Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Gesang«

Bulgarisches Operntalent gewinnt Wettbewerb «Neue Stimmen»

16.10.17 (dpa) -
Gütersloh - Die 26-jährige bulgarische Mezzosopranistin Svetlina Stoyanova und der zwei Jahre jüngere südkoreanische Bass Cho ChanHee haben den Gesangswettbewerb «Neue Stimmen» gewonnen. Die beiden Operntalente erhalten ein Preisgeld von jeweils 15 000 Euro, wie die Bertelsmann-Stiftung am Sonntag mitteilte.

Adela Zaharia aus Düsseldorfer Oper gewinnt Gesangswettbewerb «Operalia»

01.08.17 (dpa) -
Düsseldorf/Astana - Die Sopranistin Adela Zaharia aus dem Ensemble der Düsseldorfer Oper am Rhein hat beim international renommierten Gesangswettbewerb «Operalia» den ersten Preis gewonnen. Sie habe auch den Zarzuela-Sonderpreis «Pepita Embil» erhalten, teilte die Oper am Montag mit.

Fünf plus eins als vokale Glücksformel

08.03.17 (Juan Martin Koch) -
„Once upon a time“: Es war einmal, vor 25 Jahren, eine Gruppe fünf ehemaliger Regensburger Domspatzen, die mit Jazz­arrangements aus dem gewohnten Chorrepertoire ausscherte. Mit einer Sopranistin zum Sextett komplettiert gewannen sie 1994 den Deutschen Musikwettbewerb. Der Rest ist Singer-Pur-Geschichte.

49 Sänger für Telemann-Wettbewerb angemeldet

02.02.17 (dpa, PM) -
Magdeburg - Für den Internationalen Telemann-Wettbewerb im März in Magdeburg haben sich 49 Sänger aus 11 Nationen angemeldet. Das teilte die Internationale Telemann-Gesellschaft am Mittwoch in Magdeburg mit. Der Wettbewerb wird zwischen dem 10. und 19. März erstmals als Gesangswettstreit ausgetragen.

Silberscheiben, die bleiben

15.12.16 (Mátyás Kiss) -
Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker: Gesangliches. In diesem Jahr habe ich meiner Schwäche für italienische Opern von Monteverdi bis Cilea nachgegeben, und zwar bevorzugt in alten Vinylausgaben. Deshalb stellen auch meine CD-Empfehlungen den Gesang in den Mittelpunkt.

Würzburgerin gewinnt Bundeswettbewerb Gesang

29.11.16 (dpa) -
Berlin - Die Würzburgerin Jana Baumeister hat den diesjährigen Bundeswettbewerb Gesang im Bereich Oper/Operette/Konzert gewonnen. Die in Darmstadt wohnende 28-Jährige erhielt am Montagabend nach dem finalen Konzert in Berlin den mit 10 000 Euro dotierten Hauptpreis. Wie die Veranstalter weiter mitteilten, kam die 24 Jahre alte Sängerin Anna-Doris Capitelli aus Hannover auf Rang zwei, gefolgt von der in Bern lebenden 29-jährigen Elissa Huber aus Mosbach.

Nachwuchs-Opernsänger konkurrieren in Karlsbad - seit 50 Jahren

07.11.16 (dpa) -
Karlsbad - Im tschechischen Kurort Karlsbad (Karlovy Vary) wird noch bis zum 11. November der internationale Antonin-Dvorak-Gesangswettbewerb veranstaltet. Der Sängerwettstreit für Nachwuchstalente feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Rund 100 Frauen und Männer treten in den Katagorien Oper und Gesang (bis 35 Jahre) sowie Junior (bis 25 Jahre) an.

Leipziger Symposien zur Kinder- und Jugendstimme

Die Leipziger Symposien zur Kinder- und Jugendstimme sind ein internationales, interdisziplinäres Podium für alle Professionen, die sich mit der Stimme im Wachstum und mit singenden Kindern und Jugendlichen beschäftigen. So richten sie sich an Mediziner wie Pädagogen, Musiker, Psychologen und Therapeuten. An jedem letzten Wochenende im Februar treffen sich diese in der Leipziger Musikhochschule für Vorträge, Workshops und ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Neue «Meistersinger von Nürnberg» gekürt

29.07.16 (dpa) -
Nürnberg - In einem internationalen Operngesangswettbewerb hat das Staatstheater Nürnberg erstmals neue «Meistersinger von Nürnberg» gekürt. Die beiden mit jeweils 10 000 Euro dotierten ersten Preise gingen an die russische Mezzosopranistin Maria Kataeva (Allgemeines Fach) und an den US-amerikanischen Bariton Jordan Shanahan (Deutsches Fach), wie die Oper gestern mitteilte.

Henriette Gödde und André Baleiro gewinnen Robert-Schumann-Wettbewerb

20.06.16 (dpa, PM) -
Zwickau - Die 30-jährige Henriette Gödde aus Deutschland und der 27-jährige Bariton André Baleiro aus Portugal haben den 17. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau im Fach Gesang gewonnen. In der Kategorie Klavier wurde kein erster Preis vergeben, teilte die Stadt Zwickau am Sonntag mit. Der mit 3000 Euro dotierte Sonderpreis als beste Liedbegleiterin ging an die 30-jährige Fiona Pollack aus Österreich.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: