Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • Hallo Vermittlung – bitte durchstellen!

    Hallo Vermittlung – bitte durchstellen!

    Body
    Das Fräulein vom Amt hatte eine bedeutsame Aufgabe. Sie vermittelte zwischen Menschen, die mitunter weit voneinander entfernt waren. Das war in den Anfängen der Telekommunikation noch eine echte Sensation und dem ein...
    Autor
    Markus Lüdke
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Haydn hören und mit den Walen tauchen

    Haydn hören und mit den Walen tauchen

    Body
    Es gibt viele gute und wichtige Gründe zur Durchführung von Konzerten für Kinder (oder auch „Familienkonzerte“ wie sie oft genannt werden). In vielen unterschiedlichen Formen und mit vielen unterschiedlichen Ideen werden...
    Autor
    Heiner Buhlmann
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Tacho als Basslinie – Blinker als Ostinato

    Tacho als Basslinie – Blinker als Ostinato

    Body
    Mein erster Orchesterbesuch war einer der peinlichsten Momente meiner Schulzeit. Tausend Menschen passten auf die ausgefahrenen Bänke in der Turnhalle der Bountiful High School und tausend zappelige Jugendliche wurden...
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Geheimzeichen der Partitur

    Geheimzeichen der Partitur

    Body
    „Wer hat Angst vor Johann Sebastian?“ Unter diesem Motto hatte der Studiengang Elementare Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck im November des vergangenen Bach-Jahres zu einem „Hörerlebnis für Menschen ab fünf...
    Autor
    Renate Dummert
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Spuren der Begeisterung hinterlassen

    Spuren der Begeisterung hinterlassen

    Body
    Die naturgemäß starke Fluktuation in Kinderchören bedingt eine ständige Nachwuchssorge für Chorleiter oder anderweitig Verantwortliche. Ob auf professioneller Ebene, von der zu berichten dem Autor seine Tätigkeit bei den...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    01.02.2001
  • Ein fliegendes Schiff auf Klangforschungsreise

    Ein fliegendes Schiff auf Klangforschungsreise

    Body
    In der November-Ausgabe startete die „Initiative Konzerte für Kinder“ einen ersten Aufruf zum Einsenden sogenannter „Best-Practise-Modelle“ von besonders gelungenen Konzerten für Kinder. Mittlerweile sind bei der JMD...
    Autor
    Steffi Oppenhorst/Julia Wetzel
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Die Streetkids aus der Sekundarstufe II

    Die Streetkids aus der Sekundarstufe II

    Body
    Es ist der Abend des 15. Juni 2000. In der Aula des städtischen Gymnasiums Alleestraße Siegburg schließt sich der Vorhang. Auf der Bühne nehmen 60 Schülerinnen und Schüler den wohlverdienten Schlussapplaus des Publikums...
    Autor
    Volker Caspari
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Kindgerechte Vorbereitung aufs Fagottspiel

    Kindgerechte Vorbereitung aufs Fagottspiel

    Body
    Im Rahmen eines Landesfachkurses der Musikschule „J.S. Bach“ in Leipzig fand im September das 1. Fagottino-Symposium statt. Der Teilnehmerkreis bestand überwiegend aus Pädagogen, die zum Teil mit ihren Schülern angereist...
    Autor
    Andreas Schultze-Florey
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Prävention und ästhetische Bildung

    Prävention und ästhetische Bildung

    Body
    Anfang Oktober trafen sich einmal mehr die Mitglieder des Saarbrücker Gesprächskreises, das heißt Professoren und Dozenten für Klaviermethodik an bundesdeutschen Musikhochschulen und Akademien, unter der Leitung von Prof...
    Autor
    Ruth-Iris Frey-Samlowski
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Kreativer Wildwuchs – modern oder zeitlos

    Kreativer Wildwuchs – modern oder zeitlos

    Body
    Carl Orff hätte am 10. Juli 2000 seinen 105. Geburtstag feiern können. Hätte er sich gefreut, dass aus diesem Anlass „sein“ Symposium nicht wie bisher in Salzburg, sondern in Traunwalchens Schloss Pertenstein...
    Autor
    Erich Burger
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • „Für viele der einzige Zugang“

    „Für viele der einzige Zugang“

    Body
    neue musikzeitung: Was raten Sie heute Eltern, die ihr Kind an Musik heranführen möchten? Wie eh und je Klavierunterricht – oder lieber in eine gute Soundkarte investieren? MP3s, Sequencer, Synthesizer-Computer und...
    Autor
    Janko Roettgers
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Masse macht’s

    Masse macht’s

    Body
    Also bitte – zunächst das Gute: Die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) hat sich nach längerer Beratung durchgerungen, ihren renommierten Münchner Musik-Wettbewerb doch nicht aus Etatgründen...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    01.09.2000
  • Teilnehmerrekorde aufgestellt

    Teilnehmerrekorde aufgestellt

    Body
    Bundespräsident Johannes Rau gab sich beim Abschlusskonzert des 37. Bundeswettbewerbs “Jugend musiziert“ in der Bundeshauptstadt Berlin die Ehre und gratulierte den Teilnehmern und Preisträgern zu eindrucksvollen...
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Musikberufe – Wunsch und Wirklichkeit

    Musikberufe – Wunsch und Wirklichkeit

    Body
    Wichtige Jobs im Bereich der Popmusik sind nicht mit studierten Musikern besetzt. Da finden sich Wirtschaftswissenschaftler, Juristen und Soziologen. „Ich weiß, ich weiß“ – begrüßte ein Pädagogikprofessor einer deutschen...
    Autor
    Wolfhagen Sobirey
    Publikationsdatum
    01.07.2000
  • Pilotprojekt an der Musikhochschule Detmold

    Pilotprojekt an der Musikhochschule Detmold

    Body
    Denn hier öffnet sich in der Zukunft ein neues Berufsfeld für Musiker. Viele Theater haben längst eine pädagogische Abteilung; an den großen Museen sind Museumspädagogen tätig, die Kinder wie Erwachsene motivieren, sich...
    Autor
    Ernst Klaus Schneider
    Publikationsdatum
    01.07.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 393
  • Current page 394
  • Page 395
  • Letzte Seite 396
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube