Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Suche nach spirituellem Sinn

    Suche nach spirituellem Sinn

    Body
    „ Sinngebungen. Spiritualität und Geistigkeit in Neuer Musik“ war der Titel und Ausgangspunkt der 61. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt (11. bis 14. April). Es gab Vorträge von...
    Autor
    Till Knipper
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Let’s Jazz

    Let’s Jazz

    Body
    Mike Cornick: The best of Mike Cornick – Exploring Popular Jazzstyles for Piano. Mike Cornick – Universal Edition 21314 „Mike Cornick … I think he’s the best composer around“ (John York, Piano Sept/Oct 2005). Mit dieser...
    Autor
    Christina Calla
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Der Mozart-Effekt

    Der Mozart-Effekt

    Body
    Seit Jahr und Tag geistert die Meinung durch die Musiklandschaft, dass Musik schlau macht. Wie die berühmt-berüchtigten Kühe, die bessere und vor allem Lila Milch zu geben scheinen. Eine vom Bundesministerium für Bildung...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Der gekaufte Misserfolg

    Der gekaufte Misserfolg

    Body
    Es hat doch etwas Beruhigendes: Die größten Fußballvereine Europas setzen heute absurde Millionenbeträge ein, um sich gegenseitig die besten Spieler wegzukaufen. Aber gerade die finanzstärksten müssen heute erleben, dass...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Das neue Musikleben abseits des Plattenladens

    Das neue Musikleben abseits des Plattenladens

    Body
    Ayers, Michael D.: Cybersounds – Essays On Virtual Music Culture, Peter Lang Verlag, New York 2006, 282 S., € 29,40, ISBN 0-8204-7861-X, Das Internet hat die Welt der Popmusik zerstört. So ist es doch, nicht wahr...
    Autor
    Jörg Lichtinger
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Je besser, desto schlechter

    Je besser, desto schlechter

    Body
    Eine Frau von 50 Jahren fährt, zunehmend panisch, mitten in der Nacht Dutzende von Kilometern zu ihrer alten Mutter, die seit Stunden telefonisch nicht zu erreichen ist. Sie befürchtet das Schlimmste. Endlich angekommen...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Avantgarde mit sozialer Erdung

    Avantgarde mit sozialer Erdung

    Body
    Jeweils für ein Wochenende im März lockt das Forum neuer Musik die Freun- de einer sich neu definierenden Avantgarde in den Kammermusiksaal des Deutschlandfunk. Im Kreis der um Weiterentwicklung und Neuentdeckung sich...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Endlose Spirale: eine Mechanistik des Grauens
    Hauptbild
    Gelungene Uraufführung sichert dem Osnabrücker Auftragswerk ein überzeugendes Entree. Foto: Klaus Fröhlich

    Endlose Spirale: eine Mechanistik des Grauens

    Body
    Die blutigen Unruhen in aller Welt, die Kämpfe zwischen verfeindeten Stämmen oder Religionsgemeinschaften, das Gieren nach Macht und ökonomischen Ressourcen bestimmen das weltpolitische Klima unserer Tage. Die Stichworte...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Rote Teppiche für die Spielebranche

    Rote Teppiche für die Spielebranche

    Body
    Die Fernsehbranche hat die Grimme-Preise des Deutschen Volkshochschulverbands, die Filmbranche hat die Lola der Deutschen Filmakademie und die Bären der Berlinale, die Buchbranche hat den Deutschen Bücherpreis des...
    Autor
    Olaf Zimmermann
    Gabriele Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Zum Phänomen „EMI Saves Culture“

    Zum Phänomen „EMI Saves Culture“

    Body
    Danke, liebe EMI. Lob an Apple-Chef Steve Jobs. Nachdem ich in den letzten Jahren sieben „EMI Copy Controlled“-CDs durch die Windschutzscheibe geschleudert habe – darunter die großartige „Jane’s Addiction – Stray“ von...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Beste Werbung für die Oper

    Beste Werbung für die Oper

    Body
    Attila Csampai/Dietmar Holland: Opernführer, Rombach Verlag, Freiburg im Br./Berlin/Wien 2006, 1.600 S., € 38,00, ISBN 3-7930-9484-7 Solange es das Genre der Oper in unserer Zivilisation geben wird, braucht der Mensch...
    Autor
    Thomas Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.05.2007
  • Phänomen ECHO 2007

    Phänomen ECHO 2007

    Body
    Natürlich wird der ECHO 2007 ein Drama. Die Veranstaltung bettelt um Aufmerksamkeit, doch die angekündigten Gäste sowie die vorab lancierten Geschichtchen lassen schon jetzt auf ein Langweile-Fiasko schließen. Da wäre...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Liedermacher fehlen leider

    Liedermacher fehlen leider

    Body
    Leserbrief zu nmz 2/07 – Ferchows Fenstersturz Die nmz – das belegt die gelegentliche Lektüre und meine ergänzende Archivrecherche – beschäftigt sich mit dem Themenkreis „Liedermacher“ und „Singer/Songwriter“, wenn...
    Publikationsdatum
    01.04.2007
  • Schallplatte zum Schmökern

    Schallplatte zum Schmökern

    Body
    Herfrid Kier: Der fixierte Klang. Zum Dokumentarcharakter von Musikaufnahmen mit Interpreten Klassischer Musik, Verlag Dohr, Köln 2006, 811 S. Abb., € 49,80, ISBN 3-936655-31-6 In diesem Band hat der Musikwissenschaftler...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.04.2007

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 621
  • Current page 622
  • Page 623
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube