstverständlichkeit. Auf der einen Seite gibt es den Markt an Musikproduktionen für Kinder im Grenzbereich zwischen U- und E-Musik: Im Stil der Liedermacher wird ein...
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Stillsitzen und anbeten und nichts verstehen...

    Stillsitzen und anbeten und nichts verstehen...

    Body
    Das öffentliche Konzertwesen liegt im Koma. Es ist verbraucht und stirbt langsam vor sich hin. Höchste Zeit für die letzte Ölung. Warum? Es zelebriert wie noch vor 100 Jahren sein immergleiches stumpfsinniges Ritual...
    Autor
    Hans Christian Schmidt-Banse
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Ein Musiker muss (fast) alles können

    Ein Musiker muss (fast) alles können

    Body
    Weder gibt es „den“ typischen Musiker noch einen standardisierten Weg in Musikberufe hinein. Verstärkt zeigen die Musikhochschulen und Universitäten Ansätze, diese Komplexität zu erkennen und etwaige Bildungsnischen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Was mich selbst angeht

    Was mich selbst angeht

    Body
    Belauschte Gesprächssplitter von einem zirka 11- bis 13-jährigen Jungen aus dem Neuen Knabenchor Hamburg mit einem Freund über zwei gegensätzliche Chorstücke („Unser Leben ist ein Schatten“ – 6-stimmige Motette von...
    Autor
    Brigitte Siebenkittel
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Über die Notwendigkeit erlebnisorientierter Praxis

    Über die Notwendigkeit erlebnisorientierter Praxis

    Body
    „Das zum Leben Notwendige ist gerade das Nicht-Notwendige. Menschen können an authentischen künstlerischen Gebilden der Möglichkeit dessen inne werden, was mehr ist als die bloße Existenz, die sie führen, mehr als die...
    Autor
    Barbara Stiller
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Kinder als Konzertveranstalter in eigener Sache

    Kinder als Konzertveranstalter in eigener Sache

    Body
    Kaum zu glauben, aber wahr. Am Ende des 20. Jahrhunderts stehen das Bremer Konzerthaus „Die Glocke” und die Freie Hansestadt Bremen vor einem kulturellen Desaster. Weniger als 50 Prozent aller Schulen verfügen über einen...
    Autor
    Zuzana Pesselová
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Neue Wege für junge Ohren

    Neue Wege für junge Ohren

    Body
    Vom 4. bis 6. Mai 2001 veranstaltet die Jeunesses Musicales Deutschland in Kooperation mit der Jeunesses Musicales International einen Kongress zum Thema „Musikvermittlung für Kinder“ mit großer internationaler...
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Knoten, Knubbel, Hörimpulse

    Knoten, Knubbel, Hörimpulse

    Body
    „Die Welt hinter den Klängen“: Wie klingt die Welt hinter den Klängen? Welche Musik erklingt hinter den Tönen? Mit der Lupe gehen wir auf die Klänge zu und stellen dabei das Stück „Jenseits der Träume“ des rumänischen...
    Autor
    Anke Eberwein
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Musikalische Körpersprachen choreografiert

    Musikalische Körpersprachen choreografiert

    Body
    550 Kinder sitzen unten, 50 stehen auf der Bühne. Die Zuhörer kommen aus Belgien, Griechenland, Lettland, Polen, Rumänien, Russland, der Slowakei, Tschechien und Deutschland; die jungen Sängerinnen aus Belgien. Sie...
    Autor
    Rolf Pasdzierny
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Mit Leben erfüllt

    Mit Leben erfüllt

    Body
    Das Foyer: Vorhof zur Hölle konzertanter Standardversorgung oder Bienenhaus musikalischer Emsigkeit. Doch sollte man sich durch die Symbolkraft der Bilder nicht täuschen lassen. Ein volles Haus, in diesem Fall das Foyer...
    Autor
    jmk
    Publikationsdatum
    01.02.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 392
  • Current page 393
  • Page 394
  • …
  • Letzte Seite 396
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube