Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Bildung & Praxis

Bildung & Praxis

Pädagogik & Vermittlung  •  Hochschulen & Akademien

Chorszene & Laienmusik  •  Wettbewerbe  •  Fortbildungen

  • 37.000 Euro Spenden für Klassik-Nachwuchstalente
    Hauptbild
    37 000 Euro Spenden für Klassik-Nachwuchstalente. Foto: Presse, Geert Maciejewski

    37.000 Euro Spenden für Klassik-Nachwuchstalente

    Body
    Schwerin - Junge Klassik-Talente, deren Auftritte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in diesem Sommer der Corona-Krise zum Opfer gefallen sind, bekommen Ausfallhonorare aus einer Spendensammlung. Über eine...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    25.09.2020
  • Komponist der «Rheinischen» - Düsseldorf bekommt Schumann-Museum
    Hauptbild
    Schumann-Fest in Zwickau startet mit Premiere von «Genoveva»

    Komponist der «Rheinischen» - Düsseldorf bekommt Schumann-Museum

    Body
    Düsseldorf - Von wegen Romantik: Die vier Jahre in Düsseldorf waren nicht einfach für Robert und Clara Schumann, das Künstlerpaar im 19. Jahrhundert. Stadt, Dirigent und Pianistin fanden nicht recht zueinander. Aber ab...
    Autor
    Ulrike Hofsähs
    dpa
    Publikationsdatum
    21.09.2020
  • Menschen, die noch musikalische Schätze in sich tragen
    Hauptbild
    Szene aus den Unterrichtsvideos: Frau Schmidt aufmerksam und fröhlich. Screenshot: www.musikunddemenz.de

    Menschen, die noch musikalische Schätze in sich tragen

    Body
    „Musik und Demenz – Instrumentalunterricht mit demenziell veränderten Menschen“ heißt eine neue Webseite (www.musikunddemenz.de), auf der anhand kommentierter Videomitschnitte der Violinunterricht mit einer Seniorin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.09.2020
  • Mit den Händen zeigen statt sprechen
    Hauptbild
    Nunmehr einziger „Ehrendirigent“ des SWR Vokalensembles: Marcus Creed. Foto: Klaus Mellenthin

    Mit den Händen zeigen statt sprechen

    Body
    Fast 18 Jahre lang war Marcus Creed Leiter des SWR Vokalensembles Stuttgart. Jetzt hat er den Stab an seinen Nachfolger Yuval Weinberg weitergereicht. Zu seiner Verabschiedung wurde er zum ersten Ehrendirigenten in der...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    16.09.2020
  • Beethovens Taubheit im Mittelpunkt der Dresdner Musikwissenschaft
    Hauptbild
    Beethovens Ohr. Die Emanzipation des Klangs vom Hören. Foto: Buchcover

    Beethovens Taubheit im Mittelpunkt der Dresdner Musikwissenschaft

    Body
    Kann man ohne Gehör Musik machen? „Der beste Beweis dafür ist Ludwig van Beethoven“, so Michael Heinemann, Professor für Musikwissenschaft an der Dresdner Musikhochschule: „Er bewies schon im 18. Jahrhundert, dass hören...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    15.09.2020
  • Landesjugendchor Thüringen: „Vertraut den neuen Wegen“
    Hauptbild
    Deutsche Theaterpreise für Neuenfels, Selge und Castorf

    Landesjugendchor Thüringen: „Vertraut den neuen Wegen“

    Body
    Der Landesjugendchor Thüringen hat vom 25. – 30. August seine erste Arbeitsphase „sub corona“ nach einer Unterbrechung von sechs Monaten eingeladen in die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen. „Dass es auf...
    Autor
    PM - Landesjugendchor Thüringen
    Publikationsdatum
    08.09.2020
  • Baden-Württemberg: Musizieren mit Blasinstrumenten und Singen wird in Schulen erlaubt
    Hauptbild
    Prinzip Hoffnung? Ein Bild aus vergangenen Zeiten: Die Bläserklasse der Städtischen Musik- und Kunstschule Osnabrück am Tag der Musik des Deutschen Musikrates im Jahr 2006. Foto: Gerd Westdörp

    Baden-Württemberg: Musizieren mit Blasinstrumenten und Singen wird in Schulen erlaubt

    Body
    Stuttgart - Das Singen und das Musizieren mit Blasinstrumenten wird in Baden-Württemberg trotz der strengen Corona-Auflagen im neuen Schuljahr erlaubt. Musizieren im Unterricht sei unter bestimmten Voraussetzungen auch...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    03.09.2020
  • Junge Orchestermusiker fürchten um Ausbildung
    Hauptbild
    Junge Orchestermusiker fürchten um Ausbildung. Foto: Junge Deutsche Philharmonie

    Junge Orchestermusiker fürchten um Ausbildung

    Body
    Frankfurt/Main - Junge Orchestermusiker haben in einem offenen Brief davor gewarnt, dass die Ausbildung unter der Corona-Pandemie leiden könnte. In der aktuellen Spielzeit hätten viele Praktikanten und Akademisten nur...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • NRW-Ministerium: Singen in Klassen nein, Sport ohne Maske ja
    Hauptbild
    Die Singklassen der Kasteneckschule Freiberg. Foto: Yakup Zeyrek

    NRW-Ministerium: Singen in Klassen nein, Sport ohne Maske ja

    Body
    Düsseldorf - Singen in Klassenräumen soll vorerst bis zu den Herbstferien in den Schulen in Nordrhein-Westfalen verboten bleiben. Darauf hat das Schulministerium in einer E-Mail an die Einrichtungen aufmerksam gemacht...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    02.09.2020
  • Musikunterricht in 16 Improvisationen
    Hauptbild
    Prinzip Hoffnung? Ein Bild aus vergangenen Zeiten: Die Bläserklasse der Städtischen Musik- und Kunstschule Osnabrück am Tag der Musik des Deutschen Musikrates im Jahr 2006. Foto: Gerd Westdörp

    Musikunterricht in 16 Improvisationen

    Body
    Minister appellieren, Hygienebeiräte werden gegründet, Lehrer fürchten um ihre Gesundheit, Eltern pochen auf sicheren Unterricht für ihre Kinder und Schüler versuchen Abstand zu halten. Und immer wieder werden...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2020
  • Herausforderung Hybrid-Semester

    Herausforderung Hybrid-Semester

    Body
    Nach Redaktionsschluss des Hochschulmagazins (nmz 7-8/2020), veröffentlichte die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) eine Pressemitteilung, die wir hier gekürzt wiedergeben: Musikhochschulen sind Live...
    Autor
    PM
    Publikationsdatum
    27.08.2020
  • Johannes Th. Eschen-Preis der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft 2020 für Dominik Denkmayr
    Hauptbild
    Gaststätte. Foto: Hufner

    Johannes Th. Eschen-Preis der Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft 2020 für Dominik Denkmayr

    Body
    Dominik Denkmayr (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) erhält für seine Abschlussarbeit: Wann ist wieder Männerstammtisch? Gendersensible Musiktherapie und ihr Potential in der Ausbildung im...
    Autor
    Volker Bernius
    Publikationsdatum
    20.08.2020
  • Musikschulen in Brandenburg für Ende von pauschalem Verbot des Singens an Schulen
    Hauptbild
    Nachrichten aus dem KIZ. Foto: Hufner

    Musikschulen in Brandenburg für Ende von pauschalem Verbot des Singens an Schulen

    Body
    Potsdam - Der Brandenburger Verband der Musik- und Kunstschulen fordert ein Ende des pauschalen Verbots des Musizierens in Bläser- und Singklassen an allgemeinbildenden Schulen. Flexible Lösungen, etwa Singen auf dem...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    19.08.2020
  • Allein oder zusammen unterrichten?
    Hauptbild
    Teamteacher: Christiane Iven und Andreas Schmidt. Foto: Juan Martin Koch

    Allein oder zusammen unterrichten?

    Body
    Das Unterrichtsmodell Teamteaching im künstlerischen Hauptfach ist nicht neu, wird aber bisher an deutschen Musikhochschulen immer noch eher wenig praktiziert. Möglicherweise liegt das an den durchaus komplexen...
    Autor
    Christiane Iven
    Publikationsdatum
    17.08.2020
  • Corona-Konzertexperiment mit Sänger Bendzko verfehlt Teilnehmerziel

    Corona-Konzertexperiment mit Sänger Bendzko verfehlt Teilnehmerziel

    Body
    Leipzig/Halle - Forscher aus Halle wollen bei einem speziellen Konzert mit Sänger Tim Bendzko herausfinden, wie größere Veranstaltungen in geschlossenen Räumen coronasicherer werden - doch es finden sich weniger...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    17.08.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 81
  • Current page 82
  • Page 83
  • …
  • Letzte Seite 398
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube