Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Techniken des Suchens

    Techniken des Suchens

    Body
    Herbert Henck: Norbert von Hannenheim. Die Suche nach dem siebenbürgischen Komponisten und seinem Werk. Kompost Verlag 2007, Paperback, 280 S., € 22,00, ISBN 978-3-9802341-5-3 Verarmt, also ausweglos ... Die Fakten sind...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Das Wunder der Geburt

    Das Wunder der Geburt

    Body
    Franz Liszt: Christus; Solisten, Tschechischer Philharmonischer Chor, Brünn; Christoph Anseim Noll, Orgel; Beethoven-Orchester, Bonn; Leitung: Roman Kofman MDG/Codaex 937 1366-6 (3 SACDs) Wer bei einem kaum bekannten...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Hinein in die Mega-City
    Hauptbild

    Hinein in die Mega-City

    Body
    Into … hinein. Hinter diesem einfachen Wort verbirgt sich eine auf den ersten Blick waghalsig anmutende Unternehmung des Siemens Arts Program. „Hinein“ sollen sechzehn Komponisten aus aller Welt in vier Mega-Städte...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Im Osten viel Neues

    Im Osten viel Neues

    Body
    Fanfare Ciocarlia: Queens and Kings Asphalt Tango Records 1207 (Indigo) ErsatzMusika: Voice Letter Asphalt Tango Records 1407 (Indigo) Es mag gut zehn Jahre her sein, als mir eine Bekannte von einer Blechbläsertruppe aus...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Der frühe Songwriter fängt den Vogel

    Der frühe Songwriter fängt den Vogel

    Body
    Schon zu Beginn des Jahres häufen sich die Songwriter-Alben. Das wird jene freuen, die sonst gerne jammern, dass das Songschreibertum in Deutschland zu selten besprochen wird. Anbei ein paar wohl extrahierte Schmacht...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Antonio Vivaldi (?): Concerto für Oboe, Streicher und Basso continuo F-Dur, RV 458, herausgegeben von Sandro Caldini. Breitkopf & Härtel Musica Rara MR 2295, ISMN M-0044-8843-0 Weil die Ausgabe sich nur auf die in Lund...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    There Will Be Blood Nonesuch/WEA Großartige Verfilmung des Upton Sinclair-Romans „Öl!“ von 1927. Für seine Darstellung des skruppellosen Ölbarons Daniel Plainview erhielt Daniel Day-Lewis soeben einen Golden Globe. Paul...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Alle Wege führen nach Liverpool

    Alle Wege führen nach Liverpool

    Body
    Sie spukten in den vergangenen Wochen mal wieder durch alle Gazetten: The Beatles. Über Paul McCartneys Rosenkrieg las man in den Klatschspalten. Ringo Starr eröffnete mit einem Schlagzeugsolo die Feierlichkeiten in der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Die besondere Oper

    Die besondere Oper

    Body
    Von Luigi Cherubinis knapp 30 Opern ist „Médée“ die bekannteste, doch „Der Wasserträger“ von 1800 war Cherubinis erfolgreichste Oper und wurde zum musikhistorischen Wegweiser. „Fragt ihr mich, welche Oper ich gut finde...
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Peter Donhauser: Elektrische Klangmaschinen. Die Pionierzeit in Deutschland und Österreich, Böhlau Verlag, Wien u.a. 2007, 348 S., Abb., € 39,00, ISBN 978-3-205-77593-5 Zwischen Funkausstellung und Reichsparteitag...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Daniel Ott: Hafenbecken I & II Basel Sinfonietta/point de vue Ein Hafen als Umschlagplatz der Klänge: Für einen Tag im August 2006 haben die Musiker der Basel Sinfonietta das Gelände auf seine innewohnenden Klänge hin...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Skriptum Internet-Recht http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/materialien/Skript/skript_Se… Viele Bereiche des Lebens haben sich mittlerweile ins Internet verlagert. Kaum jemand kommt noch drum herum...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Namhaft

    Namhaft

    Body
    Eine Möglichkeit, sein Image zu ändern, ist es, den Namen zu tauschen. Manchmal kann so etwas zu einer Anmaßung führen, mal zur Ehrlichkeit beitragen – oder beides bewirken. Was bis Ende letzten Jahres noch unter dem...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Interkulturelle Aufgaben oder Lehren-Lernen-Leben

    Interkulturelle Aufgaben oder Lehren-Lernen-Leben

    Body
    Rückblende 40 Jahre: Politiker und Experten der Musikerziehung brüteten über die blendende Idee eines Jugendministers, in seinem Wahlkreis etwas für die Laienmusik zu tun. Natürlich im schwäbischen Bundesland mit seinen...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.02.2008
  • Konzepte gegen das Abschalten

    Konzepte gegen das Abschalten

    Body
    Peter Overbeck (Hg.): Musik und Kultur im Rundfunk – Wandel und Chancen, Mediendialoge – Schriftenreihe des Instituts LernRadio der Hochschule für Musik Karlsruhe, herausgegeben von Peter Overbeck, Band 1, Lit Verlag...
    Autor
    Jörg Lichtinger
    Publikationsdatum
    01.02.2008

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 607
  • Current page 608
  • Page 609
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube