Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Maskuliner Wahn, Feminine Ohnmacht
    Hauptbild
    Schlussapplaus: Orchester mit Komponist. Foto: Tonhalle Düsseldorf

    Maskuliner Wahn, Feminine Ohnmacht

    Body
    Im Anfang ein Hammerschlag. Ein Hieb, der die Geister weckt, nicht nur die im Publikum. Beeindruckend, was sich da auf wie hinter dem Podium der Düsseldorfer Tonhalle versammelt hat: Ein Dämonenkind namens „Merlin“...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Wie man einen Orchestermusiker begeistern kann

    Wie man einen Orchestermusiker begeistern kann

    Body
    Drei junge Musiker konzertierten erstmals mit Hamburgs ehrwürdigem NDR Sinfonieorchester und wagten sich gleich an die Prüfsteine ihres Repertoires: Veronika Eberle spielte Bruchs unverwüstliches erstes Violinkonzert...
    Autor
    Peter Krause
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Der befreite musikalische Film

    Der befreite musikalische Film

    Body
    Theodor W. Adorno und Hanns Eisler:Komposition für den Film. Mit einem Nachwort von Johannes C. Gall und einer DVD „Hanns Eislers Rockefeller-Filmmusik-Projekt 1940–1942“, im Auftrag der Internationalen Hanns Eisler...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.10.2006
  • Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll

    Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll

    Body
    Neil Strauss/Mötley Crüe: The Dirt – Sie wollten Sex, Drugs & Rock ‘n‘ Roll, Heyne Verlag, München 2006, 464 S., Abb., € 13,00, ISBN: 3-453-67510-X Es ist ein gemeines Buch. Vulgär, ekelhaft, proletarisch, fies...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Dünne Stimmen, dicke Stimmen

    Dünne Stimmen, dicke Stimmen

    Body
    Verena Rein betrachtet die Gesangspraxis „Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts und teilweise noch bis in die 70er-Jahre hinein“ offenbar als vorbildlich. Aber ist das die Praxis des 18. Jahrhunderts? Aufnahmen des...
    Autor
    Klaus Miehling
    Freiburg
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Würdiges Denkmal gesetzt

    Würdiges Denkmal gesetzt

    Body
    Musiktherapie mit Leib und Seele. Gertrud Katja Loos. Leben – Werk – Erinnerungen (Reihe zeitpunkt musik), hg. v. Marie L. Zimmer/Brigitte Loos-Frank/Volker Bernius, Reichert Verlag, Wiesbaden 2006, 340 S., € 39,90, Abb...
    Autor
    Peter Michael Hamel
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Georg Friedrich Händel: Three Chorus from Messiah for 2 Violins, Viola and Cello. Ed. by Graham Bastable. Score & Parts. Intern. Music Comp. N°.3583 Die populärsten Chöre des in London komponierten „Messias“ („And the...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Über Paternalisten und verkappte Rassisten

    Über Paternalisten und verkappte Rassisten

    Body
    Christian Broecking: Black Codes, Verbrecher-Verlag, Berlin 2005, 140 S., € 13,00, ISBN 3-935843-60-7 Jung, männlich, Migrationshintergrund, in Deutschland geboren. Zusammen genommen die besten Voraussetzungen, um im...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Damit Geschichte nicht Geschichte bleibt

    Damit Geschichte nicht Geschichte bleibt

    Body
    Karl Heinrich Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung. Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen. Von den antiken Hochkulturen bis zur Gegenwart, Schott, Mainz 2005, 554 S., € 62,00, ISBN 3-7957...
    Autor
    Christoph Gotthardt
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Marco Frei: „Chaos statt Musik“. Dmitri Schostakowitsch, die „Prawda“-Kampagne von 1936 bis 1938 und der Sozialistische Realismus, Pfau-Verlag, Saarbrücken 2006, 342 S., € 30,00, Abb., Notenbsp., ISBN 3-89727-330-6 Die...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Das Ungelöste im Musiktheater

    Das Ungelöste im Musiktheater

    Body
    Zwei Gitarristen sitzen vor einem Schirm, tun aber nur so, als ob sie spielen, während zwei weitere Gitarristen dahinter die Klänge erzeugen: Was Xavier Le Roy mit Helmut Lachenmanns „Salut for Caudwell“ macht, lässt...
    Autor
    Dietrich Heißenbüttel
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Bayreuth was a gas

    Bayreuth was a gas

    Body
    So sehr sie uns auch immer auf den Sack geht, diese elendige Brut der selbstherrlichen Polit- und Weiß-ich-was für-Prominenz, so gibt es doch einen Tag im Jahr, an dem mich dieser Popanz für einige wenige Augenblicke...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Mahler, Mozart, Schostakowitsch

    Mahler, Mozart, Schostakowitsch

    Body
    „Mahler und Mozart“ sowie „Mahler und die russische Musik“ – dies waren die Themen, die in diesem Jahr bei den Gustav Mahler Musikwochen im Südtiroler Dorf Toblach besonders beleuchtet wurden. Bei „Mahler und Russland“...
    Autor
    Thomas Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2006
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Enno Poppe: Holz; Knochen; Öl. Klangforum Wien, Stefan Ashbury. Wergo 6564 2 Musik von äußerster Spannkraft, klar und konkret den in den Titeln angedeuteten Materialzuständen nachlauschend. Das entwickelt sich bei Poppe...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2006

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 633
  • Current page 634
  • Page 635
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube